31.08.2023 – Der Wiener Traditions-Schachklub SK Ottakring zeichnet sich durch herausragende Jugendarbeit und in Kooperation mit "Frau Schach" durch Förderung der Frauen im Schach aus. 2016 schafften die Jugendspieler Felix Blohberger, Valentin Dragnev, Nikola Mayrhuber und Denise Trippold dern Sprung in die Nationalmannschaft. Der Klub hat 100-jährigen Geburtstag und feiert das mit einem Jubiläumsturnier.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sizilianischen Kalaschnikow-Variante! Wir werden die Geheimnisse dieser explosiven Eröffnung nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 lüften.
34,90 €
Pressemitteilung des Österreichischen Schachbundes
100 Jahre SK Ottakring
Seit Samstag läuft im Ottakringer Albert-Sever-Saal das Internationale Open des 1. SK Ottakring, zu dem der Wiener Traditionsclub anlässlich sein 100jährigen Bestehens Spieler*innen aus aller Welt eingeladen hat. 130 Teilnehmer*innen aus 24 Ländern sind dieser Einladung nach Wien gefolgt, um unter besten räumlichen und klimatisierten Spielbedingungen ihr bestes Schach zu spielen. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren sind die regierenden österreichischen Staatsmeister am Start.
Nach 4 Runden steht der indonesische GM Novendra Priasmoro als einziger Spieler mit 4 Punkten an der Spitze, verfolgt von einer 7er Gruppe mit jeweils 3,5 Punkten. Beste Österreicher sind derzeit Staatsmeister IM Siegfried Baumegger (3.), IM Konstantin Peyrer (6.) und GM Felix Blohberger (8.).
Das erfreulich starke Damenfeld wird angeführt von WIM Sakshi Chitlange (IND), Barbara Skuhala (SLO) und WFM Denise Trippold, die ihre kürzlich bei der Staatsmeisterschaft gezeigte Spielstärke bislang eindrucksvoll bestätigt und wie ihre führenden Kolleginnen 3 Punkte errungen hat.
Das hochwertige Turnier zieht täglich interessiertes Schachpublikum in seinen Bann, das bei einem der stärksten Turniere des Jahres Partien von außergewöhnlicher Qualität zu Gesicht bekommt. Für den Veranstalter steht bei seinem Jubiläumsturnier auch das völkerverbindende Element in diesen schwierigen Zeiten ganz stark im Vordergrund.
Am Samstag Vormittag steht – gemäß dem langjährigen Jugendschwerpunkt des 1. SK Ottakring - ein U14 Kinderturnier auf dem Programm, das in Form eines Schnellschachturniers mit 7 Runden ausgetragen wird. Anmeldungen dazu sind noch bis zum Turniertag um 8:45 möglich. (wk, Text/Fotos: Gerhard Peyrer)
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Vom Arbeiter Schachklub zum 1. Schachklub Ottakring
Von 1923 bis heute
Laut Wiener Schachnachrichten vom Juni 1997 feiert der Arbeiter Schachklub Ottakring am 2. Juni 1933 sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. In den Nachkriegsjahren spielt der Verein mit wechselvollem Erfolg in der Wiener Vereinsmeisterschaft. Sehr bekannte Spieler wie GM Ernst Grünfeld, IM Hans Müller, sowie die ÖM Leopold Lenner und Ing. Leinweber verstärken den Verein.
Von 1981 bis 1997 geht Ottakring eine Spielgemeinschaft mit dem kleinen Ottakringer Klub Sandleiten ein. In dieser Zeit gelingt dem Verein vorübergehend der Aufstieg in die höchste Spielklasse Österreichs. Mit Obmann Walter Huber bezieht 1997 Ottakring das neue Spiellokal Club 217, wo auch heute noch gespielt und trainiert wird.
2008 wird Hartmuth Beck Obmann. Der Klub entwickelt sich im Bereich Jugend- und Spitzenschach stark weiter. So wird Valentin Dragnev 2014 Jugend-Europameister im Schnellschach und ein Jahr später gelingt erneut der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Unter dem neuen Obmann Harald Schneider-Zinner wird Ottakring sensationell Top-Sportverein Österreichs 2016. Mit Felix Blohberger, Valentin Dragnev, Nikola Mayrhuber und Denise Trippold schaffen vier Jugendspieler den Sprung in das Nationalteam.
Es beginnt eine hervorragende Zusammenarbeit mit „Frau Schach“. Ottakring bekommt damit zusätzlich zu den bestehenden Säulen Jugendschach, Spitzensport und Freizeitschach seine vierte Säule. Über 20 Frauen und Mädchen bereichern seitdem das Vereinsleben enorm.
Dieser lebendig-diverse Eindruck wird auch durch unser entschlossenes Engagement im Bereich Integration gestärkt. In der Zwischenzeit haben wir Spieler:innen aus über zehn Nationen.
Seit Herbst 2019 leitet Tobias Mayrhuber das Kinder-und Jugendtraining. Unterstützt wird er dabei von Hassan Khanteche.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs 2020 wird der SK Ottakring durch den Bezirksvorsteher Franz Prokop als erfolgreichster Sportverein des Bezirks ausgezeichnet. In Ottakring leben über 100.000 Menschen und es gibt zahlreiche Sportvereine und -stätten.
2020 gewinnt Ottakring den vom Österreichischen Schachbund initiierten Frauenschach-Flashmob-Wettbewerb. Das Gewinnervideo:
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.