26.03.2018 – Beim Kandidatenturnier in Berlin ist die 13. und vorletzte Runde gespielt. Der (seit Samstag) neue Tabellenführer Sergey Karjakin lieferte dabei ein trockenes Schwarzremis gegen Wesley So ab - er setzt offenbar alle seine Hoffnungen auf die letzte Runde. Fabiano Caruana nutzte seine Chance: Der Amerikaner gewann in einem wilden Handgemenge gegen Levon Aronian und liegt nun wieder einen halben Punkt vor Karjakin. Ein sanftes Ruhekissen ist das aber nicht: mit Schwarz gegen Grischuk, könnte ein Remis zu wenig für Caruana sein. Zumal auch Shakhriyar Mamedyarov noch mitmischt: Der Aserbaidschaner gewann gegen Grischuk und liegt nun mit Karjakin nach Punkten gleichauf. Eine kleine theoretische Chance gibt es auch noch für den Ding Liren - falls diese Realität würde, dann wäre der Chinese der "lachende Vierte".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Meistere die Katalanische Verteidigung: Entdecke Schlüsselstrategien und dynamische Pläne für ein lebenslanges Repertoire!
49,90 €
Fotos: World Chess
Zusammenfassung mit GM Yannik Pelletier
Videoreport aus Berlin von Daniel King
Drei Spieler haben gute Chancen, das Kandidatenturnier zu gewinnen: Fabiano Caruana, Shakhriyar Mamedyarov und Sergey Karjakin. Alle drei haben, Stand heute, einen kleinen Vorteil: Caruana hat einen halben Punkt mehr als die beiden anderen, Karjakin hat in den direkten Vergleichen gegen Caruana gewonnen, Mamedyarov hat in den direkten Vergleichen gegen Karjakin gewonnen. Mamedyarov ist zusätzlich mit einem Nachteil geschlagen: Er hat die geringere Anzahl gewonnener Partie vorzuweisen (3 gegenüber 4 bei Caruana und Karjakin). Ding Liren hätte die Nase vorn, wenn er morgen gegen Karjakin gewänne, Caruana verlöre und Mamedyarov remisierte - in diesen Fall zählte das Resultat aus den direkten Vergleichen zu Gunsten des Chinesen. Prognosen erübrigen sich...
Tabelle nach 13 Runden
Loading Table...
Paarungen der letzten Runde (Dienstag, 15 Uhr)
Grischuk - Caruana
Karjakin - Ding Liren
Kramnik - Mamedyarov
Aronian - So
So - Karjakin
Sergey Karjakins Spielführung war frühzeitig anzumerken, dass er mit einem Remis ganz zufrieden sein würde. So kam es dann auch schnell - Wesley So war vielleicht seinerseits froh, keine - wenn auch nur indirekte - Rolle bei der Entscheidung über den Sieger des Kandidatenturniers gespielt zu haben. Für Karjakin würde das Remis nicht reichen, falls Caruana seine beiden letzten Partien gewönne, das war vorher klar, doch dieses Risiko schien dem russischen Großmeister wohl geringer zu sein als ein unbedingtes Spiel auf Gewinn gegen einen Mann wie Wesley So. Morgen wartet nun noch die vielleicht wichtigere Partie auf Karjakin: mit Weiß gegen Ding Liren.
Zu dieser Stellung gibt es in der ChessBase-Onlinedatenbank eine
Vielzahl von Großmeisterpartien - die Remisquote ist hoch!9.Nf3Qa5+10.Bd2Qxc511.e3Nxd212.Nxd2dxc413.b4Hier nahm sich Karjakin etwas mehr
Zeit. Seine Entscheidung für den Damentausch kommt einem Remisangebot gleich.Qf514.Qxf5Mit14.Qxc4hätte allerdings auch Weiß dem Damentausch
ausweichen können. Gewonnen hätte der Anziehende damit nichts.14...exf515.Bxc4Ke716.Nf3Be617.Bxe6fxe618.Ke2Rhc819.Rhc1Nd820.Ne5Nf721.Nxf7Kxf722.e4Kf623.Ke3g524.g3h525.h3g426.hxg4hxg427.f3gxf328.Kxf3Ke529.exf5exf530.Re1+Kf631.Rac1Rxc132.Rxc1Rd833.Rc7Rd3+34.Kf4Rxa335.Rxb7Ra436.Rb5a537.Rxf5+Kg738.Rg5+Kf639.Rf5+
Weiß kann das Endspiel trotz des Mehrbauern nicht gewinnen.½–½
Sergey Karjakin dürfte sich im Vorfeld einige Gedanken über seine Strategie für die beiden letzten Runden gemacht haben.
