Nihal Sarin gestalkt in London
Wenn man seinen eigenen schachlichen Horizont erweitern will, dann ist es eine interessante Idee, einem starken Spieler über die Schulter zu schauen. Magnus Carlsen und Konsorten haben als Anschauungssubjekte den Nachteil, dass deren Partien oft klinisch einwandfrei verlaufen. Zudem entscheidet sich mindestens zu 50 Prozent der Ausgang jeder Partie bereits in der Vorbereitung. Das ist für die Zuschauer gelegentlich langweilig angesichts hoher Remisquoten, wie wir sie aktuell in manchen Runden in London zur Kenntnis nehmen mussten.
Die Wirklichkeit für die meisten Schachspieler findet in Open und jenseits theoretischer Mikrovorteile statt. Bei Offenen Turnieren müssen Spieler, die (noch) kein Repertoire wie ein Anish Giri oder Levon Aronian ausgearbeitet haben, gezielt Risiken eingehen. Solche Risiken entstehen beispielsweise dann, wenn man sich auf Eröffnungen der Gegner einlässt und versucht mit kleinen Verbesserungen aufzuwarten.
Wunderkinder aus Indien
Ich entschied mich aus der Ferne, etwa 10.000 Kilometer entfernt von London, einen Spieler schachlich zu „stalken“. Meine Wahl fiel auf Nihal Sarin. Eines der zwei aktuell hoffnungsvollsten schachlichen Wunderkinder aus Indien. Der 13-jährige Inder hatte zu Beginn des Jahres 2017 noch eine Rating von 2340 und sich im Laufe des Jahres kontinuierlich gesteigert, zwischendurch den IM-Titel errungen und eine GM-Norm in Norwegen gescort. Medial zumindest wird ein Wettrennen mit der Zeit veranstaltet: Wird Nihal eher Großmeister als der ein Jahr jüngere Rameshbabu (kurz: R.) Praggnanandhaa? Nur der jüngere Spieler der beiden hat noch eine Chance darauf, jüngster Großmeister aller Zeiten zu werden: Stichtag ist für ihn der 9. März 2018. Bis dahin müsste Praggnandhaa noch zwei Normen nachlegen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Nihal Sarin
In London spielte Nihal, geboren am 13. Juli 2004, mit einer Rating von 2507. Die Steigerung seiner Zahl erfolgte in 99 gewerteten Partien seit Dezember 2016. Seine definitive IM-Norm erzielte Nihal beim Aeroflot-Open B in Moskau. Bei einem Rating-Schnitt von 2459 Punkten übererfüllte er die erforderliche Punktzahl von 4,5 aus 9 um einen vollen Punkt. Nihals IM-Normen stammen aus drei Ergebnissen während eines Jahres: gespielt in Frankreich, Spanien und Russland.
Gegen Großmeister konnte Nihal in den letzten zwölf Monaten wertvolle Erfahrungen sammeln. Vor London spielte er immerhin gegen 54 Großmeister und gewann acht Partien, bei einem Gesamtresultat von 23 zu 31. Seine erste Großmeister-Norm erzielte Nihal beim Fagernes-Turnier im April 2017 in Norwegen mit 6 aus 9 bei einem gegnerischen Rating-Durchschnitt von 2475.

Nihal Sarin (Foto: Lennart Ootes)
Worauf es ankommt
Wird Nihal einen weiteren Schritt in seinem schachlichen Verbesserungsprozess machen? Seine zweite GM-Norm erzielen? Wird er sein Spiel und sein Resultat gegen Großmeister weiter verbessern können? Bislang ist der Inder vor allem extrem erfolgreich gegen Spieler, die eine schlechtere Rating als er selbst aufweisen. Welche Risiken geht Nihal ein, um gegen solche Spieler zu punkten? Welche Verbesserungspotentiale hat ein talentierter, aber sicher noch nicht vollständiger Spieler wie Nihal? Hat Nihal schon einen erkennbaren Spielstil?
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (Shamkir, Baden-Baden, USA-ch) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 12 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
Eröffnungen
Ein Check von Nihals Partien zeigt: Er bereitet sich oft auf konkrete Varianten seines Gegners vor und versucht nicht einfach sein eigenes Repertoire durchzusetzen. Im Regelfall spielt er selbst 1.d2-d4; Hauptvarianten genauso wie das Londoner System sind vorstellbar. Mit Schwarz scheint aktuell Damenindisch wie die Wiener Variante zu seinem Repertoire zu gehören. In einem Chessbase-Video gibt er an, Königsindisch zu spielen. Zuletzt waren bei ihm allerdings häufiger andere Verteidigungen gegen d4 zu sehen. Man kann in jedem Fall abwechslungsreiches Schach erwarten. Gegen vermeintlich schwächere Gegner ist Nihal immer für eine Überraschung gut: Ende September beim stark besetzten IOM-Open spielte er beispielsweise gegen einen Gegner mit einer Rating von 2053 aus Sri Lanka 6.h4 gegen dessen Najdorf-Sizilianer. Gegen Emil Sutovsky stellte Nihal eine Berliner Mauer aufs Brett (Remis in 38 Zügen). In seiner Partie gegen seinen Landsmann Adhiban Baskaran spielte Nihal einen Botwínnik-Aufbau mit Weiß.
