12.03.2018 – Der Sieger der 3. Runde des Kandidatenturniers heißt Vladimir Kramnik. Der 14. Weltmeister entfachte in seiner Partie gegen Levon Aronian einen wuchtigen Angriff. Schon im 27. Zug musste Aronian aufgeben. Die übrigen drei Partien endeten ohne Sieger. Kramnik hat sich damit an die Spitze des Feldes gesetzt. (Foto: Worldchess)
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sizilianischen Kalaschnikow-Variante! Wir werden die Geheimnisse dieser explosiven Eröffnung nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 lüften.
34,90 €
Zusammenfassung von IM Steve Berger
Vorsicht: g-Bauer!
Das Kandidatenturnier in Berlin begann spektakulär. Schon gleich in der ersten Runde wurden drei der vier Partien entschieden. Levon Aronian hatte gegen Ding Liren ebenfalls eine ausgezeichnete Stellung, bis dem Armenier der Vorteil zum Remis aus den Händen glitt. Auch in der zweiten Runde wurden durchweg interessante Partien gespielt. Wesley So, der das Turnier mit zwei Schwarzpartien beginnen musste, kassierte gegen Alexander Grischuk in der einzigen entschiedenen Partie dieser Runde seine zweite Niederlage. Kramnik startete mit zwei Weißpartien, war gegen Karjakin dem zweiten Sieg nahe, doch der Vorteil reichte nicht. Kramnik hatte die Partie mit 1.e4 begonnen. Kramnik - 1.e4? Doch, doch! "Es wird Eröffnungsüberraschungen und Neuerungen geben", hatte der 14. Weltmeister schon bei der Pressekonferenz am Freitag orakelt. Die russische Nummer Eins wirkt entschlossen. Einen WM-Kampf gegen Carlsen könnte er sich wohl gut vorstellen. Aber reicht seine Kondition? In jedem Fall hat er investiert und mit Anish Giri wohl den Elo-stärksten Sekundanten im Team. Karjakin hatte mit einer Verbeugung zum Austragungsort die Berliner Verteidigung gewählt. Er geriet unter Druck, doch die "Berliner Mauer", Kramniks Waffe, mit der er 2000 gegen Kasparov keine Partie verlor, hielt.
Levon Aronian war und ist bei allen Kandidatenturnieren einer der Favoriten, konnte aber bisher noch keins gewinnen. Vielleicht klappt es diesmal. Der Armenier, unterstützt von seinem Staatspräsidenten Serzh Sargsyan, Eherengast der Eröffnungsfeier und der Auftaktrunde, spielte die ersten beiden Partien remis.
Aronian (Foto: Worldchess)
Heute hatte er Vladimir Kramnik zum Gegner und den Vorteil der weißen Steine. Kramnik wählte gegen Aronians Spanische Partie, na klar, die Berliner Verteidigung und Aronian reagierte mit einer "Anti-Berliner"- Variante (4.d3). Nach ein paar geläufigen Zügen entkorkte Kramnik 7...Tg8, zur Vorbereitung von g7-g5, denn Aronian hatte sich den Zug h3 geleistet - nicht ungewöhnlich in dieser Variante.
Aronian- Kramnik
Ein völlig neuer Zug ist Tg8 an dieser Stelle nicht, aber in den Spitzenturnieren hat das bisher noch keiner gewagt. Aronian muss ziemlich geschockt gewesen sein, denn ein paar Züge später unterlief ihm schon ein grober Fehler:
Aronian-Kramnik
Auf 19.Lg5 geschah nun 19... Txg5, gefolgt von f4. Schwarz steht auf Gewinn.
Auf dieser DVD schildert seine Karriere von seinen Anfängen bis zum Gewinn der Weltmeisterschaft. Mit Humor und Charme erinnert er sich an seine Erfolge und wichtige Momente seiner Laufbahn. Seine Partiekommentare sind Musterbeispiele strategischen Denkens.
Auf dem Brett zwischen Wesley So und Ding Liren stand eine andere populäre Variante der Spanischen Partie auf dem Brett, die Marshallvariante. Diese ist bekanntermaßne tief analysiert und erprobt und so gab es erst im 20. Zug einen neuen Zug.
So-Ding Liren
So spielte jetzt den neuen Zug 20.h4
Sos 20.h4 änderte aber nicht wesentlich den Charakter der Stellung. Am Ende gab es das Standardergebnis in der Marshallvariante: Remis.
Mit Remis ins Turnier gefunden: Wesley So in der Pressekonferenz (Foto: Worldchess)
So gegen Ding Liren
Remis
In einem russischen Derby traf Sergey Karjakin auf Alexander Grischuk. Thema der Partie war das Giuoco Pianissimo der Italienischen Partie. Grischuk mit Schwarz hatte hier keine Probleme. Im 30. Zug wurde prompt die Punkteteilung vereinbart.
Karjakin-Grischuk
Remis
Video: Agon/Worldchess
Fabiano Caruana und Shakhriyar Mamedyarov folgten einer langen Variante im Englischen Angriff in der Sizilianischen Najdorfvariante. Im Mittelspiel wilderten beide Spieler dann mit ihren Damen in der gegnerischen Stellung.
Caruana -Mamedyarov
Mit 27.Sd8, was hässlich 28.De7 droht, erzwang Weiß Qualitätsgewinn.
Ein paar Züge später holte Caruana sich die Qualität.
Caruana-Mamedyarov
Es folgte 29.Sf7 Txf7
Im Gegenzug hatte Mamedyarov jedoch jedoch einige Bauern einkassiert und konnte mit seinen Freibauern am Königsflügel ebenfalls auf Gewinn spielen.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.