30.07.2021 – Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen der Bundesgartenschau auf dem Erfurter Petersberg eine Lebendschachvorführung inszeniert. Darsteller des Laienspieltheaters Gotha führten drei Schachpartien auf. Großmeister Thomas Pähtz zeigte seine Künste im Blind- und im Simultanschach. | Fotos: Erfurter SK
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Von Dr. Holger Wiemers
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Erfurter Sk
Lebendschach auf dem Erfurter Petersberg: Schach wird zum unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt!
Aktionstag im Rahmen der Bundegartenschau am 24. Juli war beste Werbung für das „königliche Spiel“
Ein wirklich außergewöhnliches Spektakel auf 64 Feldern, viele Partien zwischen Gegnern verschiedensten Alters und letztlich eine tolle Werbung für das Schach – dies alles bot der Lebendschach-Event am Samstag, 24. Juli 2021, auf dem Gelände der Erfurter Bundesgartenschau!
Bei der Probe
Fünf Stunden lang stand auf der Festwiese des Petersbergs in Thüringens Landeshauptstadt das „königliche Spiel“ im Vordergrund – und wie! Insgesamt dreimal stellten 32 Kinder und Erwachsene in aufwändigen Kostümen die Schachfiguren dar: Könige, Damen, Türme, Läufer, Springer und Bauern folgten den Kommandos der Spieler und huschten über das überdimensionale Schachbrett. „Erwischte“ es eine Schachfigur, und sie musste „geschlagen“ vom Feld, so wurde sie von zwei als Krankenschwestern verkleideten Kindern behutsam vom Brett begleitet – eines von vielen originellen Details an diesem erlebnisreichen Schachtag.
"Strike!"
Organisiert wurde der Event, der bei herrlichem Sommerwetter zahlreiche Zuschauer auf die Festwiese lockte, vor allem von Joachim Brüggemann, Vorsitzender des Erfurter Schachklubs, und dem Schachförderverein Region Erfurt e.V. Die Veranstaltung wurde insbesondere unterstützt durch die Gemeinschaftsschule Kerspleben und das Schachdorf Ströbeck.
Die Moderation erfolgte ebenso sachkundig wie charmant durch den Internationalen Meister Jonathan Carlstedt aus Bremen. Für die eindrucksvolle Inszenierung der lebenden Schachfiguren sorgte die Leiterin des Laienspieltheaters Gotha, Franziska Schnauß. Die „Highlights“ des Tages waren natürlich die drei Schachpartien, in denen das Schachbrett förmlich zur Bühne wurde und die die Zuschauer in ihren Bann zogen.
Unter den Kostümen: Schüler der Gemeinschaftsschule 7 Kerpsleben
Vormittags spielte der Erfurter Großmeister Thomas Pähtz ohne Ansicht des Brettes gegen die Referentin für Breiten- und Freizeitschach des Deutschen Schachbundes, Sandra Schmidt; am Nachmittag kreuzte Joachim Brüggemann, Internationaler Meister, die Klingen mit der Präsidentin des Thüringer Schachbundes, FIDE-Meisterin Diana Skibbe.
Ging es auf dem Brett mit den vielen lebenden Figuren manchmal auch turbulent zu, endeten doch beide Partien schiedlich-friedlich remis. Die dritte Partie war die Aufführung einer Gewinnpartie von Elisabeth Pähtz, Tochter von Thomas Pähtz und Schachgroßmeisterin, mit der sie 2005 in Istanbul den entscheidenden Schritt zum Gewinn der Juniorenweltmeisterschaft machte.
Ströbeck gegen Erfurter SK
Neben dem Auftritt der lebenden Schachfiguren, der bei ihrem dreimaligen feierlichen Einzug mit Musik und während der Partien mit passenden akustischen Signalen begleitet wurde, bot der Tag ein pralles Programm rund um das „königliche Spiel“. Neulinge konnten an einem Großfeldschach unter Anleitung von Jochen Terhorst die Regeln lernen, für diejenigen, die mit den Regeln vertraut waren, gab es Schachaufgaben mit der Aussicht auf schöne Preise. An Schachtischen konnten Jung und Alt Partien austragen, und mittags gab Thomas Pähtz eine Simultanvorstellung, bei der er gegen 11 Gegner gleichzeitig antrat – und neunmal gewann.
Wahrer Sieger des Aktionstages war aber das Spiel selbst, lernten doch Hunderte Besucher viele interessante Facetten des Schachs kennen. Den Organisatoren und allen Mitwirkenden gebührt höchste Anerkennung für eine rundum gelungene Veranstaltung!
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.