
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
"Die Grenze"
Ca. die Hälfte der deutschen Spieler
Die Lage an der „Grenze“ droht zu eskalieren. Haben sich doch zwei deutsche Kinder aus dem „Limra“ ( rotes Handgelenkbändchen ) zu ihrem Trainer ins „Daima“ ( weißes Bändchen ) geschlichen und wollten an der Schachweisheit teilhaben. Sie haben nichts verzehrt ( wie auch mit falschem Bändchen ), sie haben keinerlei Leistungen missbraucht, sie wollten einfach nur trainieren. Ich finde es schade und peinlich, dass die türkischen Organisatoren das Problem ignorieren. (Es hat mit der Meisterschaft nichts zu tun!)
Die beiden Hotelmanager tragen ihren offensichtlich vorhandenen Zwist auf unserem Rücken aus. Die Kinder, die es betrifft, haben all inclusive im „Limra“; was bitte schön sollen sie dem „Daima“ wegessen?! Gastfreundschaft sieht anders aus.
Nach dem ersten Turnierdrittel klärt sich so langsam die Lage.
Clara Victoria Graf
Hagen Pötsch
Jonas Lampert
Sebastian Kaphle
Lena Kühnel
Mager, Scholz
Moritz Rempe
Jerome Neumair
Diana Hannes
Theo Gungl
Mittlerweile haben wir einige Spieler in den vorderen Regionen der Tabelle platziert. Neben den „üblichen Verdächtigen“, wie Sebastian Bogner oder Hanna Marie Klek machen auch neue Namen und Gesichter positiv auf sich aufmerksam.
Stellvertretend nenne ich Samuel Fieberg ( U8), Robert Baskin (U10 ) und Wiede Friedrich (U14) mit jeweils 3 aus 4.
Robert Baskin
Samuel Fieberg
Friedrich Wiede
Nach der heutigen Doppelrunde sehen wir mit Sicherheit klarer!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Inga Marx! Gratuliere!
Inge Marx
Ein weiterer Deutscher ist hier im Dauereinsatz. Dr. Markus Keller ist als Schiedsrichter in der U12 eingesetzt.
Der Geschäftsführer des Schachzentrums Baden-Baden wurde vom Deutschen Schachbund delegiert und sorgt nun hier für faire Verhältnisse und kompetenten Rat bei Streitigkeiten. Allerdings beschränkte sich sein Eingreifen bisher auf wackelnde Tische, blinkende Uhren und Fragen nach dem Weg bzw. Brett.
Jetzt endlich mal was Schachliches:
Anna Endress ging hier mit 1. Dxh6 gxh6 2. Kxd2 Txh2+ 3. Kc3 Th3+ 4. Kc4 b5 ( +=) an ihrem Glück vorbei.
Anna Endress
Was wäre besser gewesen? WaZ
Partien der 2.Runde: (andere Partien liegen bisher nicht vor)
U 8![]() |
U 8w![]() |
U10![]() |
U10w![]() |
U12![]() |
U12 w![]() |
U14![]() |
U14w![]() |
U16![]() |
U16w![]() |
U18![]() |
U18w![]() |
Bilder des Veranstalters:
"An apple a day keeps the doctor away"
Die türkischen Teilnehmer