01.07.2022 – In Runde 11 des Kandidatenturniers verteidigte Tabellenführer Ian Nepomniachtchi seinen Vorsprung souverän. Er hatte Schwarz gegen Alireza Firouzja, der mit aller Gewalt auf Gewinn spielte, aber brillant ausgekontert wurde. Eine unglückliche Niederlage erlitt hingegen Fabiano Caruana, der unnötig gegen Ding Liren verlor. Es war Dings dritter Sieg in Folge und damit liegt der chinesische Großmeister jetzt alleine auf Platz zwei, 1,5 Punkte hinter Nepomniachtchi und einen halben Punkt vor Hikaru Nakamura, der gegen Richard Rapport Remis spielte. Auch Teimour Radjabov und Jan-Krzysztof Duda trennten sich Remis. | Foto: FIDE / Stev Bonhage
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 c6 befinden wir uns in der Slawischen Verteidigung. Dieser Videokurs konzentriert sich auf 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 und jetzt dxc4, aber die weißen Alternativen, die zur Hauptvariante führen, werden auch sehr ausführlich besprochen.
29,90 €
Kandidatenturnier, Runde 11
A. Firouzja 0-1 I. Nepomniachtchi
Für Alireza Firouzja war das Kandidatenturnier 2022 eine bittere Enttäuschung. Er war mit großen Vorschusslorbeeren gestartet, aber sein Spiel wirkte das ganze Turnier über angespannt und verkrampft. Nach Firouzjas Niederlage in Runde 10 gegen Nakamura war der 19-jährige so frustriert, dass er die ganze Nacht Bullet-Partien im Internet spielte.
Ein solcher Kraftakt führt manchmal zu einer inneren Befreiung und tut dem eigenen Spiel - zumindest kurzfristig - gut. Aber in Runde 11 erlitt Firouzja gegen Nepomniachtchi eine weitere bittere Niederlage. Er hatte Weiß und spielte nach Abschluss der Eröffnungsphase mit aller Gewalt und verkrampft auf Gewinn. Aber die Stellung gab das nicht her und Nepomniachtchi gewann mit energischem und brillantem Konterspiel eine glänzende Partie.
Ian Nepomniachtchi schaut sich das Geschehen an. | Foto: FIDE / Stev Bonhage
Auf der Suche nach seiner Form: Alireza Firouzja | Foto: FIDE / Stev Bonhage
F. Caruana 0-1 Ding Liren
Eine bittere Niederlage erlitt auch Fabiano Caruana. Er stand gegen Ding Liren lange Zeit sehr gut, aber verdarb die Stellung dann erst zum Remis und verlor am Ende sogar noch.
Für Ding war es der dritte Sieg in Folge und damit schob er sich in der Tabelle auf den alleinigen zweiten Platz. Vor den Kandidatenturniere betonen die Teilnehmer gerne, dass in diesem Turnier nur der erste Platz zählt, da nur der Sieger um die Weltmeisterschaft spielen darf. Aber in Madrid ist das anders. Schuld daran ist Magnus Carlsen, der angedeutet hat, dass er seinen Titel eventuell nicht mehr verteidigen will.
Sollte Carlsen tatsächlich auf die Verteidigung seines Titels verzichten, dann würden der Sieger des Kandidatenturniers - also wahrscheinlich Nepomniachtchi - und der zweitplatzierte des Kandidatenturniers einen Wettkampf um den Weltmeistertitel spielen.
Ding Liren | Photo: FIDE / Stev Bonhage
H. Nakamura ½-½ R. Rapport
Auch Nakamura hat noch gute Chancen, in Madrid Zweiter zu werden. Gegen Richard Rapport kämpfte er in einem besseren Endspiel lange um den vollen Punkt, aber am Ende musste er sich mit einem Remis begnügen.
Trotz der langen Partie lieferte Nakamura am Abend im Stream seine wie immer sehenswerte Analyse der Partie:
Hikaru Nakamura: "Here’s the grind Rapport"
T. Radjabov ½-½ J. Duda
Teimour Radjabov und Jan-Krzysztof Duda spielten ein kurzes und unspektakuläres Remis, mit dem beide Seiten mehr als einverstanden waren.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.