Klaus Bischoff zum 60sten

von André Schulz
09.06.2021 – Klaus Bischoff feiert heute seinen 60sten Geburtstag. 1980 hatte er einen sensationellen Einstieg in seine internationale Schachlaufbahn mit dem 3. Platz bei der Jugendweltmeisterschaft hinter Kasparov und Short. Kurz danach debütierte er in der Bundesliga und ist jetzt mit fast 500 Partien Rekordspieler. Die meisten kennen Klaus Bischoff heute jedoch als fachkundigen Schachkommentator. | Foto: Bernd Vökler

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Klaus Bischoff ist heute sicher einer der bekanntesten "Zugerklärer" im deutschen Schach, mit einer riesigen Fangemeinde. Das klassische Schach, nicht das Online-Schach, gilt gemeinhin als hervorragendes Mittel zu "digitalen Entschleunigung", auch wenn es in den pandemischen Monaten nur wenig Gelegenheit gab, diese Praxis zu üben. Wenn es möglich ist, und inzwischen erwacht das Schach am Brett ja wieder, dann ist der Frankfurter Großmeister immer der richtige Mann, das Geschehen auf den Turnierbrettern mit dem angemessenen Tempo erklärend zu begleiten. Ohne Hektik, aber mit viel Sachkenntnis.

Heute vor 60 Jahren kam Klaus Bischoff in Ulm zur Welt. Schach lernte er im Alter von elf Jahren. 1975 gewann er schon die Deutsche Schülermeisterschaft. Als 16-Jähriger nahm Klaus Bischoff bei den inzwischen schon berühmten Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften U20 in Wallrabenstein teil. Zusammen mit anderen künftigen Großmeistern, Stefan Kindermann und Ralf Lau, landete er im Mittelfeld.

1980 wurde die Jugendweltmeisterschaft U20 in Dortmund organisiert. Der künftige Weltmeister Garry Kasparov gewann dort überlegen mit 10,5 aus 13 vor Nigel Short (9/13). Klaus Bischoff belegte zusammen mit Ivan Morovich und Adrian Negulescu mit 8,5 Punkten den geteilten dritten Platz. Im damaligen Feld findet man noch viele weitere Namen, die im Schach auf die eine oder andere Weise noch eine Rolle spielen sollten. 

Klaus Bischoff spielt in dieser Zeit einige weitere Jugendturniere und debütiert 1981/82 in der Bundesliga, seit der Saison 80/81 nun eingleisig, für Bayern München und wurde mit der Mannschaft Dritter hinter der SG Porz und Königsspringer Frankfurt. Bischoff feierte acht Siege, spielte sechs Partien remis und blieb ohne Niederlage. Eine beachtliche Bilanz für einen Debütanten! 1983 wurde Bayern München dann erstmals Deutscher Mannschaftsmeister. Bis 1995 folgen acht weitere Titel. 1992 gewann Bayern München auch den Europacup. Zwischen 1985 und 2015 trug Bayern München zudem 13 Mal bei Mannschaftsblitzmeisterschaften den Titel davon, zumeist mit Klaus Bischoff.

Das Blitzspiel ist ohnehin Klaus Bischoffs besondere Domäne, 1981 gewann er erstmals den Titel bei der Deutschen Blitzeinzelmeisterschaft, 2012 seinen bisher letzten, alles in allem gewann er diesen Meistertitel 13 Mal und ist damit Rekordmeister in dieser Disziplin. Hinzu kommen drei Meistertitel im Schnellschach, 2003, 2004 und 2005. In den Jahren 2013 und 2015 wurde Klaus Bischoff dann endlich auch noch Deutscher Meister im klassischen Schach. 

