Kazybek und Deshmuk sind U20-Weltmeister, Tobias Kölle Fünfter

von André Schulz
13.06.2024 – Nogerbek Kazybek aus Kasachstan und Divya Deshmuk aus Indien sind die neuen U20-Weltmeister. Kazybek gewann in der Schlussrunde die entscheidende Partie gegen den bis dato führenden Mamikon Gharibyan, Deshmuk gewann ebenfalls ihre Schlussrundenpartie. Tobias Kölle belegte nach einem Sieg in der letzten Runde einen tollen fünften Platz, einen halben Punkt hinter dem Sieger. | Fotos: FIDE/ Veranstalter

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Nogerbek Kazybek ist der neue U20-Juniorenweltmeister. Der 20-jährige kasachische Großmeister gewann in der heutigen Schlussrunde der Juniorenweltmeisterschaften in Gandhinagar (Indien) die entscheidende Partie gegen den Armenier Mamikon Gharibyan, der das Turnier vor der Schlussrunde noch mit 8 Punkten alleine angeführt hatte. 

Nogerbek Kazybek

Auch Emin Ohanyan, ebenfalls Armenien, zog nach seinem Sieg über den Philippinen Daniel Quizon noch an Mamikon Gharibyan vorbei. Beide, Kazybek und Ohanyan, kamen auf 8,5 Punkte. Die bessere Feinwertung entschied die U20-Weltmeisterschafte zugunsten von Kazybek.

Emin Ohanyan

ChessBase India hat den entscheidenden Moment im Video festgehalten.

Hinter den beiden Spitzenreitern kam eine Gruppe von drei Spielern mit 8 Punkten ins Ziel. Zu dieser gehörte neben Luka Budisavljevic und Mamikon Gharibyan auch Tobias Kölle, einer von zwei deutschen Vertretern in der offenen Weltmeisterschaft. Tobias Kölle gewann in der Schlussrunde seine Partie gegen Baris Ozenir Ekin. Mit dem fünften Platz nach Feinwertung und Platz 31 in der Setzliste hat Tobias Kölle die Erwartung deutlich übertroffen. Er blieb im Verlauf des Turniers auch ohne Niederlage.

Der zweite deutsche Spieler im Wettbewerb Marius Fromm startete mit 4,5 Punkten nach sechs Runden sehr gut, kassierte dann aber gegen den unter FIDE-Flagge spielenden an Nummer zwei gesetzten Russen Aleksey Grebnev eine Niederlage. In Runde neun musste Marius Fromm eine weitere Miederlage quittieren. Am Ende belegte er mit 6,5 Punkten Platz 35.

Endstand U20 Junioren

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Nogerbek Kazybek 8,5 0
2 Ohanyan Emin 8,5 0
3 Budisavljevic Luka 8 0
4 Gharibyan Mamikon 8 0
5 Koelle Tobias 8 0
6 Grebnev Aleksey 7,5 0
7 Cardoso Cardoso Jose Gabriel 7,5 0
8 Makarian Rudik 7,5 0
9 Quizon Daniel 7,5 0
10 Pranav Anand 7,5 0
11 Samant Aditya S 7,5 0
12 Anuj Shrivatri 7,5 0
13 Avila Pavas Santiago 7,5 0
14 Stribuk Artiom 7,5 0
15 Rodrigue-Lemieux Shawn 7,5 0
16 Dudin Gleb 7 0
17 Siddharth Jagadeesh 7 0
18 Pham Tran Gia Phuc 7 0
19 Lopez Rayo Santiago 7 0
20 Srihari L R 7 0
21 Shahil Dey 7 0
22 Ozenir Ekin Baris 7 0
23 Koziorowicz Michal 7 0
24 Bodrogi Bendeguz 6,5 0
25 Prraneeth Vuppala 6,5 0

125 Spieler

U20-Juniorinnen-Weltmeisterschaft

Bei der Weltmeisterschaft der weiblichen Juniorinnen gewann die Inderin Divya Deshmuk mit 10 Punkten aus 11 Runden überlegen den Titel. 

Divya Deshmuk

In der Schlussrunde gewann sie gegen  Beloslava Krasteva aus Bulgarien.

Allerdings war der klaren Elofavoritin im Verlauf des ganzen Turnieres stets Mariam Mkrtchian aus Armenien auf den Fersen. Die frühere U18-Weltmeisterin kam auf 9,5 Punkte und gewann Silber.

Mariam Mkrtchian

Als einzige deutsche Teilnehmerin war Charis Peglau ins Rennen gegangen. Sie verzeichnete zu Turnierbeginn einen Fehlstart und hatte zur Mitte des Turnier eine weitere Schwächeperiode. Mit 5 Punkten erreichte sie aber noch knapp 50% und belegte einen Platz im Mittelfeld. 

Endstand Mädchen-Weltmeisterschaft

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Divya Deshmukh 10 0
2 Mkrtchyan Mariam 9,5 0
3 Allahverdiyeva Ayan 8,5 0
4 Shubhi Gupta 8 0
5 Rakshitta Ravi 7,5 0
6 Abdinova Narmin 7,5 0
7 Rindhiya V 7,5 0
8 Mrudul Dehankar 7,5 0
9 Hryzlova Sofiia 7 0
10 Norman Kseniya 7 0
11 Krasteva Beloslava 7 0
12 Sachi Jain 7 0
13 Wikar Martyna 7 0
14 Tejaswini G 7 0
15 Balabayeva Xeniya 7 0
16 Kaldarova Ayaulym 7 0
17 Swara Lakshmi S Nair 7 0
18 Zhurova Anna 7 0
19 Shohradova Lala 7 0
20 Kurmangaliyeva Liya 7 0
21 Bristy Mukherjee 7 0
22 Kanyamarala Trisha 7 0
23 Bhat Sannidhi Ramakrishna 7 0
24 Barwinska Ewa 7 0
25 Gunawardhana Devindya Oshini 6,5 0

101 Spielerinnen

Ergebnisse bei Chess-results...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure