04.07.2025 – Vom 4. bis 6. Juli findet im Auditorium der Stadt Leon 38. Ausgabe des Leon Masters statt. Der Event folgt dem traditionellen K.o.-Format mit vier Spielern, die Schnellschach spielen. Als eines der renommiertesten Schachereignisse Spaniens zieht es weiterhin internationale Spitzentalente an. In diesem Jahr stehen der ehemalige Weltmeister Vishy Anand, Le Quang Liem aus Vietnam, der lokale Großmeister Jaime Santos und das junge argentinische Wunderkind Faustino Oro auf dem Programm.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
39,90 €
Eines der traditionsreichsten Schachturniere Spaniens
Vom 4. bis 6. Juli findet in León erneut das Torneo Magistral de Ajedrez Ciudad de León statt, eines der traditionsreichsten Schachturniere Spaniens. Die Ausgabe 2025 folgt dem traditionellen Format: ein Knockout-Turnier mit vier Spielern, das über drei Tage im Auditorium der Stadt León ausgetragen wird. Jede Partie besteht aus vier Schnellschachpartien mit einer Zeitkontrolle von 20 Minuten plus 10 Sekunden Aufschlag pro Zug. Bei Gleichstand spielen die Spieler 5+3 Blitzpartien, bis ein Sieger feststeht.
Die Halbfinalspiele finden am 4. und 5. Juli statt, das Finale ist für den 6. Juli angesetzt. Alle Partien beginnen um 16:30 Uhr Ortszeit. Großmeister Jaime Santos, der die Gastgeberstadt vertritt, möchte seinen Erfolg von 2023 wiederholen, räumt jedoch ein, dass dies angesichts der Stärke der eingeladenen Spieler – Vishy Anand, Faustino Oro und Le Quang Liem – eine schwierige Aufgabe sein wird.
Spitzentrainer empfehlen unbedingt das regelmäßige Studium gut erklärter klassischer Partien, um das Schachverständnis nachhaltig zu verbessern. In diesem Videokurs werden 33 moderne Klassiker bahandelt.
Nach einer Auslosung wurden die Teilnehmer für das Halbfinale wie folgt gepaart:
Halbfinale am Freitag: Vishy Anand gegen Faustino Oro Halbfinale am Samstag: Le Quang Liem gegen Jaime Santos
Neben dem Hauptturnier umfasst das Turnierprogramm das 10. Open Magistral und das 5. Blitz-Turnier, an denen beide internationale Teilnehmer teilnehmen. Außerdem findet eine Reihe von Bildungs- und Kulturaktivitäten statt, die die übergeordnete Mission des Turniers, Schach in der Gemeinde zu fördern, unterstreichen. Laut dem Bürgermeister von León, José Antonio Diez, unterstreicht die Veranstaltung das Engagement der Stadt für Schach durch lokale Sportschulen und ihre Rolle bei der Wertevermittlung an junge Spieler.
Rundenbeginn täglich von Freitag bis Sonntag um 16.30 Uhr MESZ.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
Vishy Anand kehrt als erfolgreichster Spieler in der Geschichte des Turniers nach León zurück. Der in Chennai, Indien, geborene Anand hat fünf Mal den Weltmeistertitel gewonnen und steht derzeit auf Platz 13 der Weltrangliste. Bekannt für seine Spielgeschwindigkeit, gewann Anand seinen ersten Weltmeistertitel 2000 in Teheran und holte sich weitere Titel in den Jahren 2007, 2008, 2010 und 2012. Er hat gegen viele der größten Spieler seiner Zeit gespielt und sie besiegt, darunter Vladimir Kramnik, Veselin Topalov und Boris Gelfand. Als disziplinierter und mehrsprachiger Wettkämpfer ist er nach wie vor eine der angesehensten Persönlichkeiten im weltweiten Schach.
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Im Jahr 2024 sicherte sich Anand seinen zehnten Sieg beim Leon Masters, indem er Jaime Santos im Finale besiegte und damit seine Dominanz bei diesem Turnier weiter festigte. Anand wird nicht nur für seine Erfolge, sondern auch für seine Beständigkeit und seine Sportlichkeit verehrt. Seine Teilnahme verleiht der Ausgabe 2025 sowohl Prestige als auch Erfahrung.
Faustino Oro, der Argentinien vertritt, wird in León Geschichte schreiben als jüngster Teilnehmer, der jemals am Hauptturnier teilgenommen hat. Der 11-Jährige wurde 2013 in Buenos Aires geboren und lebt heute in Badalona, Spanien. Im vergangenen Jahr wurde er der jüngste Internationale Meister in der Geschichte des Schachs (ein Rekord, der inzwischen gebrochen wurde).
Oro begann während der Covid-19-Pandemie mit dem Schachspielen und hat seitdem einen rasanten Aufstieg hingelegt, der in der internationalen Schachgemeinschaft große Beachtung gefunden hat. Er führte die Weltrangliste in allen Altersklassen von unter 8 bis unter 12 Jahren an und erreichte im Juni 2024 seine letzte IM-Norm.
