Entscheidungsrunde?
Manche glaubten, mit der elften Runde wäre das Kandidatenturnier
so gut wie entschieden worden. Aronian verlor und schien im Rennen um den ersten Platz
ausgeschieden. Carlsen führte mit einem halben Punkt Vorsprung und hatte schon
gegen Aronian und Kramnik gespielt. Doch dann änderte sich plötzlich in der 12.
Runden nach dramatischem Verlauf einiges.
Eingang zum großen Schachturnier
Mobilgeräte abgeben
Schachübertragung in der Lounge
Schachfans in den Fluren
Die zwölfte Runde brachte vier spannende, gehaltreiche Partien und zwei
echte Tragödien. Eine spielte sich am Brett von Aronian und Kramnik ab,
die andere am Brett von Carlsen und Ivanchuk. Am Ende des Tages war
Aronian nun tatsächlich raus aus dem Kampf um den Turniersieg und
Kramnik und Carlsen hatten die Plätze getauscht.
Vassily Ivanchuk ist normalerweise eine "guter Kunde" für Magnus
Carlsen, aber diesmal lief einiges schief für den Norweger. Carlsen
spielte mit Weiß, normalerweise seine starke Farbe, aber aus der
Eröffnung holte er nichts raus. Bald kam es zum Endspiel, üblicherweise
die Partiephase, in der der Weltranglistenerste schon oft brilliert hat.
Doch dieses Endspiel war etwas schlechter. Carlsen spielte trotzdem auf Sieg und rannte dann einem Remis
hinterher, von dem er eigentlich sicher war, es am Ende des Tages zu
erreichen. Doch schließlich musste er eine Niederlage quittieren.
Saft und Milch dezent versteckt
Anfang eines schlechten Tages
Spielverderber Ivanchuk
Was machen die anderen?
Alexander Grischuk, knappes Remis
gegen Teimour Radjabov
Peter Svidler
Gelfand macht Faxen
In der zweiten Tragödie der 12. Runde verpasste Levon Aronian nach einer
zunächst ambitionierten, dann schwierigen Partie einzügig ein mögliches
Remis. Der Armenier hatte die Partie mit Weiß ebenso ehrgeizig angelegt
wie sein Gegner Vladimir Kramnik. Nach einem Figurenopfer verpasste er
eine gute Fortsetzung, dann kämpfte er mit einer Figur weniger lange ums
Remis. Als die Punkteteilung in Sicht kam, verschenkte er mit einem
Fehler den halben Punkt.
Aronian, der im letzten Zyklus eigentlich der Favorit auf den Sieg in
den Kandidatenkämpfen war, dann aber in der ersten Runde ausschied, wird
auch diesmal wohl nicht Herausforderer von Weltmeister Anand werden.
Zwei Runden vor Schluss liegt er 1,5 Punkte hinter Kramnik.
Aronians Niederlage trifft auch Carlsen schwer. Nachdem der Norweger
Aronian erst eingeholt, dann überholt hatte, sah alles so aus, als würde
der kommende WM-Herausforderer "fahrplangemäß" Magnus Carlsen heißen.
Doch nun liegt der Weltranglistenerste zwei Runden vor Schluss einen
halben Punkt hinter der Spitze zurück und hat es nicht mehr in der Hand,
das Turnier aus eigener Kraft zu gewinnen.
Der Sieger der Runde, vielleicht mehr, heißt Vladimir Kramnik. Selber
gegen einen Mitkonkurrenten gewonnen, während der Spitzenreiter seine
Partie unverhofft verliert - alles spricht für den 14. Weltmeister. Kramnik hat
von Anfang an ein gutes Turnier gespielt, nur die Siege stellten sich am
Anfang nicht ein. Nun ist er der einzige Spieler ohne Niederlage.