Zeitnot
Eine Schwäche? Schaut man sich die Aufzeichnungen auf der Homepage seines Teams an, dann ist auffällig, dass er regelmäßig in Zeitnot gerät. Und zwar unabhängig von der Spielstärke seiner Gegner. Das deutet auf den Versuch des Inders hin – oder die Vorgabe seiner Trainer hin, grundsätzlich immer den besten Zug zu suchen. Im Internet gibt es Hinweise auf Blitz-Wettkämpfe von Nihal gegen Hikaru Nakamura oder Eric Hansen, die beide nicht einseitig zu Lasten des Inders verliefen. Im Gegenteil. Nicht überraschend besitzt Nihal eine entsprechende Schnelligkeit.
London Chess Classic (Open)
In den ersten vier Runden spielte Nihal gegen schwächere Gegner als Folge seiner hohen Rating, er ist 22. der Setzliste bei 289 Teilnehmern. Der Turnierverlauf in Kurzform: Nihal spielt in der ersten Runde ein Wolga-Gambit mit den schwarzen Steinen, in der zweiten Runde kommt nach Zugumstellungen eine Stellung aus der Pirc-Verteidigung aufs Brett. Gegen die Internationale Meisterin Jovanka Houska, die als Caro-Kann-Spezialistin gilt, spielt Nihal eine eher seltene Variante im Damen-Inder.

Jovanka Houska (Foto: Lennart Ootes)
In Runde 4 dann folgte mit Weiß gegen einen weiteren englischen Internationalen Meister ein Bogo-Inder. Nihal erzielte bis dahin 4 aus 4. Das Pflichtprogramm.
Auffällig waren an Nihals Spiel vor allem: Von Anfang an versucht er seine Gegner in den Eröffnungen auszutricksen, also auf unbekanntes Terrain zu locken. Strategisch ging er in seinen Partien zudem überschaubare Risiken ein. Überzeugend sind eindeutig seine taktischen Fähigkeiten, wobei nicht die große Kombination, dazu kommt es gegen starke Spieler selten, sondern das Nutzen kleiner Feinheiten zur Stellungsverbesserung gemeint ist. Seine Bereitschaft, technische Stellungen zu spielen ist für einen 13-jährigen Jungen bemerkenswert und deutet auf einen bereits hohen Reifegrad seiner schachlichen Entwicklung hin.
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 Nf6 2.c4 c5 3.d5 b5 4.cxb5 a6 5.b6 d6 6.Nc3 Nbd7 7.e4 7.a4 Qxb6 8.a5 Qa7 9.Nf3 g6 10.e4 Bg7 11.Be2 0-0 12.0-0 Rb8 7...Rb8 8.Nf3 g6 9.a4 Rxb6 10.Nd2 Bg7 11.Be2 0-0 12.0-0 Rb4 13.h3?! 13.a5 13.Nc4 Nb6 14.Na5 Qc7 15.Nc6 Nxe4 16.a5 Nxc3 17.bxc3 Nxd5 18.Qxd5 e6 19.Qf3 Rb3 13...g5?! 13...e6 14.dxe6 14.Nc4 Nb6 15.Nxb6 Qxb6 16.a5 Qc7 17.dxe6 Bxe6 18.Bxa6 Nxe4 19.Nxe4 Rxe4 20.Bd3 Rd4 21.Be3 Rb4 14.a5 exd5 15.exd5 Rd4 14...fxe6 15.Nc4 Nb6! 16.Na5 16.Nxd6? Rd4 16...Qc7 14.Nc4 Nb6 15.Nxb6?! 15.Na5! Nxe4? 15...Qc7 16.Nc6 Rxe4 17.Bf3 Rb4 18.Re1 Re8 19.Nxb4 cxb4 20.Na2 a5 21.Bxg5± 16.Nc6 Qc7 17.a5 Nxc3 18.bxc3 Nxd5 19.Qxd5 e6 20.Qxg5 15...Qxb6 16.a5 Qb7 17.Qc2 h6 18.Ra2 18.Ra3 18...Bd7 18...e6!? 19.Re1 19.f4 g4!? 19...e6 20.Rd1 20.dxe6 Bxe6 21.Ra3 20...exd5 21.exd5 Re8 22.Bf3 Qc8 23.Bd2 23.Qd3 23...Bxh3! 24.Ne2? 24.Re1 Rxe1+ 25.Bxe1 Bf5 26.Qc1 26.Qe2? g4 26...Bg4 27.Qd1 Qf5 24.gxh3 Qxh3 25.Bg2 Rg4-+ 24...g4! 25.Bxb4 gxf3 26.gxf3 cxb4 27.Qd3 27...Nxd5!-+ 28.Qxd5 Be6 0–1 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Peters,S | 2050 | Nihal,S | 2507 | 0–1 | 2017 | A57 | 9th CSC London Chess Classic | 1.19 |
Please, wait...
