06.03.2024 – Bisher sind die Probleme mit der Visa-Vergabe für die Teilnehmer und Begleiter der Kandidatenturnier nicht gelöst, aber es scheint Fortschritte zu geben. Die FIDE hat inzwischen den Spielplan veröffentlicht und ist offenbar zuversichtlich, dass die Turniere wie geplant am 3. April gestartet werden können, wo auch immer.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die Probleme mit der Vergabe der Visa für die Spieler und die Begleiter der Kandidatenturniere sind offenbar bisher noch nicht vollständig gelöst. Im Hintergrund scheinen diplomatische Verwerfungen zwischen Kanada und Indien eine Rolle zu spielen. Sollten die Visa in den nächsten zwei Tagen nicht zugestellt werden, will die FIDE die Kandidatenturniere an einen anderen Ort verlegen. Spanien war im Gespräch. Anscheinend bewegt sich aber etwas in Kanada.
There is a major progress with visas for players in Toronto Candidates, and I'd like to thank Canadian authorities, media, CFC, LOC, and chess fans.
However, the event is under the threat of relocation till every player who needs visa gets it. Just 3 days left!@MarcMillerVM
Die FIDE hat ungeachtet dessen die Auslosung für das kommende Kandidatenturnier und das Kandidatinnenturnier vorgenommen und die Spielpläne veröffentlicht. Wie bei solchen Turnieren üblich, treffen zu Beginn die Spieler, die aus dem selben Land kommen, aufeinander.
Im offenen Kandidatenturnier kommen mit Praggnanandhaa, Gukesh und Vidit gleich drei Spieler aus Indien. Caruana und Nakamura sind beide US-Amerikaner. Nepomniachtchi (Russland, wird aber unter FIDE-Flagge spielen), Abasov (Aserbaidschan), und Firouzja (Frankreich) haben keine Landsleute im Wettbewerb.
Im Kandidatinnenturnier kommen mit Aleksandra Goryachkina und Kateryna Lagno zwei Spielerinnen aus Russland, mit Lei Tingjie und Tan Zhongyi zwei Spielerinnen aus China und mit Vaishali und Humpy Koneru zwei Spielerinnen aus Indien. In diesem Turnier sind Anna Muzychuk (Ukraine) und Nurgyul Salimova (Bulgarien) die einzigen Vertreterinnen ihrer Länder.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Eröffnungsfeier am 3. April, an die sich für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine technische Besprechung anschließt.
Austragungsort des Turniers ist "The Great Hall", ein Ende des 19. Jahrhundert erbautes Theater im Herzen von Toronto, das für alle Arten von Veranstaltungen genutzt wird.
Der erste Spieltag der Kandidatenturniere ist der 4. April 2024. Der letzte Spieltag ist der 21. April, sofern kein Stichkampf nötig wird. Diese würde am 22. April gespielt werden.
Alle Runden beginnen um 14.30 Ortszeit (Kanadische Sommerzeit). Das entspricht 20.30 Uhr MESZ. Kanada stellt bereits am 10. März auf Sommerzeit um, Deutschland folgt am 31. März 2024.
Nach sieben Runden, das heißt, nach dem ersten Umgang dieses doppelrundig gespielten Turniers, wird der erste Ruhetag eingelegt. Ein zweiter Ruhetag wird nach zehn Runden eingeschoben, ein dritter und letzter nach 12 Runden.
Sollten zwei oder mehr Spieler oder Spielerinnen nach der letzten Runde punktgleich an der Spitze liegen, folgt ein Stichkampf. Bei zwei punkgleichen Spielern wird dieser als Wettkampf mit zwei Schnellschachpartien 15+10 gespielt. Steht das Match auch dann noch gleich, folgen Blitzpartien. Sind am Ende des Turniers mehr als zwei Spieler punktgleich, spielen diese ein einrundiges Turnier jeder gegen jeden mit Schnellschachbedenkzeit (s. Regulations, unten).
