Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Dorf Ströbeck im Harz pflegt seit 1000 Jahren eine besondere Schachtradition. im Jahr 1011 soll hier ein adeliger Gefangener des Halberstadter Bischoffs seinen Wärtern das Schachspiel beigebracht haben. Seitdem genießt das Schachspiel hier eine bevorzugte Behandlung, die schriftlich erstmals 1515 Erwähnung fand. Seit dem 17. Jahrhundert gibt es Lebendschach-Aufführungen und in der Ströbecker Grundschule, nach dem deutschen Schachweltmeister Emanuel-Lasker-Grundschule benannt, ist Schach seit 1821 Pflichtfach. Die Zeugnisse der Schachvergangenheit werden im Ströbecker Schachmuseum aufbewahrt. Seit 1991 nennt sich die Gemeinde offiziell Schachdorf Ströbeck.
Der "Schachturm"
Der Gasthof "Zum Prinzen"
Derzeit findet im Gasthaus "Zum Prinzen von Preußen" ein Internationales Jugendturnier statt, das der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler organisiert. Zehn junge Spieler nehmen teil. Für internationales Flair sorgen Kacper Piorun (Polen), Evgeny Romanov (Russland), Andreys Vovk (ukraine) Gudmundur Kjartansson (Island) und auch Sebastian Bogner (Schweiz), wobei Letzterer bekanntlich aus Deutschland stammt. Die deutschen Farben vertreten Jonathan Carlstedt, Roven Vogel, Rasmus Svane, Dmitrij Kollars und Filiz Osmanodja als einzige weibliche Teilnehmerin.
Die jungen Spieler
Nach vier Runden haben sich Kacper Piorun und Evgeny Romanov mit je drei Siegen und einem Remis an die Spitze des Feldes gesetzt. Einen denkbar schlechten Start erwischte Rasmus Svane, der bisher nur einen halben Punkt erzielt.
Carlstedt und Bogner
Kjartansson und Kollars
Evgeyn Romanov, re. und Gudmundur Kjartansson
Bogner und Svane
Rasmus Svane mit schlechtem Start
Filiz Osmanodja
Roven Vogel, bester Deutscher auf Platz 4, gelang ein hübscher Kontersieg in einer bekannten Variante der Pirc-Verteidigung gegen Jonathan Carlstedt.
Analyse der Partie
Der Turniersaal
Zuschauer aus der Schule vor dem Einmarsch in den Turniersaal
So, da sind wir
Partien der Runden 1 bis 4
Schiedsrichter Daniel Wanzek
Fotos: Klaus Steffan, Benrd Vökler, Daniel Wanzek (Turnierseite)