Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Vielleicht haben ja auch die Rahmenbedingungen bei den Spielerinnen für Nervosität gesorgt. Selbstverständlich spielt sich dieses Event unter strenger Kontrolle der Kommunistischen Partei ab, was man immer ins Kalkül ziehen muss, wenn man als Chinesin öffentlich auftritt.
Und das nationalistische Pathos, das die Führung des Landes regelmäßig vor sich her trägt, wird natürlich auch wieder versprüht. Bei Xie Jun, chinesische Schachweltmeisterin in den Neunzigerjahren des vorigen Jahrhunderts und mittlerweile hochrangige Verbandsfunktionärin sowohl in China als auch bei der FIDE, klang das bei der gestrigen Eröffnungszeremonie so:
"[...]Now already, we have made the world championship a national championship and let people witness the achievements of Chinese chess. This is the glory of Chinese chess!"
Die heutige erste Partie:
Geheimnisse der Variantenberechnung
Wer gut und richtig rechnet, gewinnt mehr Partien und macht mehr Punkte. Varianten zu berechnen, kann man trainieren. Michael Richter zeigt wie.
Eine offizielle Erklärung für die beiderseits nicht überzeugende Partie wurde postwendend geliefert: Zeitnot!
Tan Zhongyi defeats Lei Tingjie in Game 1 of the #FIDEWomenCandidates!
— International Chess Federation (@FIDE_chess) March 29, 2023
After mutual mistakes in time trouble, Lei commits the last one, and Tan takes the lead in the match.https://t.co/4DyBMQ9LLQ
📷: Liu Yi pic.twitter.com/W5hsUBNL02
Anzeige |