London calling
Die Spieler
Wer gewinnt das Kandidatenturnier? Bei Wahlen werden Umfragen gemacht und aus
den ersten Auszählungen Hochrechnungen angefertigt. Beim Schach können wir das
auch. Vielleicht sogar noch etwas genauer.
Jeder der acht Kandidaten hat ja schon gegen jeden anderen gespielt - sogar
mehr als einmal. Wenn man nun die beiden aktuellsten Partien zweier
Spieler gemäß Spielplan nimmt - das Kandidatenturnier wird doppelrundig
ausgetragen - und aus den Ergebnissen eine Tabelle formt, dann hat man eine Art
Hochrechnung.
Hier ist das Ergebnis:
Die Hochrechnung
Die Partien des virtuellen Kandidatenturniers...
Natürlich ist das nur eine kleine Spielerei. Die meisten der zugrunde gelegten
Partien wurden unter ganz anderen Bedingungen gespielt als es in London der Fall
sein wird. Dort geht es schließlich schon um eine mögliche Weltmeisterschaft. Und
mit Sicherheit werden wir viel mehr entschiedene Partien sehen als in dieser
Tabelle.
Magnus Carlsen. Gewinnt er das Turnier?
Vladimir Kramnik. Wird er Zweiter?
Levon Aronian. Wird er Dritter?
Partiebeginn ist jeweils 14 Uhr (London), also 15 Uhr MEZ. Alle Partien
werden live auf dem Fritzserver kommentiert, den Löwenanteil der deutschsprachigen
Kommentierung trägt GM Klaus Bischoff (Kostenlos für alle Premiummitglieder).
Fotos: FIDE/ ChessBase
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Turnierseite FIDE...
Offizielle Seite...