19.03.2020 – Ding Liren hatte beim Kandidatenturnier einen klassischen Fehlstart, fand heute aber prächtig ins Turnier. Caruanas taktischen Überfall wehrte der chinesische Großmeister ab und führte dann seinen Materialvorteil zum Sieg. Die übrigen Partien endeten remis. |Foto: Maria Emelianova/ FIDE
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
"Einfach aber aggressiv!" Freuen Sie sich auf eine neue, spannende DVD von Simon Williams. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit dem Londoner System (1.d4 d5 2.Lf4) dynamische und zugleich gut fundierte Stellungen aufs Brett bekommen.
29,90 €
Ding Liren, zusammen mit Fabiano Caruana eigentlich der Topfavorit beim Kandidatenturnier 2020 in Jekaterinburg hatte einen klassischen Fehlstart. Er verlor zum Auftakt zweimal und zierte vor der heutigen 3. Runde das Ende der Tabelle. Wahrscheinlich war Ding in seiner Vorbereitung vom Ausbruch der Corona-Epidemie von allen Spielern am meisten betroffen. Erst musste er in China zuhause bleiben, dann wurde vor dem Turnier in Russland zusammen mit seinen Sekundanten 14 Tage lang noch einmal in Quarantäne gesteckt.
Die obere Hälfte der Tabelle bildeten vor der 3. Runde die vier Spieler, die alle jeweils eine Partie gewonnen hatten und einmal remis spielten, also mit Ian Nepomniachtchi und Wang Hao die Sieger der ersten Runde und mit Maxime Vachier-Lagrave und Fabiano Caruana die Sieger aus der zweiten Runde.
Ding Liren hatte nach seiner Doppel-Null heute nun die schwierige Aufgabe, gegen Fabiano Caruana zu spielen und musste natürlich möglichst eine weitere Niederlage vermeiden. Der US-Amerikaner servierte seinem angeknockten Gegner das Slawische Damengambit und lud zu einer scharfen Variante ein, die vor einiger Zeit sehr populär war. Schwarz opfert dort auf e4 eine Figur und erhält einige Bauern und Spiel gegen unrochierten weißen König.
Mercedes Benz sponsert ein Schachturnier - in Russland | Foto: Maria Emelianova/ FIDE
Ding Liren wählte aber einen anderen Weg und spielte im 9.Zug den etwas merkwürdig aussehenden Zug 9.Kf2.
Zu diesem ungewöhnlichen Zug gibt es tatsächlich aber über 100 Vorgängerpartien, darunter auch eine Partie von Ding aus dem Jahr 2012. Caruana war also vorbereitet und lieferte nun den neuen Zug 9...e5, der reichlich Schärfe ins Spiel brachte. Nach 10.Sxe5 folgte mit 10...Lc2 ein weiterer "Knaller". Weiß war zwar objektiv nicht in Schwierigkeiten, hatte aber viel Stoff zum Nachdenken. Ding löste aber alle seine Probleme und kam mit zwei Mehrbauern aus den taktischen Scharmützeln. Auch Caruanas Versuch, im späteren Verlauf mit einem Figurenopfer seinen Angriff zu beleben, wurde vom Chinesen abgewehrt.
Video-Analyse von IM Georgios Souleidis
Anish Giri musste bisher eine Niederlage zu verkraften und schrammte gestern an einer zweiten knapp vorbei. In der heutigen 3. Runde spielte der Niederländer mit Weiß gegen Maxime Vachier-Lagrave, gestern Sieger gegen Ding. Nicht unerwartet stand eine Grünfeld-Verteidigung auf dem Brett. Nach 5.Ld2 folgten die beiden Spieler lange einer bekannten Variante, die zu einer völlig ausgeglichenen Stellung führt.
Schwarz setzte hier mit 12...b5 fort und nahm nach 13.Lxb5 auf d5. In der Folge hatte Schwarz keinerlei Probleme und die Partie endete mit der Punkteteilung.
Kennt sein Grünfeld: Maxime Vachier-Lagrave | Foto: Maria Emelianova/ FIDE
Ian Nepomniachtchi wählte gegen Kirill Alexeenko die Französische Verteidigung, die auf allerhöchstem Niveau derzeit nicht ganz so beliebt ist. Es entstand eine typische Position der Winawervariante mit dem weißen Doppelbauern auf der c-Linie.
Weiß setzte mit hier 11.0-0 fort. Es entstand eine strategisch anspruchsvolle Partie mit den typischen französischen Manövern.
Am vierten Tisch spielte der Russe Alexander Grischuk gegen den Chinesen Wang Hao, der auf Grischuks 1.e4 mit der Russischen Verteidigung antwortete. Grischuk führte die Partie per Zugumstellung in eine Variante, die auch in der Französischen Abtauschvariante entstehen kann.
Mit dem Läuferpaar und schwarzem Isolani kam Weiß mit einem minimalen Vorteil aus der Eröffnung. Im Endspiel konnte Weiß aber keinerlei Kapital daraus schlagen und auch diese Partie endete mit einem Remis.
Die beiden Kommentatorinnen für den chinesischen FIDE-Kanal, Peng Zhaoqin und Yifan Hou, gut geschützt. | Foto: Lennart Ootes/FIDE
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.