
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Professor Dumbledore, Lehrerin McGonagall, Quirrell und das Einhorn
Professor Dumbledore, Lehrerin McGonagall und Hagrid, der Schlüsselwächter Hogwarts
Die Aufführung sah brillante und magische Momente, die von einer sorgfältigen
Auswahl der musikalischen Themen aus dem Film begleitet wurden. Besonders
herauszuheben ist dabei die Anfangszene, in der Harry Potters Tante Petunia und
Onkel Vernon auftreten und die Professoren Albus Dumbledore und Minerva
McGonagall und Hagrid. Außerdem der Einzug der Bauern, die in diesem Stück den
Schülern von Gryffindor und Slytherin entsprachen. Sie erhielten eine Lehrstunde
zur korrekten Handhabung eines Zauberbesens und spielten später eine Partie Quidditch.
Auch Harrys Kampf mit dem Troll dufte nicht fehlen. Besonders gelobt wurde auch
die exzellente Arbeit des Kostüm- und Masken-Teams.
Die Weißen stellen die Repräsentanten von Gryffindor und die Lehrer von Hogwarts
dar
Grundlage für die Szenerie war eine Partie zwischen Anatoly Karpov
gegen Wolfgang Unzicker bei der Olympiade von 1974 in Nizza, die nicht nur wegen
ihres Aufbaus, sondern auch, weil ihre inhaltliche Entwicklung optimal für die
Aufführung geeignet war.
Ein Troll greift Hermine an und Harry versucht, sie zu beschützen (die Kinder
konnten sich das Lachen kaum verkneifen)
Die beiden Akteure, die die Züge der Partie vorlasen: der lokale
Jugendmeister Antonio Aguado und Tennisstar David Ferrer (Nummer 12 der ATP
Weltrangliste)
Die Weißen mit Zentaur
Eine Partie Quidditch, eine Art magisches Basketball
Der dreiköpfige Hund, der das Geheimnis des Steins der Weisen bewacht
Der kleine Harry steigt durch den magischen Spiegel
Spielfeld und Zuschauer
Die Vorleser der Züge waren der lokale Schulschachmeister, Antonio Aguado und
Tennisstar David Ferrer (ebenfalls aus Jávea), als Ehrengast der gerade von
seinem Sieg beim Turnier in zurückgekehrt war und die Nummer 12 der ATP
Weltrangliste ist.
Fotos und Text: Rafael Andarias
Offizielle Webseite des Lebendschach von Jávea:
www.comissioloreto.e.telefonica.net