Das nächste FIDE-Kandidatenturnier findet in Khanty-Mansiysk statt
Die Frage nach dem Gastgeber des nächsten Kandidatenturnier wurde auf dem
kürzlich in Tallinn durchgeführten FIDE-Kongress noch einmal diskutiert, wobei
man den allerdings den Eindruck hatte, die Bewerbung von Khanty-Mansiysk sei
schon durch. Diesen Eindruck hatte auch Silvio Danailov gewonnen, denn er drohte
der FIDE einmal mehr mit einer Klage, für den Fall, dass die Ausschreibung für
das Kandidatenturnier nicht ordnungsgemäß oder gar nicht durchgeführt werden
sollte.
Die FIDE schrieb also das Kandidatenturnier 2014 formal aus und hat es nun an
Khanty-Mansiysk vergeben. Während des FIDE-Kongresses hatte Khanty-Mansiysk noch
einmal seine Bewerbung präsentiert. Dazu war Bürgermeister
Vasiliy Filipenko als
Kopf der Bewerbungs-Delegation selbst nach Tallinn gereist. Für Filipenko
sind die Schachturniere in seiner Stadt laut eigener Aussage wichtig im
Hinblick auf die Entwicklung des Sporttourismus und damit der Stadtentwicklung
selbst.
Das Ugra-Kulturzentrum
Das Olympic Hotel
Der bulgarische Verband hatte zwischenzeitlich seine Bewerbung verärgert zurückgezogen, nachdem er auch bei der Vergabe der Jugendweltmeisterschaften 2015 übergangen wurde. Zudem konnte er nicht fristgerecht die von der FIDE geforderte Bankgarantie in Höhen von 300.000 Euro aufbringen.
Als Termin für das Kandidatenturnier steht bereits der Zeitraum 12.-30. März
2014 fest. Acht Spieler nehmen teil. Sechs Teilnehmer stehen ebenfalls schon
fest:
Vladimir Kramnik (RUS)
Sergey Karjakin (RUS)
Dmitry Andreykin (RUS)
Veselin Topalov (BUL)
Levon Aronian (ARM)
Shakhriyar Mamedyarov (AZE)
Hinzu kommt der Verlierer des WM-Kampfes 2013, Anand oder Carlsen. Der letzte
Teilnehmer wird durch die FIDE per "Wildcard" bestimmt. Als Kandidaten dafür
werden Nakamura, Caruana, Svidler oder Grischuk gehandelt. Der Gewinner des
Kandidatenturniers darf dann 2015 den Sieger des kommenden WM-Kampfes
herausfordern.
In Khanty-Mansiysk fanden neben mehreren World Cups die Schacholympiade
2010, die Frauen-K.o.-Weltmeisterschaft 2012 und die Blitzweltmeisterschaft 2013
statt.
Blitz WM 2013
Der Ort ist im Übrigen auch für seine internationalen Biathlon- Wettbewerbe
bekannt.
Artikel bei Chessvibes...
Bericht zum FIDE-Kongress beim Schachbund...