Kandidatenturnier: Giri und Grischuk punkten

von André Schulz
23.04.2021 – Das Spitzenspiel der Runde zwischen Ian Nepomniachtchi und Fabiano Caruana verflachte sehr früh und fand in einem Doppelturmendspiel ein unspektakuläres Ende. Anish Giri trug sich hingegen nach einer lebendigen Partie gegen Ding Liren als Sieger ein. Mitverfolger Maxime Vachier-Lagrave unterlag indes Alexander Grischuk. | Fotos: Lennart Ootes (Fide)

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mit der heutigen 11. Runde beim Kandidatenturnier in Jekaterinburg ist praktisch die Halbzeit des zweiten Umgangs erreicht, beziehungsweise überschritten. Ian Nepomniachtchi kam mit einem Punkt Vorsprung in diese Runde, verfolgt von Fabiano Caruana, Anish Giri und Maxime Vachier-Lagrave.

Heute musste der russische Spitzenspieler seine Führung gegen einen seiner Verfolger verteidigen, gegen Caruana, und hatte dabei den Vorteil, die weißen  Steine führen zu dürfen. Sollte Nepomniachtchi ein Sieg gelingen, dann wäre er dem mögliche Turniersieg und einem WM-Kampf gegen Magnus Carlsen erheblich näher gekommen. Sollte hingegen Fabiano Caruana gewinnen, dann hätte der US-Großmeister Nepomniachtchi eingeholt und seinerseits gute Chancen, nach 2018 den Weltmeister ein zweites Mal herausfordern zu dürfen - diesmal vielleicht mit besseren Chancen und mehr Erfahrung. Die spannende Frage war vor Rundenbeginn: Wie würden die beiden Spieler die Partie anlegen? 

Der Spitzenkampf

Nepomniachtchi wählte das Vierspringerspiel als Eröffnung. Dieses gehört zu seinem festen Repertoire und Nepomniachtchi hat es in der Vergangenheit bisweilen durchaus aggressiv interpretiert. Heute aber nicht. Mit 4.d4, dem Schottischen Vierspringerspiel, gab er zu erkennen, dass ihm ein Remis als Ergebnis der heutigen Partie nicht ungelegen käme. Ziemlich rasch verschwanden auch die meisten Figuren vom Brett und dann stand ein Doppelturm-Endspiel mit je drei Bauern und einem weißen Randfreibauern am Damenflügel auf dem Brett, das unter normalen Umständen von keiner Seite gewonnen werden kann.

 
Nepomniachtchi-Caruana

Nach 25 Zügen

 

Schlussstellung nach dem 41. Zug

Neben Caruana haben auch Anish Giri und Maxime Vachier-Lagrave als weitere Verfolger gute Chancen auf den Turniersieg, besonders wenn Nepomniachtchi gegen Caruana nicht zu einem vollen Punkt käme.

In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Lb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.

Vachier-Lagrave muss sich nie fragen, welche Eröffnung er diesmal mit den schwarzen Steinen spielen soll. Sein Repertoire steht unerschütterlich fest.

Najdorf oder Grünfeld?

Hat sein Gegner Weiß und ist "beidhändig", kann also mit 1.e4 und 1.d4 eröffnen, kann er sich aussuchen. ob er gegen die Najdorf-Variante oder gegen Grünfeld spielen möchte. Oder er spielt irgendein Nebensystem. So machte es Alexander Grischuk heute. Er bekämpfte die Sizilianische Verteidigung seines Gegners mit der Gashimov-Variante: 1.e4 c5 2.Sc3 d6 3.d4 cxd4 4.Dxd4.

