07.12.2022 – Die erste Partie des Kandidatinnen-Halbfinales zwischen Tan Zhongyi und Aleksandra Goryachkina endete nach 98 Zügen Zügen remis. Goryachkina, mit Schwarz spielend, stand im Endspiel etwas unter Druck, konnte aber eine uneinnehmbare Festung errichten. | Bild: Aleksandra Goryachkina, Timur Davletov, Husan Turdialiev, Lola Mirzaeva und Tan Zhongyi beim Eröffnungszug (Fotos: Timur Sattarov/ FIDE)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Videokurs werden wir einige bekannte Konzepte in Bezug auf die Läufer eingehend untersuchen. Zum Beispiel weiß jeder, dass ein Läuferpaar ihm einen positionellen Vorteil verschaffen sollte.
34,90 €
Im nächsten Jahr wird im Schach die Situation entstehen, dass nach dem Rückzug von Magnus Carlsen aus der Weltmeisterschaft und nach dem Weltmeisterschaftskampf Ding gegen Nepomniachtchi nicht mehr der beste Schachspieler der Welt auch der Weltmeister ist. Daran muss man sich erst wieder gewöhnen.
Diese Situation kennt man im Frauenschach allerdings schon lange. Judit Polgar hatte nur in der Jugend an einigen Frauenturnieren teilgenommen, war bis zu ihrem Rückzug 2014 über einen Zeitraum von 26 Jahren die beste weibliche Schachspielerin, aber nie Weltmeisterin - weil sie nie um die Frauen-Weltmeisterschaft mitgespielt hat.
Ihre Nachfolgerin als Nummer eins der Frauenweltrangliste Yifan Hou hat um die Weltmeisterschaft mitgespielt und den Titel gewonnen, sogar mehrfach. Auch aus Protest gegen ein unsinniges Format bei der Durchführung der Frauenweltmeisterin, K.o.-Turniere und Wettkämpfe im Wechsel, orientierte sich Yifan Hou allerdings dann anders und konzentrierte sich auf ihre Ausbildung. Sie doziert jetzt in China als Professorin. Yifan Hou ist noch mit einigem Abstand die Nummer eins in der Frauenweltrangliste. An Weltmeisterschaften nahm sie aber nach 2016 nicht mehr teil.
2018 löste Ju Wenjun ihre Landsfrau Tan Zhongyi als Weltmeisterin ab. Ju Wenjun gewann den Titel im Wettkampf und gewann im gleichen Jahr auch die K.o.-Weltmeisterschaft. 2020 verteidigte die Chinesin den Titel im Wettkampf gegen Alexandra Goryachkina. Das Format der Frauenweltmeisterschaften wurde inzwischen geändert und nun werden nur noch Wettkämpfe gespielt. In der Weltrangliste ist Ju Wenjun derzeit aber nur die Nummer fünf.
Alexandra Goryachkina und Tan Zhongyui, die Nummer zwei und Nummer zehn, bestreiten in der Gruppe B des Kandidatinnenturniers in Khiva nun das zweite Halbfinale. Die 24-jährige Goraychkina war im Viertelfinalmatch gegen Ex-Weltmeisterin Alexandra Kosteniuk überlegen. Tan Zhongyi, 31 Jahre alt, benötigte gegen Kateryna Lagno einen Stichkampf.
Alexandra Goryachkina
Wegen ihrer Jugend und ihrer Position in der Weltrangliste gilt Goryachkina in diesem Wettkampf als Favoritin. In der ersten Partie des Halbfinales, das über sechs Partien gespielt wird, geriet die Russin jedoch im Laufe des Mittelspiels unter Druck und musste sich im Endspiel mit Damen und Leichtfigur etwas strecken, um die Partie zu halten.
Auf dieser DVD zeigt Großmeister Daniel King die Feinheiten und Ideen des Damengambits und präsentiert ein Repertoire für Schwarz. King illustriert das Repertoire anhand von zehn Beispielpartien.
"Alles in allem dachte ich nicht, dass meine Stellung so schlecht war. Wir haben nur hin und her gezogen und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich irgendwelche größeren Probleme hatte", sagte Aleksandra Goryachkinas nach der Partie. "Vielleicht war meine Gegnerin in einigen Momenten in der Lage, stärker zu spielen, aber sie tat es nicht."
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.