23.03.2016 – Fabiano Caruana gelang heute ein überzeugender Weißsieg gegen Viswanthan Anand, womit er den Inder von der Tabellenspitze verdrängte und dessen Platz - punktgleich mit Sergey Karjakin - einnahm. Die drei anderen Partien endeten allesant remis, zum Teil recht früh. Levon Aronian mühte sich gegen Veselin Topalov lange um einen Sieg, doch vergeblich. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.
29,90 €
Daniel Kings Videoanalyse
Das Kandidatenturnier in Moskau biegt auf die Zielgerade ein. Nach neun Runden lagen Kajakin und Anand mit 5,5 Punkten vorne, Aronian und Caruana folgten mit 5 Punkten. Giri, einziger Spieler mit 4,5 Punkten, durfte sich vielleicht auch noch Hoffnungen auf einen möglichen Turniersieg machen. Bei dem übrigen drei Spielern, Svidler, Nakamura und Topalov ging es nur noch um den Anteil am Preisgeld.
Ergebnisse der 10. Runde
Bo.
No.
Rtg
Name
Ergebnis
Name
Rtg
No.
1
8
2757
GM
Svidler Peter
1/2-1/2
GM
Nakamura Hikaru
2790
2
2
1
2760
GM
Karjakin Sergey
1/2-1/2
GM
Giri Anish
2793
3
3
7
2794
GM
Caruana Fabiano
1-0
GM
Anand Viswanathan
2762
4
4
6
2786
GM
Aronian Levon
1/2-1/2
GM
Topalov Veselin
2780
5
In einer seltsamen Form von Übereinstimmung wurden heute drei der vier Partien mit 1.c4 eröffnet und in allen drei Partien antwortete Schwarz mit 1...e5. Nur Karjakin wählte gegen Giri 1.Sf3. Durch Zugumstellung entstand bald eine Position des halbslawischen Damengambits. Die Partien zwischen Aronian gegen Topalov und Svidler gegen Nakamura waren bis zum 9. Zug von Weiß zudem identisch. Dann spielte Nakamura 9...Te8 und Topalov 9...De7.
Zwei Partien erreichten heute gerade einmal die 30-Züge Marke und endeten frühzeitig remis. Nakamura bot gegen Svidler eine Figur an und wickelte dann mit Hilfe eines zusätzlichen Turmopfers forciert in ein Remis durch Dauerschach ab.
Nakamura
Svidler
In Karjakin gegen Giri kam es im Halbslawischen Damengambit bald nach der Eröffnung zu einem großen Generalabtausch. Danach blieben noch zwei Türmen und gegenseitige Bauernmehrheiten am Damen- bzw. Königsflügel übrig. Auch hier wurde das Remis vereinbart.
Giri
Levon Aronian mühte sich mit den weißen Steinen gegen Veselin Topalov lange um einen ganzen Punkt. Doch vergebens. Zu schnell wurden zu viele Steine getauscht. Mit Damen und Läufer stand, wenn überhaupt, eher Topalow besser. Schließlich wurde der Punkt geteilt.
Die interessanteste Partie wurde zwischen Caruana und Anand gespielt. In einer sehr bekannten Variante der Englischen Eröffnung war der US-Großmeister mit 12. Dc2 vom üblichen Pfad abgewichen und war dann aber mit einem Läufereinschlag auf h6 aggressiv geworden. Das Opfer erwies sich als sehr zwingend. Anand musste die Figur gleich zurückgeben, verpasste dabei ein vielleicht bessere, aber ziemlich komplizierte Möglichkeit sich zu verteidigen und behielt dann eine deutlich schlechtere Stellung.
Caruana-Anand
Caruana, Teil 1
Caruana, Teil 2
Alle Partien
Alle Tages-Zusammenfassungen im Video im ChessBase-Videoportal (Für Premiummitglieder kostenlos):
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.