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 Nf6 2.Bf4 g6 3.Nc3 Bg7 4.e4 d6 5.Qd2 c6 6.0-0-0 6.Nf3 b5 7.a3 0-0 8.h3 Bb7 9.0-0-0 b4 10.axb4 a5 11.b5 cxb5 12.e5 b4 13.exf6 bxc3 14.Qxc3 Bxf6 6...b5 7.f3 Qa5 8.Kb1 b4 9.Nce2! Be6 10.Nc1 h5?!N 10...0-0 10...Nbd7 11.Nge2 Rb8 12.Bh6 Bxh6 13.Qxh6 Bc4 11.h4 Nbd7 12.Nh3 Nb6 12...Bxh3 13.Rxh3 Qb6 13.Nb3 13.a3! c5 14.Ng5 Bc4 15.dxc5 dxc5 16.Bc7! 0-0 17.Bxc4 13...Qa4 14.Ng5 Bc4 15.e5 dxe5 16.Bxe5 0-0 17.Bd3 Qb5 18.Rhe1 a5 19.Nc5 a4 20.g4?! 20.Bxf6 exf6 21.Nge4 Bxd3 22.Nxd3 20...b3?! 20...hxg4 21.fxg4 a3 22.b3 Bxd3 21.cxb3 axb3 22.a3 Rfd8 23.gxh5 Nxh5 24.Bxg7 Nxg7 25.Qf4 25.Rxe7? Rxd4 26.Nge4 Nf5-+ 25...Nh5 26.Qe4 26.Qe5 Nd7 27.Qe2 27.Qxe7 Nxc5 28.Bxc4 Qxc4 29.Qxc5 Rxd4 30.Qxc4 30.Qxd4?? Qc2+ 31.Ka1 Rxa3+-+ 30...Rxc4 27...Bxd3+ 28.Nxd3 e5!? 29.dxe5 Nc5 30.Nc1 Qxe2 31.Nxe2 Nd3 32.e6 fxe6 33.Rf1 Nhf4 34.Nxf4 Nxf4 35.Rc1 26...Nd5? 26...Nf6! 27.Qf4 27.Qxe7?? Re8 28.Qxf6 28.Bxc4 Qxc4 29.Qxf6 Qc2+ 30.Ka1 Rxa3+ 28...Bxd3+ 29.Ka1 29.Nxd3 Qxd3+ 29...Rxa3+ 30.bxa3 b2+ 31.Ka2 b1Q+ 32.Rxb1 Qc4+ 27...Re8 28.Rg1 27.Nxf7!+- Bxd3+ 27...Kxf7 28.Qxg6+ 28.Nxd3 1–0 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Nihal,S | 2507 | Yuan,Y | 2243 | 1–0 | 2017 | B07 | 9th CSC London Chess Classic | 2.18 |
Please, wait...
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 1.c4 b6 2.Nf3 Bb7 3.g3 Bxf3 4.exf3 c5 1...e6 2.c4 b6 3.Nf3 Bb7 4.a3 Nf6 5.g3 g6 6.Nc3 Bg7 7.Qc2 7.Bg2 0-0 7...Ne4 8.Nxe4 Bxe4 9.Bg5 f6 10.Be3 Nc6 11.0-0 Ne7 12.Qd2 Nf5 13.d5 0-0 14.Nd4 Nxe3 15.Qxe3 Bxg2 16.Kxg2 e5 17.Nb5 d6 18.Qd3 f5 8.0-0 c5 9.d5 exd5 10.Ng5 h6 11.Nh3 Na6 12.Nf4 Nc7 13.e3?! Ba6 7.Qd3!?N 7...Bxf3!? 8.exf3 0-0 9.Be3 c6 10.Be2 d5 11.b3?! 11.0-0 11...c5! 12.Rd1 cxd4! 13.Bxd4 Nc6 14.Be3 14.cxd5? Nxd4 15.Rxd4 Nxd5-+ 14...d4 15.Bc1 Nd7 16.Na4! Nc5 17.Nb2?! 17.Nxc5 bxc5 18.0-0 Rb8 18...a5 19.f4 Qd7 20.Bf3 Rb6 17...d3! 18.Nxd3 Nd4! 19.Qa2 Ncxb3 20.0-0 Qc7 21.Nf4? 21.Be3 Nxe2+ 22.Qxe2 Qxc4 23.Nf4 Qxe2 24.Nxe2 Na5 25.Rd7 Nc4 21...Nxc1 22.Rxc1 Bh6! 23.Rcd1 Qe5 23...Bxf4? 24.Rxd4 24.Rfe1 24.Qd2? Nxe2+ 25.Qxe2 Bxf4-+ 24...Bxf4 25.gxf4 Qxf4 26.Kg2 Rac8 27.Qd2 Qxd2 28.Rxd2 Nxe2 29.Rexe2 Rxc4 30.Rd7 Ra4 31.Re3 Rc8 32.Red3 Rc5 33.Rb7 Rg5+ 34.Kf1 Rf5 35.Kg2 Kg7 36.h3 36...h5 37.Rc3 b5 38.Rd3 a6 39.Rc3 Rc4 40.Re3 40.Rxc4 bxc4 41.Rc7 Rg5+ 42.Kf1 Ra5 43.Rxc4 Rxa3 44.Kg2 40...Rg5+ 41.Kf1 Rc1+ 42.Ke2 Rc2+ 43.Kf1 Rd5 44.Re4 44.f4 Rdd2 45.Rf3 Rd4 44...Rdd2 45.Rf4 Rxf2+ 46.Ke1 Rh2 47.Rfxf7+ Kh6 0–1 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Houska,J | 2407 | Nihal,S | 2507 | 0–1 | 2017 | E12 | 9th CSC London Chess Classic | 3.13 |
Please, wait...
