19.10.2024 – Die Sportpsychologie weiß, dass man am besten spielt, wenn man entspannt spielt, aber die Sportpsychologie weiß auch, dass Leichtigkeit nicht leicht fällt, wenn man unbedingt gewinnen will. Wie auch May Li, die junge Heldin in Kyla Zhaos lesenswertem neuem Buch "May the Best Player Win" erfahren muss. "May the Best Player win" ist vor kurzem erschienen, aber hat bereits eine Reihe von begeisterten Rezensionen erhalten. In einem ausführlichen Interview mit ChessBase sprach Kyla Zhao über ihr Buch, ihr Interesse am Schach, ihre Karriere, das Schreiben von Büchern, Geschlechtergerechtigkeit im Schach und mehr.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Anstatt sich auf ein starres Repertoire zu konzentrieren, präsentiert dieser Kurs Schlüsselpartien, wichtige strategische Ideen und Eröffnungswissen, um dich mit den grundlegenden Werkzeugen auszustatten, mit denen du deine Gegner ausmanövrieren kannst.
49,90 €
Am Anfang des Buches ist May Li glücklich. Sie versteht sich gut mit ihrer besten Freundin Rebecca, ihre Eltern fördern sie und sorgen für Geborgenheit, in der Schule läuft es gut und beim Schach, May Lis Hobby und Leidenschaft, feiert sie Erfolge. Doch diese Erfolge rufen Neider auf den Plan, vor allem Ralph, ein Mitglied ihrer Schachgruppe.
Um Ralph, allen anderen und vor allem sich selbst zu beweisen, dass ihre Erfolge kein Zufall sind, lässt sich May Li mit Ralph auf ein Duell ein – sie kämpfen darum, wer besser spielt und wer die Schulmannschaft in wenigen Wochen bei den Nationalen Meisterschaften anführen darf. Doch durch diese Kampfansage setzt sich May unter Druck und will den Erfolg mit aller Kraft erzwingen, wodurch Sand ins Getriebe ihres Lebens gerät: Sie streitet sich mit ihrer besten Freundin, sie glaubt stets, sie trainiere nicht genug und es gibt Missverständnisse mit ihren Eltern. Aber vor allem verliert sie den Spaß am Schach, weil sie nur noch ans Gewinnen und an das Erreichen ihrer ehrgeizigen Ziele denkt.
Das Buch erzählt davon, wie May Li mit diesen Schwierigkeiten umgeht, ob und wie sie wieder Spaß am Schach gewinnt und ob und wie sie die Wette mit Ralph gewinnt und ihre Schulmannschaft am Ende anführen darf. So scheint "May the Best Player Win" auf den ersten Blick ein harmloses Kinder- und Jugendbuch zu sein, das "ernsthafte" und "düstere" Themen sorgfältig vermeidet: Drogen, Sucht, Gewalterfahrungen, Liebe, Sex, Mobbing, ernsthafte Konflikte mit Eltern, Lehrern oder der Erwachsenenwelt kommen in dem Buch nicht oder allerhöchstens sehr zwar angedeutet vor.
Aber dennoch zieht einen "May the Best Player Win" rasch in seinen Bann, denn es behandelt ein Thema, das viele Menschen interessiert und betrifft: Leistungsdruck. Wie vereinbart man Leidenschaft für eine Sache mit Schule, Beruf, Familie und Freundschaften, wie vereinbart man die Hingabe an einen Sport oder ein Hobby mit dem Wunsch, in diesem Sport oder dieser Leidenschaft erfolgreich und gut zu sein?
Für May Li, die Protagonistin von "May the Best Player Win", stellen sich noch weitere Fragen: Welche Rolle spielt es, dass sie ein Mädchen ist, wie geht sie damit um, dass man an ihr und ihren Fähigkeiten zweifelt, weil sie ein Mädchen ist, und kann sie sich erlauben, mit der gleichen Selbstverständlichkeit so ehrgeizig zu sein wie ihr Rivale Ralph?
