06.12.2017 – Fünf Runden und 25 Partien sind bei den London Chess Classic gespielt. 23 der 25 Partien endeten remis und beide Gewinnpartien wurden vom gleichen Spieler gewonnen: Fabiano Caruana. Nach seinem Sieg gegen Karjakin in Runde 4 gewann er in Runde 5 mit etwas Glück auch gegen Vishy Anand. Damit liegt Caruana vor dem Ruhetag am Donnerstag mit 3½ aus 5 einen Punkt vor sieben Spielern mit je 2½ aus 5. (Foto: Lennart Ootes)
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Profi-Ausrüstung: CB18 Programm plus Mega 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Jahres-Abo!
349,90 €
London Chess Classic - Runde 5
Die schnellste Partie der Runde spielten Ian Nepomniachtchi und Sergey Karjakin. Nach seiner Niederlage in Runde 4 setzte Karjakin ganz auf Sicherheit und wählte eine sehr solide Eröffnung. Nepomniachtchi fand kein Rezept, um die Stellung spannend zu machen und nach anderthalb Stunden war die Partie vorbei.
Das zweite Remis der Runde spielten Levon Aronian und Maxime Vachier-Lagrave. Allerdings verpasste Vachier-Lagrave gute Chancen. Der französische Großmeister hatte Schwarz, aber setzte Aronian in der Grünfeld-Verteidigung mit einem Bauernopfer von Beginn an unter Druck. Doch dann fand er keine Möglichkeit, den Druck zu erhöhen und so endete auch diese Partie mit Remis.
Die Grünfeld-Verteidigung (1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5) ist eine beliebte Eröffnung, die Schwarz jede Menge Chancen zu aktivem Spiel gibt. Lubomir Ftacnik zeigt, worauf Schwarz achten muss, wenn er Grünfeld spielt.
Weit weniger spektakulär war das dritte Remis der Runde. Michael Adams spielte mit Weiß gegen Hikaru Nakamura, der bereit war, sich nach seiner Partie gegen Vachier-Lagrave auf ein weiteres theoretisches Duell im Drachen einzulassen. Doch davon wollte Adams nichts wissen. Der Engländer spielte solide und vermied jedes Risiko. Nach 32 Zügen wurde der Punkt dann geteilt.
Der Beginn einer spannenden Partie
Zu seinem zweiten Sieg in Folge - und der zweiten Gewinnpartie des Turniers - kam Fabiano Caruana in einer komplizierten Partie gegen Vishy Anand. In einer Berliner Verteidigung übernahm Anand nach der Eröffnung die Initiative, aber dann verlor er den Faden und gab Caruana Gegenspiel. Nach einer Reihe weiterer Ungenauigkeiten verlor Anand am Ende sogar noch.
Tiger Hillarp Persson hat die Partie ausführlich kommentiert:
"Nichts ist schwerer als eine gewonnene Partie zu gewinnen!" lautet ein bekannte Schachweisheit. Sergey Tiviakov zeigt, wie man dieses "Problem" angehen kann und noch mehr Punkte aus gewonnenen Stellungen macht.
Die längste Partie der Runde 5 spielten Magnus Carlsen und Wesley So. In einem Schwerfigurenendspiel mit ungleichfarbigen Läufern gelang es Carlsen, So unter starken Druck zu setzen und sich Gewinnchancen zu verschaffen. Doch So verteidigte sich geschickt und einfallsreich und konnte am Ende das Remis retten.
Kommentare von GM Yasser Seirawan, WGM Jennifer Shahade und GM Cristian Chirila, mit GM Maurice Ashley aus London | Quelle: Saint Louis Chess Club on YouTube
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.