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 Bb4+ 4.Bd2 a5 5.g3 d6 6.Bg2 Nbd7 7.0-0 e5 8.dxe5 8.Nc3 0-0 9.Rc1 Re8 10.Bg5 exd4 11.Nxd4 h6 12.Be3 Rxe3 13.fxe3 Ne5 14.Nd5 Nxd5 15.cxd5 Bc5 16.Rc3 Bd7 8...Nxe5 9.Nxe5 dxe5 10.Qa4+ Qd7 11.Qxd7+ Nxd7 12.Nc3 c6 13.a3 Bxc3 14.Bxc3 a4 15.f4N 15.Rad1 0-0 15...0-0 16.f5!? 16...Re8 17.Rad1 Nb6 18.c5 Nd7 19.Bb4 e4?! 19...Nb8 20.Rc1 g6 21.g4 Na6 22.Ba5 Nb8 23.Bd2 20.Rf4 Nf6 21.g4! h5 22.h3 Bd7 23.Rd6 Rad8 24.Ba5 Ra8 25.Be1 hxg4 26.hxg4 Re7 27.Bh4 Ra5 27...Rae8 28.Rxf6 gxf6 29.Bxf6 Re5 30.Bxe5 30.Rf2! 30...Rxe5 31.Rxe4 Rxc5 32.Rxa4 Rc2 33.Ra8+ Kg7 34.Rd8! Rd2 35.g5 28.Rxf6+- 28...gxf6 29.Bxf6 Kf8 30.g5 30...Ke8 31.g6 fxg6 32.fxg6 Rxc5 33.g7 Be6 34.Rxe4 34.Bxe7 Kxe7 35.Rg4 35.Rxe4 Rg5 35...Bg8 34...Kd7 35.Bxe7 1–0 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Nihal,S | 2507 | Bates,R | 2378 | 1–0 | 2017 | E11 | 9th CSC London Chess Classic | 4 |
Please, wait...
Nach 4 aus 4 gegen den ersten Großmeister
Zum ersten echten Test kommt es in Runde 5 gegen einen starken Großmeister aus Armenien. Dabei begann Nihal gegen den katalanischen Aufbau seines Gegners mit einem Ausflug in den Bogo-Inder, um später einen Halbslawen aus der Stellung zu machen. Letztlich misslingt ihm diesmal die Eröffnungswahl und seine Verteidigungsfähigkeiten reichen nicht aus, um in einer schlechteren Stellung noch eine Chance zu bekommen. Um es klar zu sagen: Hrant Melkumyan spielte die Partie technisch brillant und zeigt die Stärke seines Läuferpaars. Melkumyan wird das Turnier mit 7,5 aus 9 als Zweiter beenden.
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 Nf6 2.Nf3 d5 3.c4 e6 4.g3 Bb4+ 5.Bd2 Be7 6.Bg2 0-0 7.0-0 Nbd7 8.Nc3 8.a4!? a5 9.Qc2 c6 10.Rc1 Ne4 11.Be3 Nd6 12.Na3 g5 13.Rd1 f5 14.Qc1 Nf7 15.Nc2 Nb6 16.cxd5 exd5 17.b3 Bf6 18.Nce1 Re8 19.Nd3 h6 20.Nfe5 Nd6 21.f4 g4 22.Bf2 Ne4 8...c6 8...dxc4 9.e4 c5 10.Bf4 Nb6 11.a4 cxd4 12.Nxd4 Bc5 13.Ndb5 Qxd1 14.Raxd1 14.Rfxd1 e5 15.Bxe5 Bxf2+ 14...Bd7 15.Nc7? Rad8! 16.a5 Na4 17.e5 Ng4 9.Bf4 Nh5 10.Bc1 Nhf6 11.Nd2 11.Qd3 11...c5?! 11...b6 12.e4 dxc4 13.Nxc4 Ba6 14.b3 b5 15.Ne3 b4 16.Ne2 Nb6 17.Bb2 c5 18.d5 Ne8 19.Re1 exd5 20.exd5 11...b5 12.cxb5 cxb5 13.Nxb5 Qb6 14.Qa4 Bb7 15.Nc3 Bc6 16.Qc2 Qxd4 17.Nb3 Qb6 18.Be3 Qa6 19.Nd4 Bb7 20.Bg5 Rfc8 21.Rfc1 e5 22.Nf5 Bf8 12.cxd5 cxd4 13.dxe6 dxc3 14.exd7 cxb2 15.Bxb2 Bxd7 16.Nb3 a5 17.Rc1N 17.Bxb7?! Rb8 18.Bg2 a4 19.Bxf6 Bxf6 20.Nc5 Bg4 17.Qd4 Rc8 18.Rac1 b6 19.Qd3 17...Ra7 18.Nc5 Bxc5 19.Rxc5 b6 20.Rc1 Be6 21.Qc2 Rd7 22.Rfd1 Rxd1+ 23.Rxd1 Qc8 24.Qd2 Qc4 25.a3 Qb3 26.Rc1 b5 27.Rc5 Nd7 28.Qd4 f6 29.Rc6 Bf7 29...Rf7 30.f4! b4 31.axb4 Qxb4 32.Kf2 Re8 33.Rc7 Nf8 34.Rb7 Qxd4+ 35.Bxd4 a4 36.Ra7 Bb3 37.f5! 37...Rd8 38.e3 Rc8 38...Rd7 39.Ra8 Rc7 39...Kf7? 40.Bc5 Rd2+ 41.Ke1 Rd1+ 42.Ke2 Nd7 43.Ra7+- Ke8 44.Bc6 Kd8 45.Bd4 39.g4 h6 40.h4 Nh7 41.Kg3 Rf8 42.Bc6 Rf7 43.Ra6 Rf8 44.Kf4+- Rd8 45.Ra7 Kh8 46.Bb2 Rc8 47.Bd7 Rd8 48.Ba3 Nf8 49.Bb5 Nh7 50.Be7 Rb8 51.Bc6 Rc8 52.Bd7 Rb8 53.e4 Nf8 54.Bc6 Rc8 55.Bd5 Nh7 56.Ke3 Re8 57.Kd4 Rc8 58.Bb7 Rg8 59.Kc5 Re8 60.Kd6 Nf8 61.Bd5 Nh7? 61...Rc8 62.Bb7 Re8 63.g5 hxg5 64.hxg5 fxg5 65.Bxg5 Nh7 66.Be7 Nf6 67.Bc6 Rb8 68.e5 Ng8+- 62.Kd7 Rb8 63.Bd6 Nf8+ 64.Kc7 Re8 65.Bc6 1–0 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Melkumyan,H | 2633 | Nihal,S | 2507 | 1–0 | 2017 | E07 | 9th CSC London Chess Classic | 5 |
Please, wait...