Caruana - Aronian
Nach einer gewissen Aufwärmphase hatte Caruana einigen Vorteil erzielt, der ihm zumindest einen Bauern am Damenflügel hätte einbringen müssen. Mit einem Figurenopfer für ein paar Bauern brach Aronian dann aber einen wilden, offenen Kampf vom Zaun, in dem er vielleicht sogar die richtige Idee hatte, sie aber dann nicht umsetzen konnte. Caruana bekam Oberwasser und fuhr den ganzen Punkt rasch nach Hause:
Diese Stellung mit der symmetrischen
Struktur sieht auf den ersten Blick überschaubar aus, doch die
Figurenstellung spielt eine große Rolle. Kleine Fehler können große Wirkung
haben.18...Kh7Und dieser Zug war wohl eine solche Ungenauigkeit, die Schwarz
ein Stück weit ins Hintertreffen bringt. Theoretisch ist das wahrscheinlich
bedeutungslos, doch in der praktischen Partie verursacht dies Probleme, die
nicht leicht zu lösen sind. Jedenfalls ist nicht klar, was Aronian mit seinem
Zug bezwecken wollte. Ein Zug mit dem f-Bauern kann es eigentlich nicht
gewesen sein, denn auf f6 würde der Bauer dem Sh5 das einzige Rückzugsfeld
nehmen, während der Zug f7-f5 aufgrund der dadurch entstehenden massiven
Schwächen gar nicht geht.19.Kg2Qe720.Bc2!Ein wichtiger,
vielseitiger Zug. Der weiße König ist in der Schusslinie des Läufers, was
später noch eine Rolle spielen wird. Außerdem werden die weißen Bauern am
Damenflügel mobil. Und auch der Zug Ld3 wird noch wichtig.Rfd821.b4Bb622.a4Nf623.Nh4Ein guter Zug.Mit23.axb5!axb524.Qxb5Bxf225.Qxc6Bxe126.Nxe1hatte Weiß aber auch eine konkrete, vielversprechende
Abwicklung zur Verfügung.23...Qe624.Bd3Bh525.g4
Hier
investierte Aronian viel Zeit. Dann kam, was kommen musste.25...Bxg426.hxg4Nxg427.Nf5!Caruana findet den besten Zug.Nxf228.Bc2g629.N1e3Die
Computer wollen hier29.a5!Ba730.N5e3spielen und sehen Weiß nachNh331.Nd5deutlich im Vorteil. Es droht nicht nur Sxc7, sondern auf Df3 nebst
evtl. Sf6+.29...gxf530.exf5Der weiße Vorteil ist objektiv betrachtet
weg, doch die Bedenkzeitreserven gingen besonders bei Aronian zur Neige.Qf6!31.Qxf2!Es ist für Weiß unerlässlich, die schwarze Dame nicht nach
h4 zu lassen.e4Ein schlechter Zug, der zum Verlust führt. Und dieses Mal
greift Caruana zu.Das überraschende31...Nxb4‼hätte die Stellung
im Gleichgewicht gehalten. Dazu musste Schwarz aber erkennen, worauf es hier
entscheidend angekommen wäre: Mit sämtlichen Schwerfiguren schnellstmöglich
über den nackten weißen König herzufallen - koste es, was es wolle!32.cxb4Rd433.Kh3Qg534.f6+Kh835.Bd1Rg836.Ng2Rf4!32.Rh1!
