Vergangene Woche war Binz auf Rügen Gastgeber der 22. Offenen Senioren-Meisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern mitzuspielen. Knapp 160 Schachfreunde nahmen die Gelegenheit war, darunter 20 weibliche Teilnehmerinnen.
Das Turnier wurde im Dorint Seehotel BINZ-THERME Rügen an der Strandpromenade gespielt, das neben großen Turnierräumen auch eine Saunawelt, Fitness, Aqua-Gymnastik, Nordic Walking oder Schwimmen bei Kerzenschein bei Kerzenschein im Angebot hatte.
Zum Rahmenprogramm gehörte ein Ausflug zum Schloss Granitz, eine Fahrt mit der Dampflok "Rasender Roland" und ein Besuch des Naturerbezentrums und der der KdF-Museumsmeile in Prora.
Veranstalter des Turniers war der Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern. Die Turnierleitung lag bei Guido Springer. Gespielt wurden 9 Runden nach Schweizer System, mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie bei einem Zuschlag von 30 Sekunden pro Zug. Zugelassen waren Spieler mit Vereinszugehörigkeit ab den Jahrgängen 1962 (Männer) und 1967 (Frauen).
Nach sechs Runden lag der 90-jährige (!) Erich Krüger aus Essen-Katernberg mit 5,5, Punkten in Führung. Engster Verfolger war Hans-Joachim Vatter mit einem halben Punkt Rückstand. 13 Spieler wiesen 4,5 Punkte auf, darunter auch Brigitte Burchardt als beste Frau im Feld.
In Runde sieben gewann Hans-Joachim Vatter das Spitzenspiel der beiden Führenden und übernahm den ersten Tabellenplatz. Vatter und Michael Schulz bestritten in Runde sieben das Spitzenspiel und trennten sich remis. Das gab Gerhard Köhler und Gottfried Schumacher Gelegenheit mit Siegen an der Tabellenspitze gleichzuziehen.
Brigitte Burchardt (Rotation Pankow) hatte sich durch einen Sieg über Peter Rahls in Runde sieben und ein Remis gegen den Erfurter IM Joachim Brüggemann in unmittelbare Sichtweite an die Spitze herangespielt. Vor der Schlussrunde lag die Berlinerin nur einen halben Punkt hinter dem Führungstrio.
In der letzten Runde endete die Partie zwischen den punkgleichen Gerhard Köhler und Hans-Joachim Vatter remis. Gottfried Schumacher unterlag Michael Schulz, wodurch letztere sich wieder an die Spitze der Tabelle brachte und das Turnier dank der besten Zweitwertung für sich entschied.

Michael Schulz (Foto: Frank Hoppe)
Gerhard Köhler, Hans-Joachim Vatter und auch Friedbert Prüfer, der gegen Brigitte Burchhardt gewinnen konnte, belegten punktgleich die Plätze.
Endstand
1 |
7 |
FM |
Schulz Michael |
GER |
2204 |
SC Zitadelle Spandau 1977 e.V. |
7 |
49 |
35,5 |
2 |
8 |
|
Köhler Gerhard Dr. |
GER |
2198 |
USV Halle |
7 |
47 |
36,5 |
3 |
6 |
FM |
Vatter Hans-Joachim |
GER |
2222 |
SC Emmendingen 1937 e.V. |
7 |
47 |
35,5 |
4 |
3 |
|
Prüfer Friedbert Prof. Dr. |
GER |
2283 |
TSG 1861 Taucha |
7 |
45 |
33,5 |
5 |
17 |
FM |
Schumacher Gottfried |
GER |
2113 |
|
6,5 |
47,5 |
36 |
6 |
19 |
|
Dettmann Gerd |
GER |
2110 |
SG Güstrow/Teterow |
6,5 |
47 |
35 |
7 |
2 |
IM |
Brüggemann Joachim |
GER |
2310 |
Erfurter Schachklub |
6,5 |
45,5 |
33,5 |
8 |
9 |
|
Kyas Jürgen |
GER |
2191 |
SV Eiche Reichenbrand |
6,5 |
44,5 |
33,5 |
9 |
24 |
|
Gley Reinhard |
GER |
2075 |
SV Schw.-Weiß Königsbrück |
6,5 |
43,5 |
32,5 |
10 |
29 |
|
Prüsse Horst |
GER |
2045 |
SG Eintracht Neubrandenburg |
6 |
48 |
33,5 |
11 |
15 |
|
Däubler Heinrich |
GER |
2135 |
Schachfreunde Haselmühl/Amberg |
6 |
47,5 |
33,5 |
12 |
21 |
WIM |
Burchardt Brigitte |
GER |
2095 |
SC Rotation Pankow e.V. |
6 |
46,5 |
34,5 |
13 |
11 |
|
Krüger Erich |
GER |
2168 |
Schachfreunde Essen-Katernberg |
6 |
46 |
36 |
14 |
14 |
|
Weidlich Günter |
GER |
2137 |
SV Fortschritt Pirna |
6 |
46 |
32,5 |
15 |
30 |
|
Schöngart Ralf |
GER |
2040 |
SF Buxtehude |
6 |
44,5 |
32,5 |
16 |
28 |
|
Wille Thomas |
GER |
2067 |
Velberter Schachgesellschaft 1 |
6 |
44 |
31,5 |
17 |
36 |
|
Kolthoff Siegmund |
GER |
2021 |
SchVgg Blankenese von 1923 e.V |
6 |
42,5 |
32,5 |
18 |
37 |
WIM |
Wagner-Michel Annett |
GER |
2004 |
SC Rotation Pankow e.V. |
6 |
42 |
30,5 |
19 |
31 |
|
Siebenhaar Erich |
GER |
2033 |
TSV Schott Mainz |
6 |
42 |
29,5 |
20 |
26 |
|
Bade Uwe |
GER |
2071 |
SC Friesen Lichtenberg e.V. |
6 |
41,5 |
31 |
21 |
33 |
|
Klettke Wolfgang |
GER |
2026 |
SV Caissa Wolfenbüttel |
6 |
41,5 |
30 |
22 |
13 |
|
Kannenberg Karl-Heinz |
GER |
2145 |
SC Kitzingen von 1905 |
6 |
41,5 |
29,5 |
23 |
55 |
|
Zschunke Werner |
GER |
1933 |
Schachklub Schweinfurt 2000 e. |
6 |
38,5 |
26 |
24 |
4 |
FM |
Raitza Olaf |
GER |
2267 |
TSG Oberschöneweide e.V. |
5,5 |
45 |
31,5 |
25 |
32 |
|
Möller Peter Dr. |
GER |
2030 |
HSG Uni Rostock |
5,5 |
44,5 |
30 |
158 Spieler
Partien der ersten beiden Runden (übrige Runden bisher nicht veröffentlicht)
Turnierseite...
Bericht beim Deutschen Schachbund...
Landesschachverband M-V...