2004 gewann er auch die erstmals ausgetragene Deutsche Online Blitzmeisterschaft.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
1.e41,165,57054%2421---
1.d4946,47455%2434---
1.Nf3281,31256%2441---
1.c4181,93756%2442---
1.g319,68856%2427---
1.b314,23654%2427---
1.f45,88648%2377---
1.Nc33,79651%2384---
1.b41,75348%2380---
1.a31,19754%2403---
1.e31,06848%2408---
1.d394850%2378---
1.g466246%2361---
1.h444653%2374---
1.c342651%2425---
1.h327956%2416---
1.a410860%2468---
1.f39147%2431---
1.Nh38966%2508---
1.Na34262%2482---
1.c4 Nf6 2.Nc3 e5 3.Nf3 Nc6 4.d3 Bb4 5.Bd2 0-0 6.e3 Re8 7.Be2 Bxc3 8.Bxc3 d5 9.cxd5 Nxd5 10.Rc1 Qd6 11.0-0 Bg4 12.Qb3 Nb6 13.a3 Rad8 14.Rfd1 Qg6 15.Qc2 Nd5 16.b4 a6 17.Bb2 Rd6 18.Nh4 Qh5 19.Bxg4 Qxg4 20.Nf3 Rg6 21.Ne1 Rd8 22.Qc4 Qh5 23.Qe4 Rh6 24.h3 Rg6 25.Qf3 Qg5 26.Rc4 Rdd6 27.Rg4 Qd8 28.Rxg6 Rxg6 29.Rc1 Rf6 30.Qe4 Re6 31.Nf3 Nf6 32.Qc4 Qd6 33.Kf1 Re8 34.Ke2 Rd8 35.Ne1 Nd5 36.Qe4 Nb6 37.Kf1 Qe6 38.Qf3 Qb3 39.Qe2 Na4 40.Ba1 Qxa3 41.Qc2 Qxb4 42.Rb1 Qa3 43.Rxb7 Nc5 44.Rxc7 Ne6 45.Rxc6 Qxa1 46.Qc4 a5 47.Ra6 h6 48.Qb5 Rc8 49.Qxa5 Qd1 50.Ra8 Rxa8 51.Qxa8+ Nf8 52.Qf3 Qa1 53.g3 Ne6 54.Qe2 Ng5 55.Kg2 Qa8+ 56.Nf3 Nxf3 57.Qxf3 Qd8 58.Qe4 Qd6 59.d4 exd4 60.exd4 Qd7 61.h4 g6 62.Qe5 h5 63.d5 Kf8 64.d6 Kg8 65.Qe7 Qc6+ 66.Kh2 Qf3 67.Qe8+ Kg7 68.Qe5+ Qf6 69.f4 Qxe5 70.fxe5 Kf8 71.Kg2 Ke8 72.Kf3 Kd7 73.Ke4 Ke6 74.Kf4 f6 75.exf6 Kxf6 76.d7 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Bischoff,K2561Aronian,L26481–02004A28GER-ch Internet g/5'12

 

Bei der Deutschen Meisterschaft 2013 | Foto: Axel Fritz

1982 gab Klaus Bischoff beim Mitropa Cup sein Debüt in der Nationalmannschaft. 1986 spielte er, damals noch IM, bei seiner ersten Schacholympiade, in Dubai. Er nahm, inzwischen zum Großmeister ernannt, auch an den Schacholympiaden 1988 und 1990 teil und gehörte nach einer zehnjährigen Pause zum deutschen Team bei der Schacholympiade 2000 in Istanbul, wo die deutsche Mannschaft sensationell mit der Silbermedaille einen ihrer größten Erfolge feierte. Klaus Bischoff steuerte am Reservebrett 4,5 Punkte aus sieben Partien bei. 2002 und 2004 folgten noch zwei weitere Berufungen zu den Schacholympiaden in Bled und Calvia. 

Als mit dem Tod des Mannschaftsführers Heinrich Jellissen 1995 die Meistermannschaft von Bayern München auseinander fiel, wechselt Klaus Bischoff zu Aljechin Solingen und gewann 1997 noch einmal den Titel eines Mannschaftsmeisters.

Von 1999 bis 2003 spielte Klaus Bischoff bei König Plauen, von 2003 bis 2006 und 2007/08 beim TV Tegernsee. 2006/07 punktete er eine Saison lang für Bindlach Aktionär. Von 2009 bis 2013 war er bei Essen-Katernberg engagiert.