 
Grischuk-Vachier-Lagrave

Der so tragisch und früh verstorbene aserische Topspieler hat 2009 einige Male so gespielt. In jüngster Zeit ist die Variante, besonders auf den vielen Online-Turnieren wieder populär geworden. Weiß rochiert für gewöhnlich lang, auch Grischuk. Und Vachier-Lagrave baute sich ein hybride Stellung mit Najdorf- und Drachenelementen auf. In dieser Partie war Feuer drin. Grischuk und Vachier-Lagrave lieferten sich bei heterogenen Rochaden ein scharfes Gefecht, in dem Grischuks Angriff am Königsflügel gefährlicher wirkte. Vachier-Lagrave verteidigte sich jedoch fintenreich. Trotz aller Gegenwehr: Die Partie mündete schließlich in ein Läuferendspiel, das für Grischuk mit einem Mehrbauern gewonnen war. 

Anish Giri, der als einziger der drei Verfolger die weißen Steine führen durfte, stand vor der Frage, wie er gegen Ding Liren in der Spanischen Hauptvariante dem Marshall-Gambit aus dem Weg gehen konnte. Italienisch wollte der Niederländer offenbar diesmal nicht spielen und auch keine der modernen Spanischen Varianten mit d3, also kam er mit der Verzögerten Abtauschvariante

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0–0 Le7 6.Lxc6 dxc6

 

Als Killer-System gilt dieses Abspiel nicht gerade, aber es ist eine solide Option, wenn man mit einem leichten strukturellen Vorteil positionell spielen will. Ding Liren rochierte in der Folge jedoch lang und deutete damit an, dass er vielleicht auf den ganzen Punkt aus ist. Die Partie gewann danach rasch an Schärfe.

7.d3 Ld6 8.Sbd2 Le6 9.Sb3!? [Eine neue Idee in dieser alten Variante. Üblicher ist 9.b3 -- gefolgt von 10.Lb2]

9...De7 10.Sa5 0–0–0 11.De2 Lg4 12.c3 c5 13.a3 c6 14.b4 Lc7 15.Sb3 Sd7 [15...Dd6!? mit der Idee 16.Td1 Sxe4 17.Dxe4 f5 18.De3 e4]

16.h3 Lh5 17.Le3 f5 18.Lxc5 Df7

 

19.Tab1 g5 [In Betracht kam 19...fxe4!? 20.Dxe4 (20.dxe4 Sxc5 21.Sxc5 Thf8) 20...Sf6 mit gutem schwarzem Spiel für den Bauern.]

20.exf5 g4? [Übersieht oder unterschätzt die weiße Antwort. Nach 20...Dxf5 hat Schwarz das bequemere Spiel.] 21.Sg5 Dxf5 22.h4 [Damit ist der schwarze Angriff am Königsflügel festgefahren.] 22...b6 [22...h6 23.Se4 g3 24.Db2] 23.Se4 bxc5? [23...g3 24.Db2 gxf2+ 25.Txf2 Dg4 hält den Schaden in Grenzen.]

 

24.bxc5 [Es droht vor allem Sa5 und Db2. Schwarz kann nicht auf a5 nehmen, wegen Sd6 und Tb7 matt.]

24...Sf6 25.Sd6+ Lxd6 26.cxd6 [Nun bricht die schwarze Stellung auseinander.]

26...Txd6 [26...Kd7 27.Sd4] 27.d4 c5 28.Sxc5 Te8 29.Dc4 1–0

Nach 1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 e5 4.Sf3 Sbd7 5.Lc4 Le7 6.0-0-0 c6 will der Löwe brüllen: Schwarz hat den Plan, mit frühem ...g5 anzugreifen.

Die Partie Giri gegen Ding stellt Georgios Souleidis auch im Video vor:

Georgios Souleidis erklärt auf seiner DVD in 9 Stunden Videolektionen und viel Zusatzmaterial das ganze Gebiet der Offenen Spiele.

Am vierten Tisch wählte Kirill Alexeenko gegen Wang Hao die Italienische Eröffnung. Der chinesische Großmeister war auf Krawall aus und kam sehr schnell mit einer Flügelattacke nach Art des Black Lion, also mit h6 und g5. Auch in dieser Partie war also gleich Musik drin. Wang Hao griff an, aber Alekseenko hielt dagegen. Diese Partie landete in einem Endspiel mit Damen und gleichfarbigen Läufern und je drei Bauern, davon ein Freibauer auf jeder Seite. Objektiv ausgeglichen. Die Partie endete auch remis.