Indisches Duell
Nach dieser Enttäuschung geht es gegen seinen sechzehnjährigen Landsmann Raja Harshit. Die Eröffnungsphase wird erneut auf hohem Niveau mit beiderseitig viel Zeitverbrauch zelebriert. Nihals Gegner wählt überraschend die Grünfeld-Indische Verteidigung und trickst sich letztlich selbst aus. Nihal spielt erneut eine hervorragende Partie nach guter Eröffnungskenntnis mit erneut starker technischer Phase. Einige taktische Ressourcen lässt er in beiderseitiger Zeitnot verstreichen, aber sein Vorteil ist nie ernsthaft in Gefahr.
Einzig Nihals hoher Zeitverbrauch ist weiterhin auffällig. Es wird spannend sein, wie er in den folgenden Runden damit umgeht und ob seine Spielweise in dieser Hinsicht pragmatischer wird.
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 4.cxd5 Nxd5 5.e4 Nxc3 6.bxc3 Bg7 7.Qa4+ Qd7 7...Nd7 8.Nf3 0-0 9.Be2 a6 10.0-0 b5 11.Qa3 8.Bb5 c6 9.Be2 0-0 10.Qa3 b6 11.Nf3 c5 12.0-0 Bb7 13.d5 e6 14.Be3 exd5 15.Rad1 d4?! 15...Nc6 16.exd5 Ne5 17.Nxe5 Bxe5 18.c4 16.cxd4 Bxe4 17.dxc5 Qb7 18.Rfe1 18.Rd6 bxc5 19.Rfd1 c4 20.Bxc4 Bxf3 21.gxf3 Qxf3 22.Bf1 Be5 23.Bg2 Qh5 24.R6d3 18...Nd7 19.Ba6 Qc7 20.Bb5 Bc6N 20...Nf6 21.Bd4 Bf5 21...Bxf3 22.Qxf3 Nh5 23.c6+- Rad8 24.Be3 Be5 25.Rd7 Bxh2+ 26.Kh1 Qe5 27.Red1 Rde8 28.R1d5 22.c6 a6 23.Be5 Qc8 24.Ba4 b5 25.Bb3 a5 26.Qb2 a4 27.Bxf6+- 21.Bf4 Qxf4 21...Qb7? 22.Ba6 22.Bxc6 Nxc5 23.Bxa8 Rxa8 24.g3 Qg4 25.Qe3 Qa4 26.Rd2 Bf6 27.h4 Qb4 28.Ree2 Rc8 29.h5 29.Nd4 Bxd4 30.Rxd4 Qb1+ 31.Kg2 Qf5 32.Red2 29...gxh5 30.Rd6 Bg7 30...Qb1+ 31.Kg2 Qf5 32.Nd4 Bxd4 33.Qxd4 Ne6 34.Qe5 31.Rd5!? Ne6 32.Qe4 Rc4 32...Qxe4 33.Rxe4 Kf8 34.Rxh5 Rc1+ 35.Kg2 Rc2 33.Qf5!+- Rc1+ 34.Kg2 Qc4? 34...Qf8 35.Ng5 35.Qxh5 35...Nxg5 36.Qxg5 Rc5 36...Rc8 37.Red2 37.Rxc5 bxc5 38.Qd5! 35.Rd8+! Nf8 35...Nxd8? 36.Re8+ Bf8 37.Qg5+ Kh8 38.Rxf8# 36.Rde8 36.Ne5‼ Qe6 37.Rxf8+! Bxf8 37...Kxf8 38.Nd7+ 38.Qg5+ Bg7 39.Qxc1 Bxe5 40.Qg5++- 36...Qc5 37.Ne5 Qd5+ 38.f3 38.Qf3+- Qxf3+ 39.Nxf3 38...Rc5 38...Rd1 39.Qd7 Bxe5 40.Qxd5 Rxd5 41.R8xe5 Rxe5 41...Rd3 42.Rg5+ 42.Rxh5 Ne6± 42...Ng6 43.Rxh5 Ra3 42.Rxe5 42...Ne6 43.Rxh5 Kg7 44.f4 Nc5 45.Kf3 Na4 46.Rh2 a5 47.g4 b5 48.Rh5 Nc3 49.Rc5 Nxa2 50.Rg5+ Kf6 51.Rxb5 a4 52.Rc5 Nb4 53.Rc4 53...Nd5 53...Nd3 54.Rxa4 Nc5 55.g5+ Kg7+- 56.Rc4 Ne6 57.Ke4 h5 58.gxh6+ Kxh6 59.Ke5 59...Kg7 60.f5 Ng5 61.f6+ Kh6 54.Ke4+- Ne7 55.Rxa4 Kg7 56.Ra6 f6 57.Ra7 Kf7 58.f5 1–0 - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Nihal,S | 2507 | Raja,H | 2420 | 1–0 | 2017 | D85 | 9th CSC London Chess Classic | 6 |
Please, wait...