Seit 20014/15 steht Klaus Bischoff wieder in Diensten von Bayern München. Alles in allem kann der Klaus Bischoff also auf 40 Jahre Bundesliga-Schach zurückblicken und ist mit 478 Bundesliga-Partien (laut Mega 2021) der Rekord-Bundesligaspieler.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 e5 2.g3 Nf6 3.Bg2 d5 Der spanische Großmeister wählt gerne diese Fortsetzung, die zu einem dynamischen Spiel führt. 4.cxd5 Nxd5 5.Nf3 Nc6 6.0-0 Nb6 Diese Stellung erinnert mich an die Drachenvariante der Sizilianischen Verteidigung mit vertauschten Farben. 7.d3 7.a3 Be7 8.d3 0-0 9.Nbd2 a5 9...Be6 10.b4 f6 11.Bb2 Qd7 12.Qc2 a6 13.Rfd1 Bd5 14.e4 Bf7 15.d4 Nxd4 16.Nxd4 exd4 17.Nf3 Nc4 18.Bxd4 1/2-1/2 Bischoff, K-Tiviakov,S/NED 1998/EXT 99 (42) 10.b3 Be6 11.Bb2 11.Qc2 f6 12.Ne4 Qd7 13.Be3 Nd5 14.Bc5 b6 15.Bxe7 Ndxe7 16.Rac1 Rac8= 1/2-1/2 Topalov, V-Vallejo Pons,F/Monte Carlo 2004/(48) 11...f6 12.Qc2 Bd5 13.Bh3 Bf7 14.Rfc1 Re8 15.Bf5 g6 16.Bh3 Bf8 17.e3 Qe7 18.Re1 Rad8 19.Rac1 Bd5 20.Bf1 1/2-1/2 Bischoff,K-Slobodjan,R/Germany 2001/CBM 82 ext (20) 7...Be7 8.Nbd2 Bischoff wählt gerne diese Nebenvariante. Nach 8.Nc3 wäre mit vertauschten Farben die Hauptvariante des "Drachen" erreicht . 8.Be3 0-0 9.Qc1 Re8 10.Nbd2 Bg4 11.Bc5 f5 12.Nb3 Bf6 13.Rd1 Kh8 14.e4 Qd7 15.h3 Bxf3 16.Bxf3 Rad8 0-1 Azmaiparashvili,Z-Vallejo Pons,F/Ohrid MKD 2001/(42) 8...g5 Diese agressive Fortsetzung erachte ich nicht als gut für Schwarz. Nach meiner Meinung wäre es besser zu rochieren. 8...0-0!? 9.b3 Weiß braucht dem schwarzen Königsflügelangriff keine besondere Aufmerksamkeit zu schenken; stattdessen entwickelt seinen Läufer nach b2. g4 9...h5 10.Bb2 f6 11.h4 g4 12.Ne1 10.Ne1 h5 11.Bb2 Droht 12.Bxc6+ und der Pe5 ist angegriffen. f6 11...h4 12.Bxc6+ bxc6 13.Bxe5 Rh5 14.Bb2 Qd6 15.Ne4± 12.Bxc6+!       Weiß tauscht seinen weißfeldrigen Läufer und platziert seinen Springer auf g2. Auf diese Weise verteidigt er sicher seinen Königsflügel, während die schwarze Bauernstruktur ewig schwach bleibt. bxc6 13.Ng2 c5 13...h4 14.Nxh4± 14.Rc1 h4 Die konsequenteste Fortsetzung, aber Schwarz hat keine konkrete Drohungen am Königsflügel. 15.Nxh4± Rh5 15...Rxh4 16.gxh4 Nd5 17.Ne4± 16.Nc4 Rxh4 Mit diesem Qualitätsopfer möchte Schwarz "im Trüben zu fischen". 17.gxh4 Nd5 18.e3 Nb4 19.f3 19.h3 Nxd3 20.Rc2± 19...Bb7 19...Nxd3 20.Rc2 Nxb2 21.Qxd8+ Bxd8 22.Rxb2+- 20.e4       Weiß schließt die Diagonale des b7-Läufers. 20.fxg4 Nxd3 21.Na5 Nxc1 22.Qxd8+ Rxd8 23.Bxc1± 23.Nxb7 Ne2+ 24.Kg2 Rd2 20...Nxd3 21.Rc2 Nf4 21...Nxb2 22.Nxb2 Qxd1 23.Nxd1 gxf3 24.Nc3± 22.Bc1 22.Qxd8+ Rxd8 23.Bc1 gxf3 24.Bxf4 Bxe4 25.Rd2 exf4 26.Rxd8+ Bxd8 27.Nd2 f5 28.Nxf3± 22...Nh3+? 22...Qxd1!? 23.Rxd1 gxf3 24.Bxf4 Bxe4 25.Rcd2 exf4 23.Kg2 f5 23...Qd4 24.Be3 Nf4+ 25.Kf2+- 24.Qxd8+ Rxd8 25.Re2 25.Nxe5+- 25.Kg3 Rd3 26.exf5 Bxf3 27.Rxf3 Rxf3+ 28.Kxg4+- 25...gxf3+ 26.Rxf3 Weiß besitzt eine Qualität mehr. Der schwarze Nh3 steht passiv. Die schwarze Stellung ist insgesamt bereits hoffnungslos. Rd1 26...Nf4+ 27.Bxf4 fxe4 28.Rf1 exf4 29.Rxf4+- 27.Rf1? 27.Kxh3! Rxc1 27...fxe4 28.Rc3+- 28.Rxf5 28.Nxe5 Bxe4 29.Rfe3± 28...Bc8 29.Nxe5+- 27...Rd3? 27...Bxe4+! 28.Rxe4 Rxf1 29.Rxe5 29.Kxf1 fxe4 29...Rxc1 30.Kxh3 Rc3+ 31.Re3 Rc2 28.Rxf5+- Bc8 29.Nxe5 29.Rxe5 Bg4 30.Re1+- 29...Rc3 30.Be3 Ba6 30...Bxf5 31.exf5+- 31.Nc4 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Bischoff,K2559Vallejo Pons,F26781–02005A20Bundesliga 040510.3