Greift nicht nur h6 an, sondern schützt auch den eigenen König vor weiteren
Nachstellungen.Rd633.Bxe4Rg8+34.Kf1Jetzt kann dem weißen König gar
nichts mehr passieren und Weiß gewinnt schnell.Ne535.Qf4!c636.axb5
Oder36.Rxh6+Qxh637.f6+Rg638.Qxh6+Kxh639.Nc4+Kh540.Bxg6+Kxg641.Nxd636...Rg537.bxa6Qd838.f6+Ng639.Rxh6+!1–0
Ein Zug saß zwischendrin nicht richtig, doch nach Aronians "Gegenfehler" zerlegte Caruana seinen in Zeitnot befindlichen Gegner komplett.
Mamedyarov - Grischuk
Alexander Grischuk hatte gut gespielt und eigentlich wäre die Stellung remis gewesen, doch sie war auch extrem schwierig für den Russen. Beide Spieler hatten einen starken Freibauern und die Damen standen noch auf dem Brett - Grischuk hatte dazu einen kurzschrittigen Springer, Mamedyarov hingegen einen Läufer. Grischuk stand dadurch vor großen praktischen Problemen, die er nicht lösen konnte, und ist nach dieser Niederlage aus dem Rennen um den Turniersieg ausgeschieden:
In dieser Stellung rechnete man als Zuschauer nicht mehr damit,
dass noch etwas passieren könnte, aber bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass
die Aufgabe für Schwarz enorm schwierig war.34...Nxb5Der Nachziehende
strauchelt unmittelbar.34...Nf5wäre gut gewesen. Um das anschließend
das Gleichgewicht zu halten, müsste Schwarz allerdings alle Register ziehen,
wie dieses Beispiel zeigt:35.Be4e636.Qc6Qb437.b6Kg738.Bd3Nxh4+39.gxh4Qg4+=Hier gab es natürlich noch zahlreiche weitere Varianten, in
denen Schwarz insbesondere virtuos mit dem Springer hätte manövrieren
müssen, um die Partie zu halten. Eine Aufgabe, die bei begrenzter Bedenkzeit
kaum zu leisten war.35.e6!Qa336.Qxb5c237.exf7Kg738.Be4c1Q39.Qe81–0
Shakhriyar Mamedyarov aus Aserbaidschan hat morgen in der letzten Runde noch Chancen, das Kandidatenturnier zu gewinnen.
Ding Liren - Kramnik
Das erneute Remis heute von Ding Liren, dieses Mal gegen Vladimir Kramnik, war nicht wirklich inspirierend. Alles in allem musste sich Ding, der zwischenzeitlich deutlich schlechter gestanden hatte, erheblich strecken, um wenigsten die Punkteteilung noch zu erreichen. Morgen könnte der Chinese - rein theoretisch - nach Punkten noch geteilter Erster gemeinsam mit Fabiano Caruana werden. Käme Mamedyarov als Dritter hinzu, dann hätte Ding tatsächlich noch die Nase vorn.
Es ist eine anspruchsvolle
Stellung erreicht, und das dürfte genau das gewesen sein, was Ding Liren
hatte haben wollen.19.h3Aber dieser Zug ist wohl einfach
Zeitverschwendung. Schwarz macht als Erster Druck.19.Red1!19...f5!20.exf5Und das gibt Schwarz zwei Figuren für einen Turm - nicht unbedingt
notwendig!20.Bb4!20...Bxg221.Kxg2Rxa322.Nxa3Qa8+23.Qe4Qxa324.fxe6Nf625.Qe2Qa8+26.f3h527.e7Re828.Ne428.Nd5war besser.28...g429.hxg4hxg430.fxg4Nfxg4Und hier war30...Rxe7!31.g5Nfd7besser.31.Qd1Bh632.Rc3Rxe733.Qd5+Qxd534.cxd5Ra7
Der
schwarze Vorteil hat sich verflüchtigt. Ding kommt nun zum zwölften Remis im
dreizehnten Spiel.35.Re2Nf736.Kh3Nge537.Nxd6Nxd638.Rxe5Bg739.Rg5Ne440.Rc8+Kh741.Rh5+Kg642.Rh4Ng5+43.Kg2Rxa2+44.Kf1Ra1+45.Ke2Ra2+46.Kf1Ra1+47.Ke2Ra2+½–½
Ding Liren: Der Chinese ist ein bärenstarker Schachspieler, dem in Berlin aber irgendwie - bislang - das letzte Quentchen zum ganz großen Wurf gefehlt hat.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
14,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.