27.06.2022 – Für Tabellenführer Ian Nepomniachtchi lief die achte Runde des Kandidatenturniers in Madrid sehr gut. Er spielte mit Weiß gegen Ding Liren und hat nach einem schnellen Remis mit 6,0/8 jetzt einen ganzen Punkt Vorsprung vor Fabiano Caruana, der mit Schwarz gegen Hikaru Nakamura (Bild) verlor. Richard Rapport kam mit Weiß gegen Jan-Krzysztof Duda nach sechs Remis und einer Niederlage zu seinem ersten Sieg, während sich Alireza Firouzja und Teimour Radjabov nach einer langen und am Ende dramatischen Partie mit Remis trennten. | Foto: FIDE / Stev Bonhage
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Kandidatenturnier Runde 8
I. Nepomniachtchi ½ - ½ Ding Liren
Ian Nepomniachtchi hatte Weiß gegen Ding Liren, aber hatte offensichtlich nichts gegen ein schnelles und unproblematisches Remis. Er entschied sich für eine als harmlos geltende Variante des Schottischen Vierspringerspiels, die schnell zu einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und einem Remis führte.
H. Nakamura 1-0 F. Caruana
Für sehr viel mehr Dramatik sorgte das amerikanische Duell zwischen Hikaru Nakamura und Fabiano Caruana. Nakamura, der als der erfolgreichste Schachstreamer der Welt eigentlich weniger Zeit zum Eröffnungsstudium haben sollte als seine Kollegen, erwies sich einmal mehr als ausgezeichnet vorbereitet und kam in einer scharfen und aktuellen Variante des Offenen Spaniers, in der Schwarz zwei Figuren für einen Turm gibt, mit Weiß bald nach der Eröffnung in Vorteil.
Caruana gelang es nicht, Weiß unter Druck zu setzen, und so kämpfte er bald um das Remis. Aber trotz hartnäckiger Verteidigung konnte sich Nakamura am Ende durchsetzen.
Ian Nepomniachtchi und Alireza Firouzja verfolgen das Eröffnungsduell zwischen Nakamura und Caruana. | Photo: FIDE / Stev Bonhage
Wie nach jeder Runde hat Nakamura auch diese Partie in seinem Stream ausführlich kommentiert - und diese Runde war er sichtlich zufrieden.
Auch Karsten Müller hat sich das Endspiel genauer angeschaut:
R. Rapport 1-0 J. Duda
Nach sechs Remis und einer unnötigen Niederlage gegen Nepomniachtchi kam Richard Rapport in Runde 8 des Kandidatenturniers zu seinem ersten Sieg. Er gewann gegen Jan-Krzysztof Duda, der in besserer Stellung die Übersicht verlor und Weiß mehr Angriffschancen gab als nötig.
Vor Beginn der Partie sorgte vor allem Rapports Kleiderwahl für Aufsehen | Foto: FIDE / Stev Bonhage
A. Firouzja ½ - ½ T. Radjabov
Alireza Firouzja und Teimour Radjabov warten weiter auf ihren ersten Sieg. Aber in einer 93 Züge langen Partie, die zu Beginn durch langwierige Manöver und am Ende durch beiderseitige Zeitnot geprägt war, trennten sie sich schließlich mit Remis.
Damit liegt Nepomniachtchi jetzt nach 8 von 14 Runden einen ganzen Punkt vor Caruana. Einen weiteren halben Punkt dahinter liegt Nakamura in Lauerstellung. Eine weitere wichtige Entscheidung fällt in Runde 9, in der Nepomniachtchi mit Schwarz gegen Caruana spielt. Sollte Nepomniachtchi diese Partie Remis halten oder sogar gewinnen, würde er dem Sieg im Kandidatenturnier einen großen Schritt näherkommen.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.