
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Bei Agon hat man offenbar viel Sinn für Industriegeschichte. Nachdem die Schnellschach- und Blitzweltmeisterschaft 2015 in der Molkerei in Berlin stattfand, hat man für das kommende Kandidatenturnier einen weiteren interessanten Austragungsort mit Bezug zur Industriegeschichte geffunden - das "Kühlhaus Berlin".
Bild: Google Maps
Dieses spielte einmal bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln eine große Rolle. Dann verfiel das Gebäude. Nun wurde es saniert und steht nun für Veranstaltungen aller Art zu Verfügung. Die Lage ist ausgezeichnet - zentraler geht es kaum. Das Kühlhaus befindet sich am Berliner "Gleisdreieck", in unmittelbarer Nähe zum Technikmuseum, in Sichtweite vom Landwehrkanal, in der Luckenwalder Str. 3.
Tagestickets kosten zwischen 20 und 40 Euro, gesamtes Turnier: 170 Euro. Außerdem gibt es spezielle VIP-Tickets.
Kühlhaus Berlin - Geschichte...