Ergebnisse

Tabelle

Rk.NameRtg.Nt.Pts.n
1
2
3
4
5
6
7
8
TBPerf.
1
GM
GM
2776


9
GM
2763
1


11
GM
2791
1

Ø 2775
3/4
2776
3.0
4
0.50
2968
2
GM

8
GM
2776
½

9
GM
2777
½

10
GM
2696
1

11
GM
2820
½

Ø 2767
2.5/4
2789
2.5
4
2.50
2862
3
GM
GM
2820


9
GM
2696
½

10
GM
2791
½


Ø 2759
2.5/4
2820
2.5
4
1.00
2854
4
GM

8
GM
2777
1

9
GM
2820
½


11
GM
2763
½

Ø 2787
2/4
2696
2.0
4
1.50
2787
5
GM

8
GM
2696
0


10
GM
2763
½


Ø 2752
2/4
2777
2.0
4
0.50
2752
6
GM
GM
2763

8
GM
2791
½

9
GM
2776
0

10
GM
2777
½

11
GM
2696
½

Ø 2760
1.5/4
2763
1.5
4
1.00
2673
7
GM
GM
2791

8
GM
2763
½


10
GM
2820
½

11
GM
2776
0

Ø 2779
1.5/4
2791
1.5
4
0.50
2692
8
GM

8
GM
2820
0

9
GM
2791
½

10
GM
2776
½

11
GM
2777
0

Ø 2791
1/4
2758
1.0
4
0.50
2598
TBs: Koya, Wins with black, Wins

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.Bg5 e6 7.f4 Qb6 8.Qd2 Qxb2 9.Rb1 Qa3 10.e5 h6 11.Bh4 dxe5 B97: Sicilian Najdorf: Poisoned Pawn. 12.fxe5 Nfd7 is currently scoring better than 12...g5. 13.Ne4! Qxa2 The position is equal. 14.Rd1 Qd5 15.Qe3 Qxe5 Avoid the trap 15...Nxe5? 16.Nb3+- 16.c3 Bc5 White must now prevent ...f5. 17.Bg3 Qd5
18.Bc4N Predecessor: 18.Bd6 Bxd6 19.Nb5 Qxd1+ 20.Kxd1 Be5 21.Nbd6+ Ke7 22.Nc4 Rd8 23.Kc2 Bc7 24.Be2 1-0 (37) Beveridge,C (1963)-Milde,L (2075) ICCF email 2013 18...Qxc4 19.Bd6
Threatens to win with Bxc5. 19...Nf6! 20.Nxc5 Nd5 21.Qe5
21...Rg8 22.Ndxe6! fxe6 23.Nxe6 Qxc3+ 24.Qxc3 Nxc3 25.Nc7+       Double Attack Kf7 26.Rd3 Ne4 And now ...Ra7 would win. 27.0-0+ Kg6 Strongly threatening ...Ra7. 28.Nxa8 Nc6 28...Rd8= remains equal. 29.Nb6 Bf5 29.Nb6± Rd8 30.Nxc8 Rxc8 31.Ba3 Rc7 32.Rf4 Nf6 33.Bb2 Ne7 34.Bxf6 gxf6       Endgame KRR-KRN 35.h4 h5 36.Rg3+       White has strong compensation. Kf7 37.Rg5 Rc1+ 38.Kh2 Ng6 39.Rf2 Nxh4 39...Kg7 40.Rxh5 Ne5 40.Rxh5 Ng6 41.Rh7+ Ke6 42.Rxb7 Rb6+ is the strong threat. Ne5 Threatening ...Ng4+. 43.Rb6+ Rc6 44.Rxc6+ Nxc6+- KR-KN 45.Kg3 Kf7 46.Rc2 Nb4 47.Rd2 Nc6 48.Kf4 Kg6 49.Rd6 Ne5 50.Rxa6 Nf7 51.Ke4 Nh6 52.Ra5 Nf7 53.Ra3 aiming for Rg3+. Nd6+ 54.Kf4 Nf5 55.Rd3 Nh6? 55...Ne7 56.Ra3 Nc6 57.Rg3+ Kf7 56.Rg3+ Kf7 57.Ke4 Ng8 58.Kf5? 58.Rb3 Ne7 59.Ra3 58...Ne7+ 59.Kf4 Nd5+ 60.Kg4 Kg6 61.Kf3+ Kf7 62.Ke4 Ne7? 62...Nc7 63.Rc3 Ne8 63.Kf4? 63.Rc3+- has better winning chances. Ke6 64.Ra3 63...Nd5+!± 64.Kf5 Ne7+ 65.Ke4? 65.Kg4 65...Ng8!+- 66.Rh3? 66.Ra3 Ne7 67.Ra7 66...Kg6 67.Ra3 Kf7? 67...Ne7 68.Rd3 Nc6 68.Kf4 Nh6 69.Rg3 Ng8
