11.12.2017 – In der Schlussrunde der London Chess Classic kam noch einmal Spannung auf. Magnus Carlsen wurde Gesamtsieger der Grand Chess Tour 2017, nachdem er Levon Aronian besiegte. Der Turniersieger wurde im Stichkampf zwischen Fabiano Caruana und Ian Nepomniachtchi ermittelt. (Foto: Lennart Ootes)
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Stichkampf um den Turniersieg
Ein gesundheitlich sichtbar angeschlagener Magnus Carlsen durfte sich heute über den Gesamtsieg der Grand Chess Tour 2017 freuen. Nach verhaltenem Beginn hatten die London Chess Classic nach Turnierhalbzeit doch noch deutlich an Fahrt und Dramatik gewonnen. Fabiano Caruana war nach fünf Runden noch der einzige Spieler gewesen, der überhaupt Partien gewinnen konnte. Es waren zwei: In Runde vier besiegte er Sergey Karjakin. In Runde fünf legte der US-Großmeister nach und gewann auch seine Partie gegen Viswanathan Anand - mit Können, aber auch mit Glück, denn Anand stand zwischenzeitlich klar besser.
In Runde sechs brach dann auch bei Ian Nepomniachtchi das Eis. Er besiegte Michael Adams. Der Engländer wurde in der folgenden Runde dann auch das Opfer von Magnus Carlsen bei dessen erstem vollen Punktgewinn. Allerdings stand Carlsen nach missglücktem Eröffnungsexperiment in einer Holländischen Leningrader Variante mit vertauschten Farben schlecht - doch Adams konnte das nicht ausnutzen. In der gleichen Runde, es war die siebte, kam auch Maxime Vachier-Lagrave zu seinem ersten vollen Punkt, mit den schwarzen Steinen gegen Sergey Karjakin. Ian Nepomniachtchi punktete in dieser Runde zum zweiten Mal im Turnier und fügte Vishy Anand dessen zweite Niederlage zu.
Ian Nepomniachtchi (Foto: Lennart Ootes)
In Runde acht stand Carlsen dann zum dritten Mal hintereinander schlecht. Seine Serie hatte schon mit einer Verluststellung gegen Hikaru Nakamura in der 6. Runde begonnen, als er in der Schottischen Partie mit einer Minusfigur auf wundersame Weise noch ein Remis erreicht hatte. In der 8. Runde war das Glücksdepot des Weltmeisters dann aber endgültig aufgebraucht und er kassierte gegen Ian Nepomniachtchi eine Niederlage. Für den russischen Großmeister war es der dritte Sieg im Turnier und dieser brachte ihm die alleinige Tabellenführung vor der heutigen Schlussrunde.
Der Weltmeister lag indes volle 1,5 Punkte dahinter, mit 50% im breiten Mittelfeld. Maxime Vachier-Lagrave rangierte 0,5 Punkte davor, was deshalb von Bedeutung war, weil der Franzose in der Gesamtwertung der Grand Chess Tour durchaus noch Chancen besaß Carlsen von der Spitze zu verdrängen. Und Carlsen musste in der Schlussrunde mit den schwarzen Steinen gegen Levon Aronian antreten. Bekanntlich kann der Armenier an einem guten Tag jeden schlagen, auch Carlsen.
Letzte Runde der London Chess Classic 2017 (Foto: Lennart Ootes)
Am letzten Turniertag feierte dann endlich auch Wesley So seinen ersten Sieg nach acht Remisen, gegen Vishy Anand.
Anand gegen So
Anand hatte 27.Kf1 gespielt, kam aber nach 27...Sxc3! unter Druck.
Der 15. Weltmeister spielte in London sicher nicht das beste Turnier seiner Karriere, mit drei Niederlagen und ohne eigenen Sieg.
Für den Turnierausgang bedeutender war jedoch Caruanas Sieg über Michael Adams.
Caruana gegen Adams nach 36...Tg3
Weiß spielte überraschend 37...Tf3. Nach Tausch auf f3 war der schwarze Turm gefangen.
Auch der Engländer schloss das Turnier dadurch mit drei Niederlagen und ohne Sieg ab. Caruana holte aber mit seinem vollen Punktgewinn Ian Nepomniachtchi an der Spitze ein, da Nepomniachtchi und Maxime Vachier-Lagrave den letzten Turniertag schon nach 19 Zügen mit einem Remis nach dreifacher Stellungswiederholung beendet hatten. Für den Turniersieg bei den London Chess Classic wurde nun ein Stichkampf nötig.
Magnus Carlsen zeigte Nervenstärke und verteidigte seine Führung in der Gesamtwertung mit einem Schwarzsieg über Levon Aronian. Im Endspiel stand Aronian ordentlich, spielte dann aber zu sorglos und ließ Gegenspiel zu, das Carlsen in Vorteil brachte.
Aronian gegen Carlsen nach 34...Kf8
Weiß spielte 35.b6 und hat das folgende Gegenspiel mit 35...Te5 unterschätzt oder seine Möglichkeiten nach 36.Se6 überschätzt.
44.g3!Bc445.Ke3Nf5+46.Ke4Kd7!47.g447.Bg4!?47...Ne7Die Stellung ist ausgeglichen.48.Kd4Bf149.Bxb3Be2!50.h3Bf151.Nd3Nc6+52.Kc5Schwarz muss nun La4 beachten.Bxd353.Ba4Be4
Und ...Kc7 würde nun gewinnen.54.Kb6!Bd5Precision: Weiß = 67%,
Schwarz = 62%.½–½
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.