28.09.2021 – Am Sonntag endete in den Vereinigten Arabischen Emiraten das 4. Sharjah Masters. 60 Spieler traten über 9 Runden im Schweizer System an. Am Ende kamen vier Spieler auf 6,5 Punkte. M. Amin Tabatabaei (Bild) wurde mit der besten Zweitwertung Turniersieger. | Foto: Anastasiya Karlovich
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt die Glanzpunkte der Karriere von Boris Spassky.
34,90 €
Vom 17. bis 26. September fand in dem Arabischen Emirat Sharjah (Schardschah) in vierter Auflage das offene Turnier Scharjah Masters statt. 60 Spieler traten die Reise an den Golf an und spielten über 9 Runden nach Schweizer System um Sieg, Platz und Preisgelder. Der Gesamtpreisfonds betrug 60.000 USD, von denen 10.000 USD auf den Sieger entfielen.
Shardja, nördlich von Dubai gelegen, gehört zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, die in den letzten Jahren als Handels- und Finanzzentrum einen großen Aufschwung erfahren, vor allem mit Dubai als Mittelpunkt.
Sharja möchte sich unter anderem als Bildungszentrum profilieren und hat vor nicht allzu langer Zeit zwei Universitäten eröffnet. Schach passt sehr gut in dieses Profil und mit dem in Schardja geborenen Saleh Salem hat man auch einen lokalen Großmeister.
Saleh Salem
Tatsächlich konnte sich der Lokalmatador dann am Ende des Turniers auch in der vierköpfigen Spitzengruppe platzieren. M. Amin Tabatabaei, Pavel Eljanov Saleh Salem und Parham Maghsoodloo kamen alle auf 6,5 Punkten und teilten die ersten Preis.
Pavel Eljanov
Turniersieger mit der besten Sonderwertung wurde M. Amin Tabatabaei.
Das Turnier war ganz ausgezeichnet besetzt, mit vielen jungen Spielern. So findet man im Teilnehmerfeld unter anderem die beiden starken jungen Usbeken Nodirbek Yakhubboev und Nodirbek Abdusattorov und den frisch gebackenen US-Jugendlandesmeister Hans Moke Niemann. Sie beendeten das Turnier im oberen Mittelfeld.
Live-Kommentare zur letzte Runde
Due deutschen Farben wurden am erfolgreichsten von Liviu-Dieter Nisipeanu vertreten. Mit fünf Punkten wurde er 21ter, lag aber etwas hinter der Eloerwartung. Mit Robert Baskin und Julian Martin hatten sich zwei weitere deutsche Spieler auf den Weg zum Golf gemacht.
Robert Baskin hatte das Vergnügen, in Runde sieben gegen den alten Hausdegen Oleg Romanishin spielen zu dürfen. Die Freude endete aber im frühen Mittelspiel, als der frühere Weltklasse-Großmeister nach einem Fehler seines Gegners sein großes Können zeigte.
Baskin,Robert (2392) - Romanishin,Oleg M (2403) [C58]
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Sf6 4.Sg5 [Die Alternative ist das viel gespielte 4.d3]
4...d5 5.exd5 Sa5 6.Lb5+ Ld7 [Die Hauptvariante beginnt mit 6...c6 7.dxc6 bxc6 und hier ist 8.Ld3 der letzte Schrei, wie in 8...Sd5 9.Sf3 Ld6 10.0–0 0–0 11.Te1 f5 12.Sxe5 Df6 13.Sf3 g5 14.c4 Sf4 15.Lf1 g4 16.d4 gxf3 17.Dxf3 Se6 18.Dc3 Sb7 19.c5 Lc7 20.b4 a5 21.b5 mit Initiative und drei Bauern für die Figur in So,W (2770)-Carlsen,M (2862) chess24.com INT 2021, 0–1 (55)]
7.De2 [7.Lxd7+ Dxd7 8.0–0 0–0–0 mit gutem Spiel für Schwarz.]
7...Le7
8.Sf3 [8.Lxd7+ Dxd7 9.Dxe5 Sxd5! 10.Sf3 Sc6 mit gewaltigem schwarzen Entwicklungsvorsprung.; Die Hauptvariante ist 8.Sc3]
8...e4 [8...Sxd5!? 9.Sxe5 c6]
9.Se5 c6 [Es gibt fünf Partien mit desem Zug in der Mega. Weiß gewann sie alle.]
14...Sd5 [Schwarz hat Kompensation für den Bauern.]
15.Lb2 Sf4 16.Df1 Dg4
17.Se2? [Richtig war 17.Le2 Dxg2 (Nach 17...Sxe2 18.Dxe2 Dxg2 (18...Dxe2+ 19.Sxe2 im Endspiel wiegt der Minusbauer schwerer.) 19.0–0–0 Weiß wird starkes Spiel am Königsflügel bekommen.) 18.0–0–0 Dxf1 19.Lxf1 ist OK für Schwarz.]
17...Sxg2+ 18.Kd1 Tad8 [Nun liegt Schwarz mit konkreten Drohungen deutlich vorne.]
Mit Erwin l'Ami stellt Ihnen ein ausgewiesener Experte alle Gambits vor, die es nach 1.e4 e5 gibt und zu kennen lohnt. Vom Frankenstein-Dracula Gambit bis hin zum Marshall-Gambit. Band 1 + 2 mit einer Gesamtspielzeit von über 10 Stunden!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.