Das mehrfache Weltmeisterprogramm kommt jetzt in einer neuen, noch spielstärkeren Version. Komodo 11 ist dank US-Großmeister Larry Kaufman als Co-Autor der Stratege unter den Spitzenprogrammen!
Die 23. Computer-Weltmeisterschaft wurde vom 3. bis 7. Juli 2017 in Leiden ausgetragen. Die Tradition der Computer-Schachweltmeisterschaften geht bis in das Jahr 1974 zurück, ist aber nicht immer gradlinig gewesen. Früher gab es neben den eigentlichen Weltmeisterschaften auch eine Mikrocomputer-WM, seit einigen Jahren wird zusäzlich eine Software-Weltmeisterschaft gespielt, in der alle Programme auf möglichst indentischer Hardware spielen.
Die Organisatoren dieser Weltmeisterschaft waren die ICGA (International Computer Games Association), LIACS (Computer Science institute of Leiden University) und LCDS. Das Turnier wurde von Oracle, der Stadt Leiden, der Universität von Leiden, der Wissenschaftliche Fakultät der Universiät, der ICGA, iSSC, SurfSara und der Firma Digital Game Technology als Sponsoren unterstützt.
Zugleich wurde auch die 7. Software-Schachweltmeisterschaft ausgetragen, ebenso die 20. Computer-Olympiade, an der andere Computerprogramm für Denkspiele im Wettbewerb antreten.
Das Rahmenprogramm bestand aus eine Konferenz, die sich mit dem Fortschritt in der Entwicklung von Computerspiele beschäftigte und zum 15. Mal stattfand.
Im Laufe der letzten Jahre ist die Teilnehmerzahl der Computer-Weltmeisterschaften und damit auch ihre Bedeutung immer mehr zurückgegangen. Ein Grund könnte der recht hohe Aufwand für die Teilnehmer sein. Die Bediener müssen sich eine Woche Urlaub nehmen und dann auf eigene Kosten zum Austragungsort reisen. Um mitspielen zu können, braucht man außerdem einen sehr leistungsfähigen Großrechner. Komodo spielte bei dieser WM besipieslweise auf einem Rechner mit 60 Kernen, Jonny standen sogar 2400 Kerne zur Verfügung.
Es hat aber vielleicht auch mit dem Rybka-Fall zu tun, der vor einigen Jahren für Schlagzeilen sorgte. Die Teilnahmebedingungen der ICGA für die Weltmeisterschaften sehen vor, dass der komplette Source-Code eines Programms vom Autor selbst stammt. Dem Rybka-Autor Vasik Rajlich wurde seinerzeit vorgeworfen, gegen die Regel verstoßen zu haben und ihm wurden nachträglich für mehrere Jahre die gewonnen Titel aberkannt. Sowohl an der Regelauslegung, wie am Verfahren der ICGA gab es viel Kritik. Mancher Programmierer, oder manches Team, ist sich vielleicht nicht sicher, ob auch wirklich jede Zeile des Sourcecodes original ist.
In diesem Jahr nahmen noch vier Programme nahmen an der Computer-Weltmeisterschaft teil - Jonny, Komodo, Chiron und Shredder - und spielten im Modus jeder-gegen-jeden mit drei Umgängen. Mit der übernächsten WM will die ICGA die Weltmeisterschaft als Match austragen.
Runde 1
Jonny – Komodo ½-½
Chiron – Shredder ½-½
Runde 2
Komodo – Shredder 1-0
Jonny – Chiron ½-½
Runde 3
Chiron – Komodo ½-½
Shredder – Jonny ½-½
1. Komodo 2
2-3. Jonny, Chiron 1.5
4. Shredder 1
Runde 4
Komodo – Jonny ½-½
Shredder – Chiron ½-½
Runde 5
Shredder – Komodo ½-½
Chiron – Jonny ½-½
Runde 6
Komodo – Chiron ½-½
Jonny – Shredder ½-½
1. Komodo 3.5
2-3. Jonny, Chiron 3
4. Shredder 2.5
Runde 7
Jonny – Komodo ½-½
Chiron –Shredder ½-½
Runde 8
Komodo – Shredder ½-½
Jonny – Chiron 1-0
Runde 9
Chiron – Komodo ½-½
Shredder – Jonny ½-½
Erdogan Günes, rechts, für Komodo
1-2 Jonny, Komodo 5
3-4 Chiron, Shredder 4
Zwei Stichkämpfe waren nötig, um die Reihenfolge der jeweils zwei punktgleichen Programme festzulegen, mit folgenden Bedenkzeitregelungen:
Erste Stichkampfrunde mit zwei Partien mit 45 Minuten Bedenkzeit plus 15 Sekunden Zeitzugabe pro Zug.
Bei neuerlichem Gleichstand, zweite Stichkampfrunde 20 Minuten Bedenkzeit plus 10 Sekunden Zugab pro Zug.
