Libiszewski "Master the Kalashnikov Sicilian" - eine Rezension

von ChessBase
27.10.2024 – Die "Kalashnikov-", eigentlich La Bourdonnais-Variante, der Sizilianischen Verteidigung ist eine verbesserte Version der Sveshnikov-Variante. Schwarz hat sein System schnell erreicht und dann viele unterschiedliche Möglichkeiten. Fabien Libiszevsky stellt das System in seinem Kurs vor. Christian Höthe hat sich den Fritztrainer angeschaut.

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Libiszewski "Master the Kalashnikov Sicilian" - eine Rezension

Die sizilianische Verteidigung steht unzweifelhaft für einen Kampf bis aufs Messer. Heutzutage findet kein Top-Turnier statt, in dem der Sizilianer nicht irgendeine Rolle spielt - und es gibt kaum eine charmantere Art seinem Gegner zu vermitteln, dass man mit Schwarz auf Gewinn spielt!

Aber ewig quält die gleiche Frage: welcher Sizilianer ist "der beste"? Welcher entspricht am ehesten den eigenen Wünschen und Bedürfnissen? Glaubt man einer der wohl polarisierendsten Persönlichkeiten der modernen Schachhistorie, nämlich dem 2021 verstorbenen Großmeister Evgeny Sweschnikow, dann ist es der heute als Kalaschnikow-Variante bekannt gewordene Sizilianer!

Master the Kalashnikov Sicilian

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sizilianischen Kalaschnikow-Variante! Wir werden die Geheimnisse dieser explosiven Eröffnung nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 lüften.

Mehr...



Sweschnikow, mit dem die meisten in erster Linie die Variante 1. e4 c5, 2. Sf3 Sc6, 3. d4 cxd4, 4. Sxd4 Sf6, 5. Sc3 e5 assoziieren, bezeichnete die La Bourdonnais- oder Kalaschnikow-Variante nach 1. e4 c5, 2. Sf3 Sc6, 3. d4 cxd4, 4. Sxd4 e5! als die für Schwarz "beste" und wollte ihr später sogar ein eigenes Buch widmen ("which today, I consider Black´s best" vgl. die Einleitung zu seinem 2013er Titel "The Grand Prix Attack", erschienen bei New in Chess).

Interessant ist, dass sich diese Behauptung heute - und damit mehr als zehn Jahre später - als durchaus zutreffend herausstellen könnte! Denn der moderne Kalaschnikow-Sizilianer scheint das Beste aus allen sizilianischen Welten in sich zu vereinen.

Was sind die Vorteile des Kalashnikow-Sizilianers gegenüber den geläufigsten sizilianischen Abspielen wie beispielsweise Najdorf, Scheveninger, dem Drachen oder der Sweschnikow-Variante?

- schon im vierten Zug ist Ihr Sizilianer erreicht!
- es ist deutlich weniger Theorieballast zu lernen als in den oben genannten Varianten
- die Gegner sind auf Kalashnikow nicht ansatzweise so gut vorbereitet
- sie kennen die neuesten Entwicklungen also sehr wahrscheinlich auch nicht

Bereits im Jahr 2012 erschien bei Chessbase "Try the Sicilian Kalashnikov" von GM Bojkov, das einen ersten interessanten Blick auf diesen seltenen Sizilianer warf. 2019 folgte GM Pert mit "A Sicilian Stunner - Kalashnikov" und zeigte die neuesten Entwicklungen und schwarzen Strategien im Kalaschnikow-Sizi auf.

Seitdem hat sich in der Variante tatsächlich einiges getan, was sich auch deutlich an der Zahl der mit ihr gespielten Partien widerspiegelt! Wie gut, dass jüngst mit "Master the Kalashnikov Sicilian" eine tolle Neuerscheinung des französischen Großmeisters und Kalashnikow-Experten Fabien Libiszewski erschienen ist!