Allerdings behandelt die Autorin Kyla Zhao diese ernsten Themen mit Humor und erfrischender Leichtigkeit und sie schreibt pointiert, witzig und unterhaltsam. Das macht dieses Buch, das voller versteckter Anspielungen steckt und bei dem auch die Schachbegriffe stimmen, zu einem überraschenden Genuss. Vor allem, aber nicht nur für Schachspielerinnen und Schachspieler.
Kein Wunder, dass die ersten Rezensionen des Buches überaus positiv waren. Ein paar Beispiele:
Carissa Yip
Frauengroßmeisterin und 2-fache US-Frauenmeisterin:
"May the Best Player Win" fängt die Spannung des Wettkampfs ein, die Last der Erwartungen und die Sticheleien der Nörgler und Zweifler. May Lis Geschichte ist eine wunderbare Erzählung über die Wiederentdeckung der Freude am Spiel."
Publishers Weekly
"Die leicht verständlichen Erklärungen zur Schachstrategie und die im Buch immer wieder auftauchenden Schachbegriffe liefern dabei eine leicht zugängliche Einführung ins Spiel."
Tatiana Flores
Schachjournalistin und 2021 Gewinnerin der Schachweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen
"Eine leidenschaftliche und zugleich zärtliche Erzählung, voller Emotionen und Fakten. … Eine Top-Empfehlung für junge Leser."
Dr. Alexey Root
US-Meisterin 1989, Autorin und Dozentin an der UT Dallas
"Kyla Zhaos Roman porträtiert Schachspielerinnen und Schachspieler und ihre Emotionen auf überzeugende Weise und lässt Leserin und Leser Anteil an diesen Charakteren nehmen. May the Best Player Win ist ein Gewinner."
Jerry Nash
Vorsitzender der Bildungskommission des Internationalen Schachverbands
"May the Best Player Win" ist ein großartiges Buch für fast jede Altersgruppe! Es lädt dazu ein, wichtige Themen wie Geschlecht und Kultur zu diskutieren. Zugleich beschäftigt es sich mit emotionalen Herausforderungen, die für alle Altersgruppen relevant und nachvollziehbar sind, wie z. B. der Umgang mit internen und externen Erwartungen. Mir gefällt, wie die Geschichte endet, und ich freue mich auf weitere Bücher dieser Art von der Autorin!"
ChessBase India
Der Autorin ist es gelungen, eine sehr schöne Geschichte über sehr wichtige und relevante Themen wie Leistungsangst und Sexismus zu erzählen, ohne jemals belehrend zu wirken. Man fiebert von Anfang an mit der Protagonistin mit und es gibt immer wieder Momente voller Spannung, in denen man die Seiten fieberhaft umblättert, um zu wissen, wie es weitergeht.
Kyla Zhao, May the Best Player Win, G. P. Putnam's and Sons 2024, 237 Seiten
Über Kyla Zhao
Kyla Zhao wurde in Singapur geboren und hat an der Stanford University in den USA Psychologie und Kommunikationswissenschaften studiert. Sie arbeitet zurzeit bei einem Technologieunternehmen im Silicon Valley und schreibt in ihrer Freizeit Romane.
Kyla Zhao und ihre Bücher wurden in Medien wie NBC, Vogue und Buzzfeed vorgestellt, und sie wurde von Forbes in die prestigeträchtige Liste der "30 Under 30" aufgenommen.
Kyla Zhao hat bereits früh mit dem Schreiben angefangen und mit 16 ihre ersten Artikel veröffentlicht. Sie erschienen unter anderem in renommierten Zeitschriften wie der Vogue Singapur und Harper’s Bazaar.
Ein Interview mit ChessBase
Vor der Veröffentlichung von "May the Best Player Win" hat Johannes Fischer mit Kyla Zhao über ihr Buch, Schach, das Schreiben und Geschlechterstereotypen im Schach gesprochen.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.