Video von der Auslosung
Offenes Turnier
Frauenturnier
3. April:
Eröffnung, Technische Besprechung
4. April
Runde 1 Fabiano Caruana - Hikaru Nakamura Nijat Abasov - Ian Nepomniachtchi Alireza Firouzja - Praggnanandhaa R Gukesh D - Vidit Santosh Gujrathi
Runde 1 Aleksandra Goryachkina - Kateryna Lagno Anna Muzychuk - Nurgyul Salimova Lei Tingjie - Tan Zhongyi Vaishali Rameshbabu - Humpy Koneru
5. April
Runde 2 Hikaru Nakamura - Vidit Santosh Gujrathi Praggnanandhaa R - Gukesh D Ian Nepomniachtchi - Alireza Firouzja Fabiano Caruana - Nijat Abasov
Runde 2 Kateryna Lagno - Humpy Koneru Tan Zhongyi - Vaishali Rameshbabu Nurgyul Salimova - Lei Tingjie Aleksandra Goryachkina - Anna Muzychuk
6. April
Runde 3 Nijat Abasov - Hikaru Nakamura Alireza Firouzja - Fabiano Caruana Gukesh D - Ian Nepomniachtchi Vidit Santosh Gujrathi - Praggnanandhaa R
Runde 3 Kateryna Lagno - Humpy Koneru Tan Zhongyi - Vaishali Rameshbabu Nurgyul Salimova - Lei Tingjie Aleksandra Goryachkina - Anna Muzychuk
7. April
Runde 4 Hikaru Nakamura - Praggnanandhaa R Ian Nepomniachtchi - Vidit Santosh Gujrathi Fabiano Caruana - Gukesh D Nijat Abasov - Alireza Firouzja
Runde 4 Kateryna Lagno - Tan Zhongyi Nurgyul Salimova - Humpy Koneru Aleksandra Goryachkina - Vaishali Rameshbabu Anna Muzychuk - Lei Tingjie
8. April
Ruhetag
9. April
Runde 5 Alireza Firouzja - Hikaru Nakamura Gukesh D - Nijat Abasov Vidit Santosh Gujrathi - Fabiano Caruana Praggnanandhaa R - Ian Nepomniachtchi
Runde 5 Lei Tingjie - Kateryna Lagno Vaishali Rameshbabu - Anna Muzychuk Humpy Koneru - Aleksandra Goryachkina Tan Zhongyi - Nurgyul Salimova
10. April
Runde 6 Gukesh D - Hikaru Nakamura Vidit Santosh Gujrathi - Alireza Firouzja Praggnanandhaa R - Nijat Abasov Ian Nepomniachtchi - Fabiano Caruana
Runde 6 Vaishali Rameshbabu - Kateryna Lagno Humpy Koneru - Lei Tingjie Tan Zhongyi - Anna Muzychuk Nurgyul Salimova - Aleksandra Goryachkina
11. April
Runde 7 Hikaru Nakamura- Ian Nepomniachtchi Fabiano Caruana - Praggnanandhaa R Nijat Abasov - Vidit Santosh Gujrathi Alireza Firouzja - Gukesh D
Runde 7 Kateryna Lagno - Nurgyul Salimova Aleksandra Goryachkina - Tan Zhongyi Anna Muzychuk - Humpy Koneru Lei Tingjie - Vaishali Rameshbabu
12. April
Ruhetag
13. April
Runde 8 Hikaru Nakamura - Fabiano Caruana Ian Nepomniachtchi - Nijat Abasov Praggnanandhaa R - Alireza Firouzja Vidit Santosh Gujrathi - Gukesh D
Runde 8 Kateryna Lagno - Aleksandra Goryachkina Nurgyul Salimova - Anna Muzychuk Tan Zhongyi - Lei Tingjie Humpy Koneru - Vaishali Rameshbabu
14. April
Runde 9 Vidit Santosh Gujrathi - Hikaru Nakamura Gukesh D - Praggnanandhaa R Alireza Firouzja - Ian Nepomniachtchi Nijat Abasov - Fabiano Caruana
Runde 9 Humpy Koneru - Kateryna Lagno Vaishali Rameshbabu - Tan Zhongyi Lei Tingjie - Nurgyul Salimova Anna Muzychuk - Aleksandra Goryachkina
15. April
Runde 10 Hikaru Nakamura - Nijat Abasov Fabiano Caruana - Alireza Firouzja Ian Nepomniachtchi - Gukesh D Praggnanandhaa R - Vidit Santosh Gujrathi
Runde 10 Kateryna Lagno - Anna Muzychuk Aleksandra Goryachkina - Lei Tingjie Nurgyul Salimova - Vaishali Rameshbabu Tan Zhongyi - Humpy Koneru
16. April
Ruhetag
17. April
Runde 11 Praggnanandhaa R - Hikaru Nakamura Vidit Santosh Gujrathi - Ian Nepomniachtchi Gukesh D - Fabiano Caruana Alireza Firouzja - Nijat Abasov
Runde 11 Tan Zhongyi - Kateryna Lagno Humpy Koneru - Nurgyul Salimova Vaishali Rameshbabu - Aleksandra Goryachkina Lei Tingjie - Anna Muzychuk
18. April
Runde 12 Hikaru Nakamura- Alireza Firouzja Nijat Abasov - Gukesh D Fabiano Caruana - Vidit Santosh Gujrathi Ian Nepomniachtchi - Praggnanandhaa R
Runde 12 Kateryna Lagno - Lei Tingjie Anna Muzychuk - Vaishali Rameshbabu Aleksandra Goryachkina - Humpy Koneru Nurgyul Salimova - Tan Zhongyi
19. April
Ruhetag
20. April
Runde 13 Ian Nepomniachtchi - Hikaru Nakamura Praggnanandhaa R - Fabiano Caruana Vidit Santosh Gujrathi - Nijat Abasov Gukesh D - Alireza Firouzja
Runde 13 Nurgyul Salimova - Kateryna Lagno Tan Zhongyi - Aleksandra Goryachkina Humpy Koneru - Anna Muzychuk Vaishali Rameshbabu - Lei Tingjie
21. April
Runde 14 Hikaru Nakamura - Gukesh D Alireza Firouzja - Vidit Santosh Gujrathi Nijat Abasov - Praggnanandhaa R Fabiano Caruana - Ian Nepomniachtchi
Runde 14 Kateryna Lagno - Vaishali Rameshbabu Lei Tingjie - Humpy Koneru Anna Muzychuk - Tan Zhongyi Aleksandra Goryachkina - Nurgyul Salimova
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.