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 e5 2.Nc3 Nf6 3.Nf3 Nc6 4.d3 Das ist die Lieblingsvariante des deutschen Großmeisters; mit diesem Zug hat er gegen Sakaev gewonnen (vor ca. einem Monat). Bb4 5.Bd2 0-0 6.e3 Re8 6...d6 7.Be2 Bg4 8.0-0 Re8 9.Qc2 Bc5 10.a3 a5 11.b3 Qd7 12.Rfd1 h6 13.Bc1 Bf5 14.Nd2 Ne7 15.Bb2 Ng6 16.Nf1 Nh4 17.Ng3 1-0 Bischoff,K-Dautov,R/playchess.com 2003/CB06 (65) 7.Be2 a5 7...Bxc3 8.Bxc3 d5 9.cxd5 Nxd5 10.0-0 10.Rc1 Qd6 11.0-0 Bg4 12.Qb3 Nb6 13.a3 Rad8 14.Rfd1 Qg6 15.Qc2 Nd5 16.b4 a6 17.Bb2 Rd6 18.Nh4 Qh5 19.Bxg4 Qxg4 20.Nf3 Rg6 21.Ne1 Rd8 22.Qc4 1-0 Bischoff,K-Aronian,L/playchess. com 2004/CBM 99 ext (76) 10...Bg4 11.h3 Bh5 12.Qb3 Qd6 13.Rfd1 h6 14.Rac1 a5 15.Be1 Nb6 16.a3 a4 17.Qb5 1/2-1/2 Bischoff,K-Grischuk,A/Mainz 2005/(49) 8.0-0 8.b3 d5 9.cxd5 Nxd5 10.Qc1 Nxc3 11.Bxc3 Bg4 12.0-0 Qd6 13.a3 Bc5 14.Rd1 Bb6 15.Qb2 f6 16.Nxe5!+- 1-0 Ribli,Z-Timman,J/ Amsterdam 1974/MCL (51) 8...d5 8...d6 9.h3 h6 10.Rc1 e4 11.Ne1 exd3 12.Nxd3 Bf5 13.Nf4 Ne5 14.Ncd5 Bxd2 15.Nxf6+ Qxf6 16.Qxd2 1/2-1/2 Bischoff, K-Meins,G/Bad Zwischenahn 2002/EXT 2003 (58) 9.cxd5 Nxd5 Eine typische Stellung in der Scheweninger Variante der Sizilianische Verteidigung, aber mit vertauschten Farben. 10.Qc2 Bg4 Schwarz hat eine bequeme, gleiche Stellung ohne Entwicklungsprobleme. 11.h3 Bh5 12.a3 Bxc3 12...Bf8 13.Ne4 13.Bxc3 Qd6 14.Rfd1 14.b3 Nxc3 15.Qxc3 Rad8= 14...a4 15.Rac1 f5 Weiß hat das Läuferpaar, aber die schwarze Stellung ist sicher; nachfolgend muss Weiß entweder mit e5-e4 oder f5-f4 rechnen. 16.Be1 h6 17.Qc4! Bf7 18.Qb5 Die Dame steht aktiv auf b5 und bietet Weiß einige Initiative am Damenflügel. Nb6 19.d4 e4 20.Nd2 Qd7?! Mit diesem Zug verteidigt sich Schwarz gegen 21.Nc4 (mit Tempo), aber die Alternative 20...f4 wäre besser. 20...Ra5? 21.Nxe4+- 21.Rxc6+- 20...f4 21.b4?! 