Einmarsch der Gladiatoren
Von Bernd Vökler
Bilder: Bernd Vökler, Turnierseite

Am
Sonntag startete in Herceg Novi/ Montenegro die Europameisterschaft u10-U18.
Nationalspielerin Melanie Ohme, die JOM-Spielerinnen Judith Fuchs, Manuela Mader
und Hanna Marie Klek spielen in neun Runden um den Titel. Insbesondere Melanie
brennt auf ihre erste internationale Einzelmedaille. Aber auch Judith Fuchs
(zuletzt in Nürnberg LGA ) und Hanna Marie Klek (U14) sind gut in Form. Manuela
Mader spielte einen guten Länderkampf und kann hoffentlich locker und
unverkrampft aufspielen. Medaillenchancen sehe ich in der U16 für Andreas
Heimann und in der U12 w für Filiz Osmanodja.

Melanie Ohme

Judit Fuchs

Manuela Mader
Aber auch die anderen deutschen Starter sind für manche Überraschung gut. Zum
Trainerstab gehören David Lobzhanidze, Yaroslav Srokovskiy und Steve Berger.
Delegationsleiter werde ich sein.
Mit heftigem Blitz und Donner wurde die deutsche
Delegation in Montenegro empfangen. Lange Gesichter bei den mitreisenden
Elternteilen; von wegen Badeurlaub. Nachdem das Flugzeug einige Turbulenzen
gemeistert hatte, landeten wir in Podgorica. Am Passschalter das übliche
Spiel, Andreas Strunski darf nicht rein, da er als Ukrainer nicht den
„richtigen“ deutschen Pass hat. 56,- € stimmten den Passgott milde und
erlaubten uns den Durchgang.
Nach 3 Stunden Busfahrt, sogar mit Fähre, wartet das Hotel
„Plaza“ in Herceg Novi. Die Abfertigung ging fix, da die Organisatoren um
Vladimir Sakotic und Sava Kizova seit 4 Jahren die EM ausrichten. Das Hotel hat
seine besten Zeiten hinter sich und der Regen bahnt sich seinen Weg durch das
undichte Dach bis in den untersten Stock. Einige Zimmer sind schlecht (kein
Strom, Wasserflecken an der Decke, verkeimte Teppiche oder Nasszellen). Leider
werden in der ECU solche Meisterschaften immer auch politisch vergeben und die
Kontrolle der Gebote von vor 3 Jahren findet nur oberflächlich statt.
Dem Vernehmen nach soll das Plaza spätestens nächstes Jahr
abgerissen und/oder komplett saniert werden. In die Mängelliste reiht sich das
Essen nahtlos ein! Die Qualität hat gegen vor zwei Jahren stark nachgelassen!
Zur ersten Runde:
Deutschland ist mit 23 Startern vertreten, jede
Altersgruppe ist besetzt und erstmals haben wir sogar drei Top-Drei-Gesetzte.
Während Andreas Heimann und Andrea Srokovskiy souverän gewannen, musste sich
Filiz Osmanodja in der ersten innerdeutschen Paarung gegen Nadja Berger lange
mühen, ehe im Turmendspiel der Sieg feststand.

Andrea Srokovskiy

Filiz Osmanodja
16,5 Punkte aus 23 sind ein guter Startwert, was er genau
bedeutet, zeigt sich jedoch frühestens morgen. Eine kleine Sensation verpasste
Jonas Lampert U12. Er brachte den an Nr.1 gesetzten Bulgaren Kiprian Berbatov
(Neffe des Fussballers) an den Rand einer Niederlage. Unklug mitzublitzen! Das
nächste Mal klappt`s bestimmt.
Der Spielsaal, eine neu gebaute Turnhalle ist hell geräumig
aber leider etwas laut.






Einerseits quatschen die Zuschauer 5 Meter entfernt von den
Spielern munter drauflos, andererseits ist die Lüftung auf Hochtouren. Kein
Wunder bei über 900 Spielern und ebensoviel Begeleitpersonen. In Runde zwei
überzeugen besonders die drei U18 Spielerinnen. Judith Fuchs, Melanie Ohme und
Manuela Mader gewinnen alle mit Schwarz; black is ok!





Der ukrainische Star Illya Nizhnyk (12) hat bereits über 2400 Elo
Naturgemäß werden in Runde 2 die Gegner stärker und deshalb ist das deutsche
Ergebnis mit 14,5 Punkten aus 23 Möglichen wieder positiv zu werten. Besonderes
Lob geht an Andrea Srokovskiy U10w, die Brett 1 sicher und souverän verwaltete
und damit morgen wieder dort Platz nehmen darf. Ansonsten sind Jens Kotainy,
Rasmus Svane, Till Schreiner, Matthias Bluebaum, Alexander Donchenko und Hanna
Marie Klek ebenfalls noch verlustpunktfrei. Für weiterführende Prognosen ist es
jedoch noch zu früh.

Alexander Donchenko

Jens Kotainy

Benjamin Tereick
Der Regen hat heute nachgelassen und morgen wird
Wetterbesserung avisiert. Einige haben auch schon angebadet.
Vielen Deutschen Spielern bekam die "Höhenluft" nicht. Deutschland punktete
nämöich in Runde Drei unterdurchschnittlich mit 10 aus 23. Matthias Bluebaum hat
allerdings 3 aus 3! Gut dabei sind auch Melanie Ohme (Nationalmannschaft),
Judith Fuchs (JOM), HannaMarie Klek (JOM) und Alexander Donchenko mit jeweils
2,5 aus 3. Peter Lichmann holt ersten Punkt, damit haben alle ihr Konto
angefüllt.
Touristikteil







Dokumentarteil
Betreten auf eigen Gefahr!

Hier geht's lang

Nach untern bitte

Es regnet viel und überall

Da bleiben Nachwirkungen nicht aus

Wer will kann hier duschen

Und hier, ... wie spült man?