LGA-Open: Auftakt in Nürnberg

von ChessBase
04.09.2009 – Gestern begann in Nürnberg das LGA-Open, das mit mehreren Doppelrunden über vier Tage ausgetragen wird. Turnierleiter Michael Bezold, früher Nachwuchstrainer des DSB, hat auch wieder eine Reihe von aktuellen und früheren Nachwuchsspielern ans Brett gebracht. Dabei ist der frühere Jugendweltmeister und amtierende deutsche Meister Arik Braun sicher einer der Mitfavoriten auf den Turniersieg. Nicht alles lief glatt für die Topspieler, die sich in der ersten Runde gemäß dem üblichen Open-Paarungssystem mit nominell Schwächern auseinander zu setzen hatten. So musste David Baramidze gegen Michael Urytskyy (2098) lange Zeit selbst um den halben Punkt fürchten, den er am Ende davon trug und Lev Gutman war gegen Weinhändler Alexander Steinmüller (2058) nicht mal ein halber Punkt vergönnt. Hanna-Marie Klek (2048) sorgte gegen Oleg Boguslavskyy (2440) mit einem Remis für eine Überraschung.Turnierseite...Livepartien...Bericht, Partien, Bilder...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

6. LGA Premium Schach Cup startet mit Überraschungen

Top-Bretter Runde 1

Fotos: Turnierseite



Mit 182 Teilnehmern startete die 6. Auflage des LGA Premium Schach Cups in Nürnberg. Bis zum 06. September wird um einen Preisfonds von 11.000 Euro gekämpft. Mit 67 Titelträgern, davon 24 Großmeistern, ist es die stärkste Edition in der Geschichte des Turniers. Die nominellen Favoriten sind der an Nr. 1 gesetzte und mehrmalige Sieger in Nürnberg Jonny Hector (Schweden), Valentin Iotov (Bulgarien) und die deutschen Großmeister Klaus Bischoff sowie Thomas Luther. Die Turnierorganisation unter der Leitung von Großmeister Michael Bezold legt großen Wert auf die Teilnahme junger deutscher Nachwuchsspieler und so finden sich im Teilnehmerfeld u.a. Arik Braun, David Baramidze, Falko Bindrich sowie zahlreiche deutsche Jugendmeister ihrer Altersklassen.

In der ersten Runde setzten sich wie gewohnt die meisten Favoriten problemlos durch, doch es gab auch die üblichen Überraschungen. Ausgerechnet  David Baramidze (Elo: 2532), gegen Michael Urytskyy (2098), und Falko Bindrich (2516), gegen Eduard Miller (2028), mussten jeweils einem Remis zuwilligen, wobei Baramidze sogar um den ganzen Punkt fürchten musste.


David Baramidze

Einen schönen Erfolg feierte die Nachwuchsspielerin Hanna-Marie Klek (2048), die gegen Oleg Boguslavskyy (2440) remisieren konnte. Die größte Überraschung gab es allerdings an Brett 23, wo der Lokalspieler Alexander Steinmüller (2058), der im bürgerlichen Leben musiziert und einen Weinhandel betreibt, den erfahrenen Großmeister Lev Gutman (2457) besiegen konnte.


Arik Braun


Valentin Iotov


Gerald Hertneck


Thomas Luther


Istvan Farago


Sebastian Siebrecht

Bis zum Sonntag stehen noch sechs Runden aus, die in den Räumen der LGA durchgeführt werden. Die ersten acht Bretter werden live übertragen und die offizielle Turnierseite wartet täglich u.a. mit aktuellen Berichten, Analysen und Fotos auf.

Offizielle Webseite: http://schach.lga.de/
Liveseiten LGA Cup: http://live.schach.lga.de/index.html
Liveübertragung: http://live.schach.lga.de/live/viewer.htm
Bildergalerie: http://live.schach.lga.de/bilder_runde1.html

Georgios Souleidis, Axel Fritz (Pressedienst 6. LGA Premium Schach Cup)

 

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.