21.Nc4 Nd5 21...Bxc4 22.Bxc4+ Kh7 23.d5 Ne5 24.Qxd7 Nbxd7 24...Nexd7 25.Bb5± 25.Bb5± 22.Na5 Reb8 22...f4 23.Nxb7! 23.Nxc6 bxc6 24.Qxc6 Qxc6 25.Rxc6 fxe3 26.fxe3 Nxe3 23.exf4 Nxf4 24.Bg4 Qe7 25.Nxb7 h5 23...Reb8 24.Rxc6 Ra7 25.Rc5 c6 26.Qxc6 Qxc6 27.Rxc6 Raxb7 28.exf4 Nxf4 29.Bf1 Rxb2 30.Bb4± 23.Nxb7 Ra7 24.Qxc6 Qxc6 25.Rxc6 Raxb7 26.Rc5 Rxb2 27.Bc4± 21...f4! Schwarz beschäftigt sich nicht mit dem Damenflügel, sondern spielt auf Angriff. 21...axb3?! 22.Nxb3± 22.Qc5 22.Nc4 f3 23.Nxb6 cxb6 24.Bf1 fxg2 25.Bxg2 Bd5 26.Qxb6 Re6! 22.Bg4 22...Nd5 23.Nc4 f3       24.Bf1 24.gxf3 Qxh3 24...fxg2 25.Bxg2 Qf5 26.b5 Nce7 27.b6!? Schwarz verfügt über eine gefährliche Initiative am Königsflügel, Weiß möchte am Damenflügel seine Gegenchancen bekommen. Bh5?! 27...cxb6! 28.Qb5 28.Nxb6 Ra6 29.Nxd5 Nxd5-+ Und in folgendem kann Schwarz 30...Rg6 ziehen. 28.Qd6 b5 29.Ne5 Red8! 30.Qc5 Bh5 28...Nxe3! 29.Qxf5 N3xf5 30.Nxb6 Ra6 31.Nd7 Bd5 28.bxc7 Bf3! Es droht 29...Qg5 oder 29. ..Qg6. 28...Bxd1 29.Rxd1 29.Kh2 Bxg2 30.Kxg2 Ng6? 30...Rac8 31.Ne5 31.Nd6 Qg6+ 32.Kh2 Rxc7-+ 31...Rxc7 32.Qb5 Rec8 33.Rxc7 Rxc7 34.Qxa4 Nc6 31.Ne5? 31.Kh2! 31...Ngf4+! 31...Rxe5? 32.c8Q++- 31...Nh4+ 32.Kh2 Nf3+ 33.Nxf3 exf3 34.Qd6! 32.exf4 Nxf4+ 33.Kg3 Ne2+??       Der Springer geht weg von f4 - dieses Schach verliert die Partie. 33...Rf8! 34.Ng4 34.Qc4+?! Kh7 35.Ng4 Qh5 36.Qf1 Nxh3 37.Rc3 37.Qe2 Rf3+ 37...Nf4? 38.Nf6+ Rxf6 39.Qxh5 Nxh5+ 40.Kh2+- 37...Kh8 38.Qxf3 exf3 39.Bd2 39.c8Q Rxc8 40.Rxc8 Ng1-+ 39...Nxf2 40.Nxf2 Qg6+ 41.Kxf3 Rf8+ 42.Bf4 Qf5 43.Nd3 g5 37...Nf4 38.f3 g5 34...Ne2+ 35.Kg2 Qf3+ 36.Kh2 Qf4+ 36...Nf4?? 37.Qc4+ Kh7 38.Qf1+- 37.Kg2 Qf3+= 34.Kh2+- Jetzt befindet sich der weiße König in Sicherheit. Kh7 34...Nxc1 35.Rxc1 Qf4+ 36.Kh1+- 35.Rc3 Qf4+ 36.Rg3 Rf8 37.Qc2 Nxg3 38.fxg3 Qe3 39.Nc4 Qf3 40.Nd6 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Bischoff,K2555Timman,J26301–02005A28Bundesliga 05061.4

