22.04.2020 – Am vierten Spieltag des Magnus Carlsen Invitational wurden beiden Matches in der Armageddon-Partie entschieden. Fabiano Caruana gewann gegen Ding Liren und Ian Nepomniachtchi setzte sich gegen Maxime Vachier-Lagrave durch.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.
29,90 €
Am zweiten Tag der zweiten Runde, dem 4. Spieltag insgesamt, standen beim Magnus Carlsen Invitational die Begegnungen zwischen Ding Liren und Fabiano Caruana bzw. Ian Nepomniachtchi und Maxime Vachier-Lagrave auf dem programm. Alle vier Spieler waren zuletzt noch im Kandidatenturnier in Jekaterinburg aktiv, mussten nach dem Abbruch vorzeitig nach Hause fahren und warten, dass es fortgesetzt wird. In der Zwischenzeit betätigen sie sich hier beim bisher höchst dotierten Online-Turnier der Schachgeschichte, dem Magnus Carlsen Invitational.
Mit Fabiano Caruana und Ding Liren trafen keine Geringeren als die Nummer zwei und drei der Weltrangliste aufeinander. Die ersten beiden Partien endeten Remis. Die zweite Partie bot ein interessantes Läuferendspiel. Daniel King hat die Partie in seinem Youtube Channel betrachtet.
Daniel King zur zweiten Partie
In der dritten Partie konnte Ding Liren dann als erster einen Punch landen. In der Fianchetto-Variante der Grünfeld-Verteidigung kam Spannung auf, als Schwarz sich seine Dame abklemmen ließ.
Nach 19.Tg3 Schwarz zog hier entweder unbedacht oder sehr provokant. 19...h5?! mit der Folge 20.g5 Tfd8 21.Th3 Dg4 22.Tg3 Dh4 23.Tf1 [23.Th3 Dg4 wäre remis.] 23...Se7 24.f5? [Weiß zeigt Ehrgeiz, aber objektiv besser war 24. Th3 mit der Remisschaukel.]
Die kritische Stelle: Nach 24...Sxf5 25.Tf4 gab es den Trick. 25...d4! 26.Sd5 (26.Txh4? ist ganz schlecht: 26... dxc3 27.Dc1 (27.Dc2 Td2) 27...c2 und Schwarz gewinnt.) 26...Sxg3 (26...exd5 27.Txh4+-) 27.Txh4 Sxe2+ 28.Kf2 exd5 und Schwarz steht nicht schlechter.
Schwarz hatte die ganze Idee gesehen, führte sie aber falsch aus: 24. gxf5 25.Tf4 d4 [Die gleiche Idee, aber in schlechterer Version.] 26.Sb1 Dxf4 27.Dxf4 Sg6 und hier hat Schwarz immer noch Kompensation und Gegenspiel, aber nicht genug.
Die weiße Königsstellung ist umzingelt. Weiß hat aber starke Drohungen: 40... Td6 41.Ld5 Te6 42.Txf7+ Kxf7 43.Dh7+ Kf8 44.Df5+ 1-0
Caruana kam mit einem Sieg in der 4. Partie ins Match zurück.
Hier ist schon wieder eine Stein von Caruana eingeklemmt, diesmal der Th4. Schwarz steht deshalb besser und hat zuletzt 46...Kg6 gezogen. Es folgte 47.d4 cxd4 48.cxd4 Txb5! [48...Tf5 49.d5 Tc5 50.Ke4 mit gleichem Spiel, dank des starken d-Bauer.]
49.axb5
Und nun war 49...Tf6 richtig, z.B: 50.d5 Lg5 51.Txh5 Kxh5 52.Ke4 Tf8 Schwarz hat eine Figur mehr.
Stattdessen geschah 49... Tc3+? 50.Ke4 [Und nun steht Weiß auf Gewinn. Der d-Bauer entscheidet.] 50...Lg5 51.Tg1 Kh6 52.Txf4 [Weiß befreit den Turm hier viel billiger als in der Variante oben.]
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Auch der zweite Wettkampf des Tages wurde am Ende in der Armageddonpartie entschieden. Maxime Vachier-Lagrave gewann die erste Schnellschachpartie. Es folgten zwei Remis. Dann entschied Nepomniachtchi die vierte Partie für sich.
Nach einem langen schwerblütigen Kampf mündete die Partie in ein Leichtfigurenendspiel mit Mehrbauern für Nepomniachtchi.
74...f2 entscheidet das Freibauernrennen für Schwarz.
Die Armageddonpartie entschied Nepomniachtchi für sich und gewann damit das Match mit 2:1.
Magnus Carlsen und Fabiano Caruana führen das Feld zur Zeit an.
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.