Levon Aronian
Kramnik am Brett
Lawrence Trent und Nigel Short
kommentieren vor Ort
Runde 12, 29. März um 15 Uhr (MEZ) |
Magnus Carlsen
|
0-1
|
Vassily Ivanchuk |
Boris Gelfand
|
½-½
|
Peter Svidler |
Levon Aronian
|
0-1
|
Vladimir Kramnik |
Teimour Radjabov
|
½-½
|
Alexander Grischuk |
Kommentar: GM Daniel King
Deutsch: Oliver Reeh
|
Tabelle nach der 12. Runde
Eingang nur für Ausgewählte
Gut gefülltes Pressezentrum
Daniel King kommentiert
Carlsen-Ivanchuk
Nach der Partie, die sechs Stunden gedauert hatte, kam der
offensichtlich sehr enttäuschte Magnus Carlsen noch mit zur
Pressekonferenz und meinte in seinem Eröffnungsstatement, das er die
Partie vom ersten Zug an grauenhaft gespielt hätte.
kommentierte noch das Turmendspiel, das zum Ende der Partie entstanden
war. Der Norweger erinnerte sich an eine Partie aus dem WM-Kampf
zwischen Kasparov und Short, 1993, das gezeigt hatte, das Turmendspiele
mit zwei nicht verbundenen Bauern auf einer Seite nicht automatisch
gewonnen sind.
Gelfand-Svidler
Peter Svidler in der Pressekonferenz
Video:
Boris Gelfand denkt nach
Aronian-Kramnik
Pressekonferenz mit Levon Aronian und
Vladimir Kramnik, moderiert von Anastasiya Karlovch
Englischer Humor an der Technikfront
Aronian kann es kaum fassen
Kramnik: Tagessieger, vielleicht mehr
Die Partien der bisherigen Runden
Das Turnierposter
Partiebeginn ist jeweils 14 Uhr (London), also 15 Uhr MEZ. Alle Partien
werden live auf dem Fritzserver kommentiert. Den Löwenanteil der deutschsprachigen
Kommentierung trägt GM Klaus Bischoff (Kostenlos für alle Premiummitglieder).
Außerdem kommentieren Oliver Reeh mit Merijn van Delft und Karsten Müller sowie Stefan Kindermann mit Dijana Dengler.
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Klaus Bischoff
Spielplan, Ergebnisse, Kommentatoren
Runde 1, 15. März um 15 Uhr (MEZ) |
Levon Aronian
|
½-½
|
Magnus Carlsen |
Boris Gelfand
|
½-½
|
Teimour Radjabov |
Vassily Ivanchuk
|
½-½
|
Alexander Grischuk |
Peter Svidler
|
½-½
|
Vladimir Kramnik |
Kommentar: GM Daniel King
Deutsch: Klaus Bischoff
|
|
Runde 2, 16. März um 15 Uhr (MEZ) |
Magnus Carlsen
|
½-½
|
Vladimir Kramnik |
Alexander Grischuk
|
½-½
|
Peter Svidler |
Teimour Radjabov
|
1-0
|
Vassily Ivanchuk |
Levon Aronian
|
1-0
|
Boris Gelfand |
Kommentar: GM Chris Ward
Deutsch: Klaus Bischoff
|
|
Runde 3, 17. März um 15 Uhr (MEZ) |
Boris Gelfand
|
0-1
|
Magnus Carlsen |
Vassily Ivanchuk
|
0-1
|
Levon Aronian |
Peter Svidler
|
1-0
|
Teimour Radjabov |
Vladimir Kramnik
|
½-½
|
Alexander Grischuk |
Kommentar: GM Yasser Seirawan
Deutsch: Klaus Bischoff
|
|
Runde 4, 19. März um 15 Uhr (MEZ) |
Magnus Carlsen
|
1-0
|
Alexander Grischuk |
Teimour Radjabov
|
½-½
|
Vladimir Kramnik |
Levon Aronian
|
½-½
|
Peter Svidler |
Boris Gelfand
|
½-½
|
Vassily Ivanchuk |