Interview mit Georgios Souleidis

Neben der Deutschen Bundesliga war und ist Klaus Bischoff seit 1993 in der Österreichischen Staatsliga/ Bundesliga aktiv und spielte für SC Inter Salzburg, SC Die Klagenfurter, für Holz Dohr und seit 2011 beim SK Sparkasse Jenbach, mit dem er 2013 Mannschaftsmeister wurde. 1995/96 trat Klaus Bischoff auch für das Team des British Chess Magazine in der britischen Four Nations League an, 1998/99 für Home House. 2006 spielte er für Echiquier Nanceien in der französischen Top 16.

Natürlich nahm Klaus Bischoff, wenn sich die Gelegenheit ergab, auch an einigen internationalen Turnieren teil.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4       Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 b6 4.g3 Bb7 5.Bg2 Bb4+ 6.Bd2 Be7 7.Nc3 c6 8.0-0 0-0 9.Rc1 Der Zug leistet nicht viel, Weiß würde lieber Ne5 spielen, da aber Schwarz d7-d5 hinausgezögert hat, würde auf den Springerzug d6 folgen. d5 10.Ne5 Nfd7 11.f4 Nxe5 12.fxe5 Na6 13.cxd5 cxd5 Weiß sollte noch etwas besser stehen. 14.Bf4 Nc7 15.Qd2 Qd7 16.Bg5 Bxg5 17.Qxg5 Rac8 18.Qd2 Aggressiver erscheint mir 18.Rf4 18...Nb5 19.Rf4 Nxc3 20.bxc3 Qe7 21.Rcf1 Rc7 22.R1f3 Bc6 23.h4 Rfc8 Anders kann Schwarz nicht umgruppieren. 24.Bh3? Das scheint mir eine Verkennung der Lage zu sein. Nach 24.Rxf7 Qxf7 25.Rxf7 Rxf7 26.Bh3 Bd7 27.Qb2 kann doch Weiß nicht schlechter stehen. 24...Be8 Aber nun ist am Königsflügel Ruhe und auf der anderen Seite hat Schwarz die besseren Karten. 25.Qb2 b5 Mit der Idee a5 und b4. 26.Qb4 Qxb4 27.cxb4 h6 28.Ra3 Rc1+ 29.Kf2 R8c7 30.Ra6 R1c6 31.Ra5 Auch nach 31.Rxc6 Rxc6 32.a3 Rc4 hat Weiß Schwierigkeiten 31...Rc4 32.a3 Bd7 33.e3 Rc2+ 34.Kf3 Rc1 Weiß ist in keiner beneidenswerten Lage, hat keinen einfachen Verteidigungsplan, kann immer nur reagieren. Andererseits besitzt Schwarz auch keinen klaren Gewinnplan. Immerhin würde die Überführung des Königs von g8 nach e7 und vielleicht noch weiter in Frage kommen. Dass die Partie schon einen Zug später zu Ende ist, ahnt man noch nicht. 35.Kg4? f5+! 35...f5+ 36.Kh5 36.Kf3 g5 36.exf6 e5+ 36...Be8# 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Huebner,R2620Bischoff,K25440–12000E16Julian Borowski-A 2nd9

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Position not in LiveBook
1.Nf3 Nf6 2.c4 c5 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nc6 5.g3 Qa5+ 6.Nc3 Ne4 7.Nb3 Nxc3 8.Qd2 Qb4 9.Qxc3 Qxc3+ 10.bxc3 b6 11.Bg2 Ba6 12.c5 g6 13.Be3 Bg7 14.Rc1 0-0 15.Rc2 Rab8 16.0-0 Ne5 17.Rd1 Rfc8 18.Bf4 bxc5 19.Bxe5 Bxe5 20.Rxd7 c4 21.Nd2 Rc7 22.Rxc7 Bxc7 23.Bd5 Rd8 24.Bf3 Ba5 25.Ne4 Rd1+ 26.Kg2 Kg7 27.e3 Rd8 28.Nc5 Bc8 29.Nb7 Bxb7 30.Bxb7 Rd6 31.Bf3 Kf6 32.Be2 Rc6 33.Rd2 e5 34.Rd7 Bxc3 35.Bf3 Rc5 36.Bd5 Bb2 37.Rxf7+ Kg5 38.h4+ Kh6 39.Be4 c3 40.g4 c2 41.g5+ Kh5 42.Rxh7+ Kg4 43.f3# 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Bischoff,K2490Howell,D26701–02015A31NZL-ch op 122nd6

