27.06.2022 – Für Tabellenführer Ian Nepomniachtchi lief die achte Runde des Kandidatenturniers in Madrid sehr gut. Er spielte mit Weiß gegen Ding Liren und hat nach einem schnellen Remis mit 6,0/8 jetzt einen ganzen Punkt Vorsprung vor Fabiano Caruana, der mit Schwarz gegen Hikaru Nakamura (Bild) verlor. Richard Rapport kam mit Weiß gegen Jan-Krzysztof Duda nach sechs Remis und einer Niederlage zu seinem ersten Sieg, während sich Alireza Firouzja und Teimour Radjabov nach einer langen und am Ende dramatischen Partie mit Remis trennten. | Foto: FIDE / Stev Bonhage
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
99,90 €
Kandidatenturnier Runde 8
I. Nepomniachtchi ½ - ½ Ding Liren
Ian Nepomniachtchi hatte Weiß gegen Ding Liren, aber hatte offensichtlich nichts gegen ein schnelles und unproblematisches Remis. Er entschied sich für eine als harmlos geltende Variante des Schottischen Vierspringerspiels, die schnell zu einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und einem Remis führte.
H. Nakamura 1-0 F. Caruana
Für sehr viel mehr Dramatik sorgte das amerikanische Duell zwischen Hikaru Nakamura und Fabiano Caruana. Nakamura, der als der erfolgreichste Schachstreamer der Welt eigentlich weniger Zeit zum Eröffnungsstudium haben sollte als seine Kollegen, erwies sich einmal mehr als ausgezeichnet vorbereitet und kam in einer scharfen und aktuellen Variante des Offenen Spaniers, in der Schwarz zwei Figuren für einen Turm gibt, mit Weiß bald nach der Eröffnung in Vorteil.
Caruana gelang es nicht, Weiß unter Druck zu setzen, und so kämpfte er bald um das Remis. Aber trotz hartnäckiger Verteidigung konnte sich Nakamura am Ende durchsetzen.
Ian Nepomniachtchi und Alireza Firouzja verfolgen das Eröffnungsduell zwischen Nakamura und Caruana. | Photo: FIDE / Stev Bonhage
Wie nach jeder Runde hat Nakamura auch diese Partie in seinem Stream ausführlich kommentiert - und diese Runde war er sichtlich zufrieden.
Auch Karsten Müller hat sich das Endspiel genauer angeschaut:
R. Rapport 1-0 J. Duda
Nach sechs Remis und einer unnötigen Niederlage gegen Nepomniachtchi kam Richard Rapport in Runde 8 des Kandidatenturniers zu seinem ersten Sieg. Er gewann gegen Jan-Krzysztof Duda, der in besserer Stellung die Übersicht verlor und Weiß mehr Angriffschancen gab als nötig.
Vor Beginn der Partie sorgte vor allem Rapports Kleiderwahl für Aufsehen | Foto: FIDE / Stev Bonhage
A. Firouzja ½ - ½ T. Radjabov
Alireza Firouzja und Teimour Radjabov warten weiter auf ihren ersten Sieg. Aber in einer 93 Züge langen Partie, die zu Beginn durch langwierige Manöver und am Ende durch beiderseitige Zeitnot geprägt war, trennten sie sich schließlich mit Remis.
Damit liegt Nepomniachtchi jetzt nach 8 von 14 Runden einen ganzen Punkt vor Caruana. Einen weiteren halben Punkt dahinter liegt Nakamura in Lauerstellung. Eine weitere wichtige Entscheidung fällt in Runde 9, in der Nepomniachtchi mit Schwarz gegen Caruana spielt. Sollte Nepomniachtchi diese Partie Remis halten oder sogar gewinnen, würde er dem Sieg im Kandidatenturnier einen großen Schritt näherkommen.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
06.07.2022 – Am Dienstag endete das Kandidatenturnier 2022 in Madrid offiziell mit der Siegerehrung, einem Bankett und einer Pressekonferenz. Neben den Spielern und Offiziellen waren Viswanathan Anand und Judit Polgar als Ehrengäste anwesend. In einer Pressekonferenz erzählten Nepomniachtchi, Ding und Radjabov von ihren Eindrücken. | Fotos: FIDE / Stev Bonhage
06.07.2022 – Bei allen Schachturnieren geht es natürlich um das Geschehen auf dem Brett. Aber es gibt auch neben dem Brett einiges zu beobachten. Der Zeit-Schachreporter Ulrich Stock, Beobachter vor Ort, hat für die zwölfte Runde des Kandidatenturniers einmal seinen Blick nur auf die Spieler gerichtet und seine Entdeckungen protokolliert. | Foto: Stev Bonhage/ Logo: Die Zeit
Die Aljechin-Verteidigung ist ein eher seltener Gast im Turnierschach, vielleicht zu Unrecht. Die Praxis zeigt nämlich, dass Schwarz gegen die Hauptvarianten ganz gut gewappnet ist. Hier setzt das Autorenduo Luther/Jordan an und schlägt nach den Anfangszügen 1.e4 Sf6 2. e5 Sd5 3. d4 d6 eine giftige Antwort vor: 4.Lc4. Damit vermeidet Weiß die theoretisch zum Teil tiefe analysierten Hauptabspiele und versucht eine gesunde Stellung mit Angriffschancen zu erhalten. Die beiden Autoren setzen sich in ihrer Präsentation mit den Antworten …Sb6, …dxe5, …c6 und …e6 auseinander und zeigen auf, wie der Anziehende jeweils auf Vorteil spielen und den Gegner mit „giftigen“ Zügen unter Druck zu setzen kann. Ein für die Praxis leicht zu erlernendes Angriffsrepertoire für den Weißspieler!
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Sicilian Najdorf Powerbase 2022 ist eine Datenbank und enthält 11300 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1044 kommentiert.
Das Najdorf Powerbook 2022 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,86 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
The move suggested in this 60 minutes course is 5.Rg1, with the idea g4. The plus side is that you still get all the g4 ideas without losing a pawn.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.