Ein Großmeister aus Frankreich
Nihals Gegner heißt diesmal Jules Moussard, der selbst ungeschlagen in die Partie geht (zwei Remis gegen Großmeister-Kollegen). Der 22 Jahre alte Franzose war 2004 Vizeweltmeister bei den Unter-16-Jährigen, konnte sich aber „erst“ 2016 seinen GM-Titel sichern, gehört also nach heutigen Standards nicht zu den hochbegabten Kinderstars. Moussard ist ein starker Großmeister mit einer Rating von 2576 und die Nummer 13 der Setzliste in diesem Turnier. Die Partie ist von der Strategie beiderseitigen Abwartens geprägt. Mit wenig Restbedenkzeit forciert Nihal die Ereignisse und hat kleinere Vorteile, kann diese aber nicht zu einem Vorteil verdichten. Auffällig ist aus meiner Sicht, dass Nihal auf seine Stellungseinschätzung vertraut und in etwa ausgeglichener Stellung weitere Gewinnversuche unternimmt. Ein Beweis der eigenen Stärke. Remis.
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.Nf3 c5 2.b3 d6 3.c4 e5 3...g6 4.Bb2 e5 5.Nc3 Bg7 6.d3 Nc6 7.e3 f5 8.g3 Nf6 9.Bg2 0-0 10.0-0 f4 11.Nd5 fxe3 12.fxe3 Nxd5 13.cxd5 Nb4 14.e4 Bd7 15.a3 4.Nc3 f5 5.g3 Nc6 6.Bg2 g6 7.Bb2 Bg7 8.d3 Nge7 9.e3 0-0 10.0-0 h6 11.Nd2 Be6 12.a3 12...Bf7!? 12...d5 13.cxd5 13.Rc1!? d4 14.exd4 cxd4 14...exd4 15.Nd5 15.Ne2!? g5 15...Nxd5 16.cxd5 Bxd5 17.Rxc5 15.Na4 13...Nxd5 14.Nxd5 Bxd5 15.e4!? fxe4 16.Bxe4 16.Nxe4 b6 17.Qg4 Kh7 18.h4 Qc8 18...Bxb3?! 19.Nxc5 19.Qxc8 Raxc8 20.Nf6+ Bxf6 21.Bxd5 16...Bxe4 17.Nxe4 Qd5 18.Rc1 b6 19.Qc2 13.Nd5 Rb8 14.Qc2 b5 15.Bc3 Qd7 16.b4!? Rfc8 16...bxc4 17.Nxe7+ Nxe7 18.dxc4 Rfc8 19.Rfb1 d5! 17.bxc5 dxc5 18.Nxe7+ Qxe7 19.cxb5 Nd4! 20.exd4 cxd4 21.Bb4! Rxc2 22.Bxe7 Rxd2 23.a4 23.Bc6!? Rxd3 24.Bc5 e4 25.Bxa7 23...Bf8 23...Rxd3 24.Bc5 e4 25.Bxa7 Rb7 24.Bxf8 24.Bf6 Bg7 25.Be7 24...Kxf8 25.Rfe1 Rxd3 26.Rxe5 Rb3 26...Rc3 27.a5 d3! 28.b6 28.Rd1 d2 29.Rxd2 Rc1+ 30.Bf1 Bc4-+ 28...d2 27.Bf1 d3 28.Rd1 Rd8 29.Rc5 Ra3 30.a5 d2 30...Rxa5 31.Rxd3 Rxd3 32.Bxd3 31.b6 axb6! 31...Bb3? 32.Rxd2! Re8 32...Rxd2 33.b7 Rd8 34.Rc8 33.bxa7 Ra8 34.Rd7+- 32.axb6 Rb3 32...Bb3? 33.Rxd2! Rb8 33...Rxd2 34.b7 Rd8 35.Rc8 34.Rd6+- 33.Bb5 Be8! 34.Bxe8 Kxe8 35.Rc6 Kf7 36.h4 h5 37.Rc7+ Kf6 38.b7 Rd6 39.Kf1 Rb2 40.Ke2 Re6+ 41.Kd3 Reb6 ½–½ - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Moussard,J | 2576 | Nihal,S | 2507 | ½–½ | 2017 | A04 | 9th CSC London Chess Classic | 7 |
Please, wait...