Kommentar: GM Daniel King
Deutsch: Klaus Bischoff
|
|
Runde 5, 20. März um 15 Uhr (MEZ) |
Vassily Ivanchuk
|
½-½
|
Magnus Carlsen |
Peter Svidler
|
½-½
|
Boris Gelfand |
Vladimir Kramnik
|
½-½
|
Levon Aronian |
Alexander Grischuk
|
½-½
|
Teimour Radjabov |
Kommentar: GM Yasser Seirawan
Stefan Kindermann/ Dijana Dengler
|
|
Runde 6, 21. März um 15 Uhr (MEZ) |
Peter Svidler
|
0-1
|
Magnus Carlsen |
Vladimir Kramnik
|
½-½
|
Vassily Ivanchuk |
Alexander Grischuk
|
½-½
|
Boris Gelfand |
Teimour Radjabov
|
0-1
|
Levon Aronian |
Kommentar: GM Chris Ward
Deutsch: Klaus Bischoff
|
|
Runde 7, 23. März um 15 Uhr (MEZ) |
Magnus Carlsen
|
½-½
|
Teimour Radjabov |
Levon Aronian
|
½-½
|
Alexander Grischuk |
Boris Gelfand
|
½-½
|
Vladimir Kramnik |
Vassily Ivanchuk
|
½-½
|
Peter Svidler |
Kommentar: GM Alejandro Ramirez
Deutsch: Oliver Reeh
|
|
Runde 8, 24. März um 15 Uhr (MEZ) |
Magnus Carlsen
|
½-½
|
Levon Aronian |
Teimour Radjabov
|
0-1
|
Boris Gelfand |
Alexander Grischuk
|
1-0
|
Vassily Ivanchuk |
Vladimir Kramnik
|
1-0
|
Peter Svidler |
Kommentar: GM Alejandro Ramirez
Deutsch: Oliver Reeh
|
|
Runde 9, 25. März um 15 Uhr (MEZ) |
Vladimir Kramnik
|
½-½
|
Magnus Carlsen |
Peter Svidler
|
½-½
|
Alexander Grischuk |
Vassily Ivanchuk
|
1-0
|
Teimour Radjabov |
Boris Gelfand
|
1-0
|
Levon Aronian |
Kommentar: GM Maurice Ashley
Deutsch: Oliver Reeh
|
|
Runde 10, 27. März um 15 Uhr (MEZ) |
Magnus Carlsen
|
1-0
|
Boris Gelfand |
Levon Aronian
|
1-0
|
Vassily Ivanchuk |
Teimour Radjabov
|
½-½
|
Peter Svidler |
Alexander Grischuk
|
0-1
|
Vladimir Kramnik |
Kommentar: GM Yasser Seirawan
Deutsch: Klaus Bischoff
|
|
Runde 11, 28. März um 15 Uhr (MEZ) |
Alexander Grischuk
|
½-½
|
Magnus Carlsen |
Vladimir Kramnik
|
1-0
|
Teimour Radjabov |
Peter Svidler
|
1-0
|
Levon Aronian |
Vassily Ivanchuk
|
½-½
|
Boris Gelfand |
Kommentar: GM Chris Ward
Deutsch: Klaus Bischoff
|
|
Runde 12, 29. März um 15 Uhr (MEZ) |
Magnus Carlsen
|
0-1
|
Vassily Ivanchuk |
Boris Gelfand
|
½-½
|
Peter Svidler |
Levon Aronian
|
0-1
|
Vladimir Kramnik |
Teimour Radjabov
|
½-½
|
Alexander Grischuk |
Kommentar: GM Daniel King
Deutsch: Oliver Reeh
|
|
Runde 13, 31. März um 15 Uhr (MEZ) |
Teimour Radjabov
|
-
|
Magnus Carlsen |
Alexander Grischuk
|
-
|
Levon Aronian |
Vladimir Kramnik
|
-
|
Boris Gelfand |
Peter Svidler
|
-
|
Vassily Ivanchuk |
Kommentar: GM Daniel King
Deutsch: Klaus Bischoff
|
|
Runde 14, 1. April um 15 Uhr (MEZ) |
Magnus Carlsen
|
-
|
Peter Svidler |
Vassily Ivanchuk
|
-
|
Vladimir Kramnik |
Boris Gelfand
|
-
|
Alexander Grischuk |
Levon Aronian
|
-
|
Teimour Radjabov |
Kommentar: GM Maurice Ashley
Deutsch: Daniel King
|
|
Text: André Schulz
Fotos: Pascal Simon
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Turnierseite FIDE...
Turnierseite AGON...