28.08.2018 – Der Sinquefield Cup 2018 ist vorbei und endete mit einem Sieg von Levon Aronian, Magnus Carlsen und Fabiano Caruana. Aber Caruana und Wesley So müssen - oder dürfen - in die Verlängerung. Sie spielen am Dienstagabend einen Schnellschach-Stichkampf um die letzte Fahrkarte zu den London Chess Classic 2018. Da treten die vier besten Spieler in der Grand Chess Tour Gesamtwertung vom 11. bis 17. Dezember in einem K.o.-Turnier gegeneinander an, dem Sieger winken 120.000 US-Dollar. Doch wer ist dabei - So oder Caruana? Livepartien und Videobroadcast ab 20:00 Uhr MESZ.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase 14 ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht.
34,90 €
London lockt
Der Sinquefield Cup ist Teil der Grand Chess Tour, einer Serie von hochklassigen Turnieren, bei denen die besten Spieler der Welt dieses Jahr in Leuven in Belgien, in Paris, in Frankreich und in Saint Louis in den USA aufeinander getroffen sind. Das letzte Turnier der Grand Chess Tour 2018 sind die London Chess Classic, die vom 11. bis 17. Dezember in der englischen Hauptstadt gespielt werden, kurz nach Ende des Weltmeisterschaftskampfs zwischen Caruana und Carlsen, der im November in London stattfindet.
Bei den London Chess Classic treten die besten vier der Gesamtwertung der Grand Chess Tour in einem K.o.-Turnier gegeneinander an und spielen um einen Gesamtpreisfonds von 300.000 US-Dollar. Der Sieger erhält 120.000 Dollar, der Vierte immerhin noch 40.000 Dollar.
Nach Ende des Sinquefields liegen So und Caruana mit je 26 Punkten in der Gesamtwertung der Grand Chess Tour auf dem geteilten vierten und fünften Platz. Ein Stichkampf entscheidet nun, wer nach London fahren darf.
Grand Chess Tour Gesamtwertung | Grafik: Grand Chess Tour
Modus
Gespielt werden zunächst zwei Schnellpartien mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten für die gesamte Partie und einer Zeitverzögerung, dem so genannten "Delay", von 10 Sekunden pro Zug.
Bringen die beiden Schnellpartien keine Entscheidung, folgen zwei Blitzpartien mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten und 3 Sekunden "Delay" pro Zug.
In der letzten Runde des Sinquefield Cups spielten Wesley So und Fabiano Caruana ein unspektakuläres Remis. Der Stichkampf verspricht mehr Spannung. | Foto: Saint Louis Chess Club, Lennart Ootes
Endet auch dieses Blitzmatch unentschieden, folgen weitere Blitzmatches - unter folgendem Vorbehalt: sollte nach vier Mini-Wettkämpfen (ein Schnellschachwettkampf und drei Blitzwettkämpfe) keine Entscheidung gefallen sein, hat der Hauptschiedsrichter der Grand Chess Tour oder einer seiner Stellvertreter das Recht nach Absprache mit den Spielern zu bestimmen, dass auf anderem Wege eine Entscheidung herbeigeführt wird.
Liveübertragung
Videobroadcast
Yasser Seirawan, Jennifer Shahade und Maurice Ashley kommentieren Partien und Geschehen in Saint Louis
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.