Erneut ein Franzose
Der achte Gegner von Nihal ist der für eine GM-Norm benötigte dritte Großmeister. Wieder ist es ein starker Franzose: Matthieu Cornette. Diesmal kommt eine der aktuell angesagtesten Varianten im Nimzo-Inder aufs Brett und Nihal ist bestens vorbereitet. Sein Gegner versucht eine neue Idee zu verfolgen, spielt dann bei eigenem hohem Zeitverbrauch inkonsequent und gerät in erkennbare Probleme. Nihal hat zudem einen deutlichen Zeitvorteil, gibt diesen aber durch eine Denkeinlage von 44 Minuten wieder her, ohne daraus Profit ziehen zu können. Im Gegenteil. Mit etwas Glück und Geschick endet die Partie Remis. Jetzt hängt es an der Rating seines Gegners, ob für die Norm in der letzten Runde ein Remis oder ein Sieg notwendig ist.
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.Qc2 d5 5.cxd5 exd5 5...Qxd5 6.Nf3 Qf5 7.Qb3 Nc6 8.Bd2 0-0 9.h3 a5 10.g4 Qg6 11.a3 a4 12.Qc4 Bxc3 13.Bxc3 13.bxc3 e5 14.Bg2 Be6 15.Qb5 exd4 16.cxd4 16.Nxd4 Ne4 17.Qxb7 Bd5 18.Qxc7 Nxd4 19.cxd4 Rfe8 20.Be3 Rac8 21.Qf4 Nc3 22.Bxd5 Nxd5 23.Qf5 Qxf5 24.gxf5 Nxe3 25.fxe3 Rxe3= 16...Bd5 17.Be3 Na5! 18.0-0 c6 19.Qb4 Nb3 20.Rad1 b5 13...Nd5 14.Bd2 f6N 14...Bd7 15.Rc1 Na5 16.Ne5 15.Rc1 Bd7 16.Qc2 Qxc2 17.Rxc2 6.Bg5 h6 7.Bh4 c5 8.dxc5 8.e3 8...g5 8...0-0 9.e3 9.0-0-0 Bxc3 10.Qxc3 g5 11.Bg3 Ne4 12.Qa3 9...Be6 10.Nf3 Nbd7 11.a3 Bxc3+ 12.Qxc3 g5 13.Bg3 Ne4 14.Qc2 Ndxc5 15.Nd4 9.Bg3 Ne4 10.e3 Qa5 10...Bf5 11.Bxb8 Nxc3 12.Qxf5 Ne4+ 13.Ke2 Qxb8 14.Qxd5 11.Rc1 11.Nge2 Nc6 11...Bf5 12.Be5 0-0 13.Nd4 12.a3 Bf5 13.Qc1 Nxc5 14.axb4 Nd3+ 15.Kd2 Qxb4 16.Ra4 Nxc1 17.Rxb4 Nxe2 18.Rxb7 Nxg3 19.hxg3 d4 11...Qxa2 11...Nd7?! 12.Nge2 Ndxc5 13.a3 Bxc3+ 14.Nxc3 Nxc3 15.Qxc3 Qxc3+ 16.Rxc3 Ne4 17.Rc7 12.Bb5+ Bd7 13.Bxd7+ Nxd7 14.Nge2 Nxc3 15.Nxc3 Qc4 16.Rd1 16.Bd6 16...Qe4N 16...Nxc5 17.Rd4 17.f3 Bxc3+ 18.bxc3 Ne6 19.Kf2 Rc8 20.Be5 Rg8 17...Qa6 18.h4!? 18.Rxb4? Nd3+ 18.f3 Bxc3+ 19.bxc3 18...Rg8 19.hxg5 hxg5 20.f3 20...g4 21.fxg4 Rd8 22.Rh5 17.Qd2!? 17.Qxe4+ dxe4 17...Qc4?! 17...Qxg2 18.Ke2 Bxc3 19.Qxc3 0-0 18.Qxd5 Bxc3+ 19.bxc3 Qxc3+ 20.Kf1 20.Ke2! Qb2+ 21.Kf1 0-0-0? 22.c6! Ne5 23.cxb7+ Qxb7 24.Rc1+!+- 20...0-0-0! 21.Qxf7 21.Bd6 21...Nxc5 21...Ne5 22.g3!? Ne6 22...Rd7?! 23.Kg2 Rhd8 24.Rc1 Rxd6 25.Qf5+ 23.Kg2 Rxd6?! 24.Qxd6 Rd8 25.Qxd8+ Nxd8 26.Rc1± 21.Qd6?? Ne5-+ 21...Rhf8 22.Qa2?! 22.Qe6 Rf6 23.Qg4 22...Nxc5 23.Ke2! Nb3! 24.f3 Rfe8 25.Rhe1 25.e4 25...Rxe3+ 26.Kf1 Rxe1+ 26...Rd2! 27.Qb1 Qc4+ 28.Kg1 Qd4 29.Kh1 Rxe1+ 30.Rxe1 Qd3 27.Rxe1 a5 28.Bf2 b5 29.Kg1 Rd2 29...a4 30.Qa3 Qb4 31.Qxb4 axb4 32.Rb1 Nd4 33.Be1 Rc2 34.Rxb4 Rc1 ½–½ - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Nihal,S | 2507 | Cornette,M | 2606 | ½–½ | 2017 | E35 | 9th CSC London Chess Classic | 8 |
Please, wait...
