24.06.2022 – Die siebte Runde des Kandidatenturniers in Madrid brachte spannende Partien, Eröffnungsüberraschungen, verpasste Chancen und zwei Siege: Ian Nepomniachtchi gewann mit Weiß im Königsangriff gegen Jan-Krzysztof Duda und Fabiano Caruana überspielte Alireza Firouzja mit Schwarz in einem ungewöhnlichen Katalanen. Hikaru Nakamura und Ding Liren trennten sich in einer hochklassigen Partie Remis und Teimour Radjabov verpasste gegen Richard Rapport in einem Endspiel mit drei Minusbauern den Gewinnzug. Freitag ist Ruhetag, nach sechs Runden führt "Nepo" mit 4,5/6, auf Platz zwei folgt Caruana mit 4,0/6. | Foto: FIDE / Steve Bonhage
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ich zeige vielversprechende Hauptvarianten für Weiß gegen alle Hauptantworten von Schwarz auf 1.d4 d5, die enginegeprüft und leicht zu lernen sind und sofort gespielt werden können.
89,90 €
Kandidatenturnier Runde 6
I. Nepomniachtchi 1-0 J. Duda
In den ersten sechs Runden des Kandidatenturniers endeten sechs Partien mit einer Entscheidung. Drei dieser Gewinnpartien gehen auf das Konto von Nepomniachtchi, zwei davon hat Caruana gewonnen und eine Nakamura - die restlichen fünf Teilnehmer des Turniers konnten hingegen noch keinen einzigen Sieg erzielen.
Seine dritte Gewinnpartie gelang Nepomniachtchi in Runde 6 gegen Duda und es war ein souveräner Sieg. Mit guter Vorbereitung kam Nepomniachtchi zu einer aussichtsreichen Stellung, die er mit einem stark gespielten Angriff gewann.
A. Firouzja 0-1 F. Caruana
Vor Beginn des Kandidatenturniers hatten viele Alireza Firouzja, der zu Beginn des Turniers seinen 19-jährigen Geburtstag feierte, als einen der Favoriten gesehen. Das kann beflügeln, aber auch Druck ausüben. Weltmeister Magnus Carlsen erhöhte diesen Druck weiter, als er erklärte, seinen Weltmeistertitel eigentlich nur verteidigen zu wollen, wenn Firouzja das Kandidatenturnier gewinnt und sein Herausforderer wird.
Aber in den ersten sechs Runden des Kandidatenturniers hat Firouzja seinen Rhythmus nicht gefunden und auch gegen Caruana wirkte er verkrampft und spielte allzu verbissen auf Gewinn. Und das ist gegen einen Spieler mit der Erfahrung und der Stärke Caruanas selten ein gutes Rezept.
Auf der Suche nach Gegenspiel: Alireza Firouzja | Foto: Stev Bonhage
H. Nakamura ½-½ Ding Liren
Hikaru Nakamura und Ding Liren lieferten sich ein theoretisches Duell und einen unterhaltsamen Schlagabtausch. Nakamura war sehr gut vorbereitet und spielte die ersten 25 Züge im Blitztempo, aber hatte trotz seiner tiefen Vorbereitung Probleme in der Stellung, die dann auf dem Brett stand, Vorteil nachzuweisen.
Er probierte es mit einem Angriff am Königsflügel, der aber lediglich zu einem Dauerschach führte.
In seiner abendlichen Analyse der Partie meinte Nakamura dann auch: "Ding spielte perfekt."
T. Radjabov ½-½ R. Rapport
Seit dem 2. Oktober 2019 hat Teimour Radjabov keine Partie im klassischen Schach mehr gewonnen. Mit seinem Remis gegen Richard Rapport in Runde 6 des Kandidatenturniers kommt Radjabov auf eine Serie von 35 Remispartien in Folge.
Allerdings war das Remis gegen Rapport umkämpft und spannend - und kurz vor Ende der Partie hatte Radjabov die Chance, seine Remisserie zu durchbrechen.
Nach sechs von 14 Runden haben sich Nepomnichtchi und Caruana etwas vom Feld abgesetzt. "Nepo" liegt mit 4,5 aus 6 alleine in Führung, Caruana folgt mit einem halben Punkt auf Platz zwei. Nakamura und Rapport teilen sich mit einem weiteren Punkt Rückstand die Plätze drei und vier.
So scheint das Kandidatenturnier eine Runde vor Halbzeit auf ein Rennen zwischen Nepomniachtchi und Caruana hinauszulaufen. Aber entschieden ist noch nichts, denn noch sind acht Runden zu spielen. Und in der Vergangenheit erlitt Nepomniachtchi in etlichen Turnieren - und nicht zuletzt auch im Weltmeisterschaftskampf gegen Magnus Carlsen 2021 - nach gutem Beginn in der zweiten Hälfte einen Einbruch.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.