03.12.2019 – Das Halbfinale der Grand Chess Tour in London begann mit zwei Remisen, die aber mit einem "3:3" gewertet werden. Magnus Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave lieferten sich eine interessantes Gefecht in der Najdorf-Variante. | Fotos: Grand Chess Tour/ Lennart Ootes
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Zwei Remis zum Auftakt
Die Grand Chess Tour 2019 strebt ihrem Ende entgegen. In diesem Jahr beanspruchte sie mit einigen neuen Terminen reichlich Platz im Turnierkalender. Die weltbesten Spieler sammelten für ihre guten Leistungen Geld und Punkte für die Teilnahme am Finale in London. Dieses wird dort im Rahmen der London Chess Classic ausgetragen. Mit der Finalrunde mit nur noch vier Spielern wollten die Organisatoren der Grand Chess Tour am Ende noch einmal für Spannung sorgen. In früheren Jahren war auch schon mal die Luft raus, nachdem einer der Spieler mit großem Vorsprung anreiste und kaum noch eingeholt werden konnte.
Die Finalrunde, mit den Semifinals beginnend, wird mit einem Bedenkzeitmix, praktisch als Schach-Dreikampf, ausgetragen: zwei klassische Partien, zwei Schnellschachpartien, vier Blitzpartien, mit gestaffelter Punktvergabe, nämlich sechs, vier und zwei Punkte für einen Sieg, und jeweils die Hälfte für ein Remis. Ob diese Abweichung von der traditionellen Punktvergabe für ein besseres Verständnis der Regeln beim Nichtfachpublikum oder den Nichtfachjournalisten sorgt ist eher fraglich. Am ersten Spieltag endeten beide Partien nämlich 3:3.
Immerhin wird kein Chess 960 gespielt.
Die Auslosung ergab, dass Magnus Carlsen im Halbfinale gegen Maxime Vachier-Lagrave zu spielen hat und Levon Aronian gegen Ding Liren.
Vachier-Lagrave und Magnus Carlsen
Der Weltmeister hatte gegen Maxime Vachier-Lagrave in der ersten klassischen Partie Weiß und für Carlsen stallte sich damit die Frage, ob er gegen die Najdorf-Variante spielen wollte oder gegen die Grünfeld-Verteidigung oder eine ihrer Abwandlungen. Er entschied sich für Najdorf, wählte dort mit 6. Lg5 den alten Hauptzug, um dann mit 7. f3 Ambitionen für den Englischen Angriff zu offenbaren. Nach 7...h6 zog sich der Läufer nach e3 zurück. Der Weltmeister leistete sich nach schwarzem b7-b5 später auch noch die Schwäche a3 und rochierte trotzdem lang. In der Folge entstand eine spannende Partie, etwas abseits der üblichen Najdorf-Fahrwasser.
Hier brachte Maxime Vachier-Lagrave mit 24... Lc5 Würze ins Spiel. 25.Sxc5 Da2+ Das war die Idee.
26.Kc1 Tfd8 Es droht nun Da1 mit Abzug des Ld5 und Gewinn.
27.c4
Möglich war mit Abstrichen auch 27.Lxe4 Da1+ 28.Kd2 Lxe4+ 29.Sd3 Dxb2 Weiß hat überlebt, aber Schwarz steht besser.
27...bxc4 28.Ted2
Nach 28.Sa4 Lc6 29.Txd8+ Txd8 30.Sc3 Da1+ 31.Sb1 Td3 32.Dg1 Tb3 33.Dd4 c3 hat Schwarz Kompensation und bleibt im Angriff.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.