Erforschen Sie also die moderne Perspektive dieser Eröffnung, wenn Sie auf der Suche nach einer sizilianischen Erweiterung Ihres Repertoires sind! Lassen Sie sich dabei von GM Fabien Libiszewski den Weg weisen, einem ausgesprochenen Experten für Kalaschnikow seit fast zwei Jahrzehnten!

Im Inhalt finden sich nach der Einleitung die hauptsächlichen Abspiele nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 Sxd4 4.Sxd4 e5 im fünften Zug, als da wären 5.Sf3, 5.Se2, 5.Sb3 und 5. Sf5.

Von da aus arbeitet sich GM Libiszewski von den Neben- zu den Hauptvarianten vor, also allen Abspielen, die nach 5.Nb5 d6 entstehen -  6.Lg5, 6.Le2, 6.Lc4. Natürlich vergisst er dabei auch nicht die zumeist positionellen Ansätze nach 6. g3, 6. Le3, 6. a4 oder das kritische 6. c4, das in den 90er Jahren durch einige Repertoireempfehlungen - unter anderem vom britischen Großmeister John Nunn - zum einst gefürchteten Hauptabspiel avancierte.

Insbesondere im Abspiel nach 6. c4 haben sich die wohl signifikantesten Neuerungen ergeben, für die unter anderem auch die modernen Engines mit verantwortlich zeichnen. Hat Schwarz bis ins Jahr 2020 an dieser Stelle fast routinemäßig den Zug 6. ...Le7 gespielt - in meiner Datenbank stehen damit fast 4.500 Partien verzeichnet! - so wurde für den Lf8 ein spannendes neues Plätzchen auf g7 gefunden, nämlich nach 6.c4 Le6!? 7.S1c3 a6 8.Sa3 g6!

Diese Stellung findet sich nur knapp 150mal in meiner Datenbank und bescherte dem Nachziehenden beeindruckende 56%!

Auch in der Alternative 6. S1c3 a6, 7. Sa3 Le6, 8. Sc4 Tb8!? haben sich neue Abspiele ergeben, die GM Libiszewski detailliert unter die Lupe nimmt.

Dass unter anderem solch kompromisslose Großmeister wie Radjabov, Shirov und in jüngerer Zeit Maghsoodloo sowie Nakamura die Fahnen des Kalaschnikow-Sizilianers hoch halten, spricht deutlich für die Qualität dieser neu belebten Variante!  

Lassen Sie sich von GM Libiszewski in über 5 Stunden Laufzeit in die Feinheiten dieses Sizilianers einweihen, genießen Sie das interaktive Videotraining mit direktem Feedback des Autors, spielen Sie sich durch die Datenbank mit über 300 instruktiven Musterpartien und trainieren Sie Ihr neu erworbenes Eröffnungswissen mit den Chessbase Apps!

Ein bemerkenswertes Extra: GM Fabien Libiszewski hat im aktuell erschienenen Chessbase Magazin Extra #221 zudem ein sehenswertes 33 Minuten langes Update zu dem von ihm empfohlenen Aufbau mit 6.S1c3 a6, 7.Sa3 Le6! gegeben, der sich inzwischen als moderne Hauptvariante etabliert hat. Am Beispiel aktueller Partien von Andreikin, Le Quang, Oparin u.a. illustriert er die letzten Trends aus der Turnierpraxis und gleicht diese mit seinen Empfehlungen aus "Mastering the Kalashnikov Sicilian" ab. Seine Schlußfolgerung lautet: Sämtlichen Bemühungen zum Trotz kann Schwarz in allen Abspielen dynamisches Gegenspiel erreichen und unbeirrt auf den vollen Punkt spielen!

Und zuletzt: wen die möglichen Anti-Sizilianer, allen voran Alapin, Rossolimo, Morra und ähnliches, auf dem Weg zum Kalaschnikow-Sizilianer irritieren, dem sei aufs Wärmste "A Black Repertoire versus the Anti-Sicilians" von GM Pert empfohlen!

Master the Kalashnikov Sicilian

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sizilianischen Kalaschnikow-Variante! Wir werden die Geheimnisse dieser explosiven Eröffnung nach 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e5 lüften.

Mehr...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.