70.Kg4! Ne7 71.Kh5 Nd5 72.Rf3 Ke6 73.g4 Ke5 74.Kg6 Weighted Error Value: White=0.21/Black=0.09
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Caruana,F2820Vachier-Lagrave,M27581–02021B97FIDE Candidates 20208.1
Wang,H2763Ding,L2791½–½2021C45FIDE Candidates 20208.2
Nepomniachtchi,I2789Giri,A2776½–½2021B33FIDE Candidates 20208.3
Alekseenko,K2696Grischuk,A27771–02021C11FIDE Candidates 20208.4
Alekseenko,K2696Caruana,F2820½–½2021C54FIDE Candidates 20209.1
Grischuk,A2777Nepomniachtchi,I2789½–½2021D85FIDE Candidates 20209.2
Giri,A2776Wang,H27631–02021E05FIDE Candidates 20209.3
Ding,L2791Vachier-Lagrave,M2758½–½2021E60FIDE Candidates 20209.4
Caruana,F2820Ding,L2791½–½2021C90FIDE Candidates 202010.1
Vachier-Lagrave,M2758Giri,A2776½–½2021B33FIDE Candidates 202010.2
Wang,H2763Grischuk,A2777½–½2021C11FIDE Candidates 202010.3
Nepomniachtchi,I2789Alekseenko,K26961–02021A13FIDE Candidates 202010.4
Nepomniachtchi,I2789Caruana,F2820½–½2021C47FIDE Candidates 202011.1
Alekseenko,K2696Wang,H2763½–½2021C55FIDE Candidates 202011.2
Grischuk,A2777Vachier-Lagrave,M27581–02021B23FIDE Candidates 202011.3
Giri,A2776Ding,L27911–02021C85FIDE Candidates 202011.4
Caruana,F2820Giri,A27760–12021B45FIDE Candidates 202012.1
Ding,L2791Grischuk,A27771–02021D37FIDE Candidates 202012.2
Vachier-Lagrave,M2758Alekseenko,K26961–02021B12FIDE Candidates 202012.3
Wang,H2763Nepomniachtchi,I27890–12021C01FIDE Candidates 202012.4
Wang,H2763Caruana,F28200–12021B22FIDE Candidates 202013.1
Nepomniachtchi,I2789Vachier-Lagrave,M2758½–½2021A50FIDE Candidates 202013.2
Alekseenko,K2696Ding,L27910–12021C54FIDE Candidates 202013.3
Grischuk,A2777Giri,A27761–02021E16FIDE Candidates 202013.4
Caruana,F2820Grischuk,A2777½–½2021B45FIDE Candidates 202014.1
Giri,A2776Alekseenko,K26960–12021E16FIDE Candidates 202014.2
Ding,L2791Nepomniachtchi,I27891–02021E60FIDE Candidates 202014.3
Vachier-Lagrave,M2758Wang,H27631–02021C67FIDE Candidates 202014.4

Turnierseite...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.