Bei neuerlichem Gleichstand, dritte Stichkampfrunde 10 Minuten Bedenkzeit plus 10 Sekunden Zugab pro Zug
Play-off Runde 1
Komodo – Jonny ½-½
Chiron – Shredder ½-½
Play-off Runde 2
Jonny – Komodo ½-½
Shredder – Chiron ½-½
Play-off Runde 3
Jonny – Komodo ½-½
Chiron – Shredder 0-1
Play-off Runde 4
Komodo – Jonny ½-½
Shredder – Chiron ½-½
Shredder wurde damit Dritter, Chiron Vierter der Weltmeisterschaft. Es folgte eine weitere Stichkampfrunde um den Weltmeistertitel
Play-off Runde 5
Jonny – Komodo ½-½
Play-off Runde 6
Komodo – Jonny 1-0
Damit hat Komodo den Titel eines Computer-Weltmeisters gewonnen.
Johannes Zwanzger (Jonny) , Stefan Meyer-Kahlen (Shredder), Edogan Günes (Komodo), Dabid Levy (ICGA)
Die 7. Software-Weltmeisterschaft wurde mit sechs Programmen ausgetragen, die auf gleicher Hardware spielten. Hier gab es auch mehr entschiedene Partien.
Runde 1
1 Chiron - Komodo 1/2
2 Jonny - The Baron 1-0
3 Ziggurat - Shredder 0-1
Spielfrei
Chess Ebiz 9
Runde 2
1 The Baron - Ziggurat 1-0
2 Komodo - Jonny 1/2
3 Chess Ebiz 9 - Chiron 0-1
Spielfrei
Shredder
Runde 3
1 Jonny - Chess Ebiz 9 1-0
2 Ziggurat - Komodo 0-1
3 Shredder - The Baron 1-0
Spielfrei
Chiron
Runde 4
1 Komodo - Shredder 1/2
2 Chess Ebiz 9 - Ziggurat 0-1
3 Chiron - Jonny 1/2
Spielfrei
The Baron
Runde 5
1 Ziggurat - Chiron 0-1
2 Shredder - Chess Ebiz 9 1-0
3 The Baron - Komodo 0-1
Spielfrei
Jonny
Runde 6
1 Chess Ebiz 9 - The Baron 0-1
2 Chiron - Shredder 0-1
3 Jonny - Ziggurat 1-0
Spielfrei
Komodo - Bye
Runde 7
1 Shredder - Jonny 1/2
2 The Baron - Chiron 1/2
3 Komodo - Chess Ebiz 9 1-0
Spielfrei
Ziggurat
Den Stichkampf um den zweiten Platz gewann Komodo gegen Jonny. Bedenkzeit 20 Minuten plus 10 Sekunden.
Jonny - Komodo 1/2 (1st game 20 min./15s)
Komodo - Jonny 1-0 (2nd game 20 min./15s)
1. Shredder
2. Komodo
3. Jonny
4. Chiron
5. The Baron
6. Ziggurat
7. Chess Ebbiz 9
Auch eine Blitzweltmeisterschaft wurde ausgetragen Diese gewann ebenfalls Komodo.
Pos | Name | Total | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Chiron | 3 | – | 0½ | 00 | 0½ | 11 |
3 | Shredder | 5½ | 1½ | – | ½½ | ½½ | 11 |
1 | Komodo | 6 | 11 | ½½ | – | ½½ | 11 |
2 | Jonny | 5½ | 1½ | ½½ | ½½ | – | 11 |
5 | Ziggurat | 0 | 1.0 | 0.5 | 2.0 | 0.0 | – |
Die nächste Weltmeisterschaft soll entweder in Taiwan oder in New York stattfinden.
Liste der Computer-Schachweltmeister seit 1974
1 | 1974 | Stockholm | 13 | Kaissa |
2 | 1977 | Toronto | 16 | Chess 4.6 |
3 | 1980 | Linz | 18 | Belle |
4 | 1983 | New York | 22 | Cray Blitz |
5 | 1986 | Cologne | 22 | Cray Blitz |
6 | 1989 | Edmonton | 24 | Deep Thought |
7 | 1992 | Madrid | 22 | ChessMachine (Gideon) |
8 | 1995 | Hong Kong | 24 | Fritz |
9 | 1999 | Paderborn | 30 | Shredder |
10 | 2002 | Maastricht | 18 | Deep Junior |
11 | 2003 | Graz | 16 | Shredder |
12 | 2004 | Bar-Ilan University, Ramat Gan | 14 | Deep Junior |
13 | 2005 | Reykjavík | 12 | Zappa |
14 | 2006 | Torino | 18 | Junior |
15 | 2007 | Amsterdam | 12 | Zappa |
16 | 2008 | Beijing | 10 | HIARCS |
17 | 2009 | Pamplona | 10 | Junior, Shredder, Sjeng |
18 | 2010 | Kanazawa | 10 | Rondo, Thinker |
19 | 2011 | Tilburg | 9 | Junior |
20 | 2013 | Yokohama | 6 | Junior |
21 | 2015 | Leiden | 9 | Jonny |
22 | 2016 | Leiden | 6 | Komodo |
23 | 2017 | Leiden | 4 | Komodo |
Fotos: Jan Krabbenbos (ICGA)