Die Schlussrunde
Nihals Gegner ist Szymon Gumularz, ein 16-jähriger Fide-Meister aus Polen, mit einer Rating von 2380. Szymon spielte in London hervorragend: Eine 9-rundige IM-Norm ist ihm vor der Partie schon sicher. Mit einem Sieg kann er seinerseits ein Großmeister-Resultat erzielen. Nach einer Niederlage gegen Johnny Hector in Runde 3 hatte Szymon mächtig aufgedreht, gegen drei weitere Großmeister zwei von drei Punkten geholt und zwei andere Gegner geschlagen.
Die Vorzeichen waren also klar: Wir werden eine Entscheidungspartie sehen. Und nur der Sieger bekommt neben der GM-Norm einen Geldpreis. Weiß wählt eine Nebenvariante in der Englischen Eröffnung, die interessantes Spiel verspricht. Nach hartem Kampf endet die Partie Remis. Für Nihal bleibt Platz 14, eine sehr gute Performance von 2576 und ein Zuwachs von 10 Rating-Punkten.
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.c4 e5 2.g3 Nf6 3.Bg2 d5 4.cxd5 Nxd5 5.Nc3 Nb6 6.e3!? 6...Nc6 7.Nge2 Be7 7...h5!? 8.h3 h4 9.g4 f5 10.d4 exd4 11.exd4 fxg4 12.Qd3 Qf6 8.0-0 0-0 9.f4 Nb4 9...exf4 10.Nxf4 Ne5 11.d4 Ng6 12.Nd3 c6 13.b3 a5 14.h4!? Bb4 15.Ne4 f5 16.Ng5 9...f6 10.f5!? a5 11.b3 Bd7 12.d4 Qc8 13.g4 Rd8 14.Qe1 Be8 15.Ne4 exd4 16.exd4 Nd5 16...Nxd4 17.Nxd4 Rxd4 18.Bb2 Rd8 19.g5 17.Qg3 Qd7 18.a3 10.fxe5 Nd3 11.Nf4 Nxe5 12.d4 Ng6 13.Nd3 c6 14.b3 a5 15.a4N Be6 16.Ba3 16...Bxa3 17.Rxa3 Qe7 18.Ra1 Rad8 19.Qc2 Nd5 20.Nxd5 Bxd5 21.Rae1 Bxg2 22.Qxg2 Rfe8 23.Qd2 Rd5 24.Qc3 h5!? 25.e4 Rdd8 26.Rf5 Qd6 27.d5 cxd5 28.Rxd5 Qb6+ 29.Nf2 29.Kg2 Rxd5 30.exd5 Rd8 31.Qc4 Qd6 32.Kg1 h4 33.gxh4 Qxd5 29.Kf1 Rxd5 30.exd5 Rd8 31.Qc4 h4 32.gxh4?! 32.Re2 Qf6+ 33.Rf2 Qd6 34.gxh4 Qxd5 35.Qxd5 Rxd5 32...Qf6+ 29...Rxd5 30.exd5 Rd8 31.Qf3 h4 32.Kg2 Qc5 33.Rd1 33...Ne5 34.Qe4 hxg3 35.hxg3 f6 36.d6 Rxd6 37.Rxd6 Qxd6 38.Qxb7 Qc6+ 38...Nc6 39.Qb5 Qe6 40.Qc5 Kf7 41.Qh5+ Ke7 39.Qxc6 Nxc6 40.Kf3 Kf7 41.Ke4 Ke6 42.g4 g6 43.Nd3 f5+ 44.gxf5+ gxf5+ 45.Kf4 Kd5 46.Kxf5 ½–½ - Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
Gumularz,S | 2376 | Nihal,S | 2507 | ½–½ | 2017 | A22 | 9th CSC London Chess Classic | 9 |
Please, wait...
Fazit
Nihal verpasst erneut knapp seine zweite Norm. Aber ohne Frage wird er sich im nächsten Jahr schachlich weiter verbessern und den Titel erringen.

Nihal Sarin (Foto: Lennart Ootes)
Nihal ist für sein Alter von 13 Jahren bereits ein reifer Spieler mit einem sehr breiten Spielverständnis, hohen taktischen Fähigkeiten und einem ausgeprägten Gefühl für die Initiative. Überraschend fand ich die Bereitschaft, sich auf Endspiele einzulassen und die Partiephasen zu wechseln, wenn es ihm notwendig erscheint. Zu Nihals schachlicher Entwicklung hat sicherlich beigetragen, dass er sich auf die Eröffnungen seiner Gegner einlässt. Das verbreitert die Basis auf der Nihal künftig schachlich agiert und hilft ihm auf seinem Weg ein universell aufgestellter Spieler zu werden. Vergleiche zum Spielstil eines Magnus Carlsen verbieten sich noch. Ein universeller Spielstil scheint jedoch das Ziel der Trainer zu sein. Einzig sein manchmal ausufernder Zeitverbrauch ist zu kritisieren. Hier bieten sich mit Sicherheit weitere Verbesserungspotenziale. Klar ist: In einigen Jahren werden wir Nihal zumindest in der erweiterten Weltspitze sehen.
Links:
Nihals Ergebnis in London auf dem Chess-Results-Server
Nihals Wikipedia-Eintrag
Nihals Blog