Le Quang Liem, derzeit auf Platz 22 der Weltrangliste, wird 2025 sein Debüt beim Leon Masters geben. Der vietnamesische Großmeister erlangte 2006 seinen GM-Titel und hat sich eine erfolgreiche internationale Karriere aufgebaut, darunter den Weltmeistertitel im Blitzschach 2013 und den Asienmeistertitel 2019. Als ehemaliger Weltmeister der Altersklasse U14 hat Le Vietnam regelmäßig bei Schacholympiaden vertreten und dabei herausragende Leistungen gezeigt, wie beispielsweise seine 8/10-Punktzahl am ersten Brett im Jahr 2012.
Le lebt derzeit in den Vereinigten Staaten und ist Cheftrainer des Schachteams der Webster University in Saint Louis. Im Jahr 2024 fügte er seiner Karriere einen weiteren Höhepunkt hinzu, indem er den amtierenden Weltmeister Ding Liren an der ersten Stelle während eines Mannschaftswettbewerbs besiegte. Le, der für seine disziplinierte Herangehensweise und gründliche Vorbereitung bekannt ist, wird bei seinem ersten Auftritt in León einen starken Eindruck hinterlassen wollen.
Jaime Santos wird erneut die Gastgeberstadt vertreten und versucht, seinen zweiten Platz aus dem Jahr 2024 zu verbessern. Der 29-jährige spanische Großmeister ist derzeit auf Platz fünf der nationalen Rangliste und stand in den letzten beiden Ausgaben jeweils im Finale des Leon Masters. Im Jahr 2023 gewann er den Titel nach einem Sieg über Boris Gelfand und war damit der erste lokale Spieler, dem dies gelang. Im selben Jahr gewann er auch die Europameisterschaft im Schnellschach.
Santos' stetiger Aufstieg umfasst bemerkenswerte Ergebnisse gegen hochkarätige Gegner. Im Jahr 2022 erreichte er das Finale, nachdem er gegen den spanischen Spitzenspieler Francisco Vallejo unentschieden gespielt hatte. Er erreichte auch das Finale der Online-Ausgabe 2020 und war Co-Champion von Spanien. Santos hofft, seine Erfahrung und die Unterstützung seines Heimpublikums nutzen zu können, um um seinen zweiten Leon Masters-Titel zu kämpfen.
Carlos ColodroCarlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
04.07.2025 – Nach seinem Sieg über Carlsen beim Norway Chess verbuchte Gukesh am zweiten Spieltag des Rapid & Blitz Croatia noch einen weiteren prestigeträchtigen Sieg über seinen Vorgänger, nun im Schnellschach. Der amtierende klassische Weltmeister scheint gut in Form zu sein - es war sein fünfter Sieg in Serie bei diesem Turnier. | Fotos: Lennart Ootes/ Grand Chess Tour
02.07.2025 – Der vietnamesische Spitzengroßmeister und mehrfache Mastersieger Quang Liem Le (Bild) musste aus familiären Gründen seine Teilnahme am Masters des Bieler Schachfestival absagen. Er wird durch Vladimir Fedoseev ersetzt. Als weiteres Turnier im Schachfestival wird es ein U20-Blitzturnier mit einem neuen Format geben.
Benoni ist eine aktive Eröffnung für Schwarz, und gerade jetzt genießt sie ein Comeback. Das Zähmen der gegnerischen Dynamik in Stellungen, wo der Nachziehende auf seine aktiven Figuren und die Damenflügelmajorität pochen kann, ist den Weißspielern immer schwergefallen. Thema dieser 60-Minuten-Videoplips ist der Kern des Abspiels 8.h3 0-0 9.Ld3 (nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 e6 4.Sc3 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.Sf3 Lg7). Dieses stößt unter Benoni-Anhängern auf keine große Gegenliebe - dem Traum, den Gegner zu massieren, kommen die Anziehenden damit nämlich gefährlich nahe. Wie man diesem aussichtsreichen Aufbau am besten begegnen soll, wird nach wie vor hitzig diskutiert, denn nicht jeder ist mit dem schwarzen Hauptabspiel mit dem sofortigen 9…b5 zufrieden. Gut vorbereitete Benoni-Liebhaber können immer noch Wege finden, dem Ausgleich nahezukommen, doch die Initiative bleibt fest in der Hand von Weiß. Der slowakische GM Lubomir Ftacnik analysiert und bewertet alle zentralen Ideen der Verteidigung und zeigt Wege, Schwarz unter Druck zu setzen. Ergänzt wird das Ganze durch eine Datenbank mit den wichtigsten Partien. Jeder, der ein solides, aussichtsreiches und klar strukturiertes Eröffnungssystem gegen Benoni sucht, findet eine Fülle an sorgsam ausgewählten Informationen.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.