Kortschnoi-Simultan bei der DEM in
Willingen
Von René Mandelbaum
Auch wenn ich schon viel Lob für das
Rahmenprogramm ausgesprochen habe, ist das nun alles nur noch kleines Beiwerk.
Gestern spielte nämlich die lebende Legende Viktor Kortschnoi simultan gegen 32
Teilnehmer aus der U10 und U12. Schon die Bewerbung der Teilnehmer war sehr
vielversprechend. Wer teilnehmen wollte, musste dies begründen.
„Weil das Turnier bisher nicht so gelaufen
ist für mich und ich jetzt endlich mal gewinnen. Deshalb brauche ich Kortschnoi
als Sparringspartner.“ So bewarb sich Christian Schnorr aus der U10.
Sehr charmant bewarb sich Sonja Bluhm aus
der U10 mit folgendes Gedicht stammt von:
„Viktor Kortschnoi heißt der Mann,
der am Schachbrett alles kann.
Von diesem Können möchte ich noch mehr wissen,
deshalb muss ich hin, darf die Partie nicht vermissen.
Wenn Zug um Zug das Ende naht,
wäre ein Remis eine große Tat.
Nun geht mir langsam der Text aus,
darum ist die Bewerbung hier aus.“
Viele Eltern und Betreuer umkreisten das
Simultan und nicht selten musste der Meister sich gegen viele Köche erwehren,
die jedoch manchmal auch den Brei verdarben.






Insgesamt hat Kortschnoi 30 Partien
gewonnen, zwei Mal musste er sich geschlagen geben. Seine Bezwinger waren
Patrick Marquardt und Ludwig Stahnecker, der nach viereinhalb Stunden die
letzte Partie für sich entscheiden konnte.

Patrick Marquardt schägt den Meister

Ebenso Ludwig Stahnecker
Ein weiteres Highlight war, dass Kortschnoi
die Partien an den Spitzenbrettern kommentierte.

Natürlich musste Viktor Kortschnoi viele
Autogramme geben.

Kortschnoi ist aber bei weitem nicht der
einzige Prominente, der in Willingen vor Ort ist.
Jan Gustafsson ist als Betreuer für Hamburg
dabei.

Nationalspieler Jan Gustafsson
Sein Mannschaftskamerad Karsten Müller
wurde von Niedersachsen verpflichtet. Er hat sich allerdings auf zwei Wetten
eingelassen, die beide verloren wurden. Zur Strafe muss er heute mit einem
Schild durch die Gegend laufen.

Ein weiterer toller Service ist die
Möglichkeit für alle Teilnehmer und Betreuer, an vier Rechnern kostenlos ins
Internet zu gehen. Hier sind gerade Thomas Pähtz und Myroslav Shvartz online.

Kommen wir nun zu den aktuellen
Zwischenständen:
In der U18 männlich liegt Amadeus
Eisenbeiser mit 5,5 Punkten nach sieben gespielten Partien weiterhin in
Führung. Stefan Frühbing und Aljoscha Feuerstack liegen mit 5 Punkten auf der
Lauer.

In der U18 weiblich führt Nadine Busse mit
5,5 Punkten vor den favorisierten Verfolgern Sandra Krege, Helene Romakin und
Corinna Dietzen, die einen halben Punkt weniger haben.

In der U16 männlich liegt Falko Bindrich
mit 6,5 Punkten weiterhin vor Atila Figura mit 5,5 Punkten.

Ein ähnliches Bild in der U16 weiblich,
dort hat Melanie Ohme 6,5 Punkte, verfolgt wird sie von Manuela Mader, die 5,5
Punkte hat.

Spannender ist die U14 männlich, Niclas
Huschenbeth liegt mit 6 Punkten einen halben Punkt vor dem Top-Favoriten
Sebastian Bogner.

In der U14 weiblich führt Elena Winkelmann
mit 6,5 Punkten vor Diana Hannes, die 5,5 Punkte erspielt hat.

Neun Runden sind inzwischen in den jüngeren
Altersklasse gespielt. In der U12 führen Felix Graf und Patrick Zelbel mit 7,5
Punkten vor Stephan Kaphle und Gordon Zimmermann, jeweils 7 Punkte.

In der U10 haben sich Sebastian Kaphle und
Filiz Osmanodja mit jeweils 8 Punkten deutlich von ihren Verfolgern abgesetzt,
die 6,5 Punkte haben. Da beide schon gegeneinander gespielt haben, könnte hier
am Ende die Buchholz entscheiden.

Um 19 Uhr läuft Radio DEM, möglicherweise
stehen einige Titelträger dann bereits fest!?
René Mandelbaum