Nach einer Glanzpartie befragt, antwortete Klaus Bischoff in seiner bescheidenen Art, dass er eigentlich nur beim Wegnehmen von gegnerischen Steinen "geglänzt" hätte. Einmal, bei der Deutschen Meisterschaft 2000 in Bremen, hätte sich in einer der Runden kein anderer Spieler aufgedrängt und so hätte man ihm notgedrungen den Schönheitspreis der Runde zuerkannt, da er seinem Gegner auf "glänzende" Weise einen Bauern weggenommen hatte, wie die Jury befand.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 e6 2.g3 d5 3.Bg2 c5 4.0-0 Nc6 5.d3 Bd6 6.Nbd2 Nge7 7.e4 0-0 8.Re1 Bc7 9.Nf1 d4 10.Nh4 e5 11.a3 Be6 12.f4 exf4 13.gxf4 Ng6 14.Nxg6 fxg6 15.e5 Bd5 16.Ng3 Bxg2 17.Kxg2 g5 18.fxg5 Qd5+ 19.Ne4 Nxe5 20.Bd2 Nf3 21.Rh1 Rae8 22.Rf1 Qe5 23.Rxf3 Qxh2+ 24.Kf1 Bg3 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Bruch,J2336Bischoff,K25560–12000A08GER-ch 72nd6

Schon in früheren Jahren seiner aktiven Zeit betätigte sich Klaus Bischoff nebenher als Schachkommentator für die Zuschauer vor Ort, zunächst bei Turnieren, dann auch rundenweise in der Bundesliga. Er war unter anderem regelmäßiger Kommentator bei den Dortmunder Schachtagen, viele Jahre zusammen mit Helmut Pfleger. 2008 kommentierte Klaus Bischoff auch bei der Weltmeisterschaft Anand gegen Kramnik in Bonn. Schließlich wurde er der deutschsprachige "Anchorman" auf dem Playchess-Server und kommentierte dort als Alleinunterhalter live, ohne doppelten Boden und erst recht ohne Engine-Hilfe die Partien der Topturniere. Auch ohne Computerunterstützung ist Klaus Bischoff dank seines ausgezeichneten Schachverständnisses immer auf "Ballhöhe". Wenn die Berechnungen der Varianten einmal zu kompliziert werden, helfen seine Zuschauer notfalls mit ein paar Engine-Varianten.

Interview mit Klaus Bischoff beim Grenke Open 2017 (mit Eric van Reem).

Mit seinem schwäbischen Schmäh hat Klaus Bischoff viele Fans gewonnen und hält mit seinem unaufgeregten Stil die Zuschauer selbst über Stunden bei der Stange, was bei Partielängen von vier oder auch mehr Stunden weniger selbstverständlich ist als Lieschen Müller sich das vorstellen kann.

Inzwischen wird der sympathische und eloquente "Altinternationale" auch vom Deutschen Schachbund als "Vielzweckwaffe" eingesetzt, kommentiert DSB-Turniere oder analysiert bei den DSAM zusammen mit den Amateuren deren Partien.

Großmeister-Analyse | Foto: Klaus Steffan

Im Januar 2021 heiratete Klaus Bischoff seine langjährige Lebensgefährtin Ingrid Lauterbach. Das Paar lebt in Frankfurt.

Ingrid Lauterbach und Klaus Bischoff | Foto: Privat

Eine tolle Karriere, doch jetzt folgen doch auch ein paar kritische Worte: Wie oft haben wir bei ChessBase Klaus Bischoff angefleht, er möge doch einmal eine DVD aufnehmen, zum Beispiel zur Englischen Eröffnung, für die er ein großer Spezialist ist. Alles, was wir erreichen konnten, war eine DVD für blutige Anfänger, auf der die Regeln erklärt - na, immerhin.

Die Schachregeln - locker und leicht präsentiert von Großmeister Klaus Bischoff.

Und wo bleibt das lang erwartete Klaus-Bischoff-Buch "20 Jahre Schachbundesliga. Meine besten 200 Partien"?, zum Beispiel, oder auch: "Ein Leben lang Schach, warum?". Selbst Titel wie "Skat, eine Anleitung für den Turnier-Schachspieler", oder: "Deutschlands beste Restaurants an Schach-Turnierorten" könnte man sich gut vorstellen. 

Wir warten.


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.