13.12.2014 – Nach zwei Remis und einer Niederlage kam Hikaru Nakamura in London gegen Michael Adams mit unternehmungslustigem Spiel zu seinem ersten Sieg. Fabiano Caruana zauberte mit Schwarz gegen Vladimir Kramnik eine Remiskombination aufs Brett und Vishy Anand gelang es nach frühem Bauernopfer nicht, sich gegen Anish Giri ernsthafte Gewinnchancen zu erarbeiten. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
29,90 €
Wie will Ex-Weltmeister Vladimir Kramnik gegen Fabiano Caruana eröffnen? Natürlich mit 1.d4.
Londons Bürgermeister Boris Johnson sagt "Yes to Chess"
Londons Bürgermeister Boris Johnson scheint einen anderen Zug vorzuziehen. Und er weiß, was er tut. In einem Interview mit Malcolm Pein, dem Organisator der London Chess Classic, der hier im Hintergrund moderiert, erzählte Johnson, wie begeistert er Bobby Fischers Buch Meine 60 Denkwürdigen Partien gelesen hätte. Und Fischer war bekanntlich 1.e4-Spieler.
Für Vladimir Kramnik, der vor der vierten Runde gemeinsam mit Anish Giri in Führung lag, schien die Partie gegen Fabiano Caruana auch nach 1.d4 sehr gut zu laufen. Kramnik kam gegen Caruanas Grünfeld-Verteidigung zu genau dem Stellungstyp, den er sehr gerne und sehr gut spielt: ein damenloses Mittelspiel, in dem er leichten Druck und viele Chancen zu haben schien. Doch dann ließ er seinen Gegner entwischen und gestattete Caruana im 20. Zug ein überraschendes Figurenopfer, das schließlich zu einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern führte, das schnell Remis wurde.
Vladimir Kramnik
Fabiano Caruana
Im Weltmeisterschaftskampf bereitete Vishy Anand Magnus Carlsen mit 1.d4 mehr als einmal Probleme. Auch gegen Anish Giri probierte er es mit diesem Zug und setzte den jungen Holländer in einer Gambitvariante des Angenommenen Damengambits bereits in der Eröffnung unter Druck. Doch Anand hatte zwar adäquate Kompensation für seinen geopferten Bauern, aber mehr auch nicht. Im Mittelspiel versuchte er lange, wenn auch vergeblich, den Druck auf Giris Stellung zu erhöhen, bis er schließlich in ein ausgeglichenes Endspiel abwickelte, das schnell Remis wurde.
Vishy Anand
Anish Giri
Für die einzige Entscheidung des Tages sorgte Hikaru Nakamura gegen Michael Adams. Mit dem Damengambit ohne Sc3 wählte Nakamura eine selten gespielte Eröffnung, die zu einer ungewöhnlichen Stellung mit vielen taktischen Möglichkeiten führte. Adams verbrauchte viel Zeit, doch geriet allmählich in die Defensive, als sich sein a-Freibauer nicht als Stärke, sondern als Schwäche erwies. Am Ende fand Adams nichts Besseres als den Übergang in ein Doppelturmendspiel, in dem Nakamura mit vier gegen drei Bauern - wobei der e-Bauer isoliert war - am Königsflügel gute praktische Gewinnchancen hatte. Adams wollte die Stellung vereinfachen und strebte nach Bauerntausch, aber gestattete Nakamura so taktische Möglichkeiten. Um die zu parieren, manövrierte Adams seinen Turm ins Abseits, wo er dann plötzlich gefangen war und verloren ging. Damit hatte Nakamura seinen ersten Sieg erzielt und konnte sich vom letzten auf den dritten Platz katapultieren.
Der Beginn der Partie
Nakamura auf der Suche nach der passenden Eröffnung
Stand nach vier von fünf Runden
Partien
Rundenplan
Runde 1, Mittwoch, 10. Dezember, 16:00 bis 23:00
Vladimir Kramnik
½-½
Vishy Anand
Hikaru Nakamura
½-½
Anish Giri
Mickey Adams
1-0
Fabiano Caruana
Runde 2, Donnerstag, 11. Dezember, 16:00 bis 23:00
Vishy Anand
½-½
Fabiano Caruana
Anish Giri
1-0
Mickey Adams
Vladimir Kramnik
1-0
Hikaru Nakamura
Runde 3, Freitag, 12. Dezember, 16:00 bis 23:00
Hikaru Nakamura
½-½
Vishy Anand
Mickey Adams
½-½
Vladimir Kramnik
Fabiano Caruana
½-½
Anish Giri
Runde 4, Samstag, 13. Dezember, 14:00 bis 21:00
Vishy Anand
½-½
Anish Giri
Vladimir Kramnik
½-½
Fabiano Caruana
Hikaru Nakamura
1-0
Mickey Adams
Runde 5, Sonntag, 14. Dezember, 14:00 bis 21:00
Mickey Adams
-
Vishy Anand
Fabiano Caruana
-
Hikaru Nakamura
Anish Giri
-
Vladimir Kramnik
Parallel zu dem Super Six Turnier findet in London ein Open und ein Wettkampf zwischen dem französischen GM Romain Edouard und dem englischen GM Gawain Jones statt. Die vierte Partie dieses Wettkampfs endete Remis und damit führt Jones jetzt mit 2,5:1,5.
Partien des Wettkampfs
Fotos: Turnierseite (John Saunders, Ray Morris-Hill)
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.