03.08.2020 – Kacper Piorun gewann die 77. Polnischen Einzelmeisterschaft, die in der letzten Juliwoche als K.o.-Turnier im Worldcup-Format in Warschau durchgeführt wurden. Im Finale besiegte Piorun Daniel Sadzikowski nach Armageddon-Stichkampf. | Fotos: Polnischer Schachverband / Krzysztof Ćwik
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Unter den gebotenen Vorschriften führte der Polnische Schachverband vom 20. bis zum 28. Juli seine 77. Einzelmeisterschaften durch. Austragungsort der Meisterschaft war diesmal das Gebäude des Bank-und Finanzzentrum in Warschau. Premierminister Mateusz Morawiecki hatte die Schirmherrschaft über das Turnier übernommen. Die Organisatoren bildeten zudem eine Ehrenausschuss, mit Vertretern der beteiligten Sponsoren und Organisatoren, darunter beispielsweise die Fechterin Danuta Dmowska-Andrzejuk, derzeit parteilose Ministerin für Sport im Kabinett von Mateusz Morawiecki.
Das Turnier fand diesmal als K.o.-Turnier mit 16 Spielern statt. Für gewöhnlich sind die polnischen Topspieler bei den Einzelmeisterschaften, die von Lotto gesponsert werden, weitgehend geschlossen am Start. Auch dieses Jahr war der Wettbewerb ausgezeichnet besetzt.
Die K.o.-Matches wurden im World Cup-Format gespielt, also mit zwei Partien mit langer Bedenkzeit und Stichkämpfen im Schnell- und Blitzschach. Danach war eine Armageddon-Partie zur Entscheidung vorgesehen.
Mit Matheusz Bartel, der gegen Pawel Teclaf unterlag, und Bartosz Socko nach Niederlage gegen Daniel Sadzikowsky flogen schon in der ersten Runde zwei Mitfavoriten aus dem Turnier. Im folgenden Viertelfinale gewann Bartlomiej Heberla gegen Pawel Teclaf, Daniel Sadzikowski gegen Jacek Tomcak und Kacper Piorun gegen Turniersenior Michal Krasenkow. Grzegorsz Gajewski setzte sich in der ersten Stichkampfrunde gegen Marcin Dziuba durch.
Die Halbfinals entschieden Sadzikowski gegen Heberla und Piorun gegen Gajewski für sich.
Im Finale saßen sich somit Daniel Sadzikowski und Kacper Piorun gegenüber.
Nach zwei Remis in den regulären Partien folgte ein Stichkampf, in dem die ersten beiden Partien ebenfalls remis endeten und jeder der beiden Spieler danach eine Partie für sich entscheiden konnte. Am Ende entschied eine Sudden Death-Partie über die Meisterschaft. Diese gewann Kacper Piorun mit Weiß und einer Minute mehr auf der Uhr. Sadzikowski hätte eine Remis gereicht.
Heberla-Gajewski
Das Match um die Bronzemedaille entschied Grzegorz Gajewski gegen Bartłomiej Heberla für sich.
Für Kacper Piorun ist es der zweite Titelgewinn nach 2017. Außerdem hat er schon dreimal die Vizemeisterschaft gewonnen. Piorun ist zudem fünfmaliger Weltmeister im Lösen von Schachkompositionen.
Pressekonferenz mit den Finalisten Sadzikowski und Piorun.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.