19.04.2020 – Das von Weltmeister Magnus Carlsen ins Leben gerufene Online-Einladungsturnier wurde heute mit den noch ausstehenden beiden Matches der 1. Runde fortgesetzt. Die Entscheidung fiel jeweils bereits durch die angesetzten vier 15+10-Schnellschachpartien; Armageddonpartien wurden heute nicht benötigt. Für Fabiano Caruana (2,5:1,5-Sieger gegen Ian Nepomniachtchi) und Maxime Vachier-Lagrave (3:1 gegen Anish Giri) gab es also jeweils drei Punkte für die Gesamtwertung, während Nepomniachtchi und Giri leer ausgingen.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.
29,90 €
Magnus Carlsen Invitational
Vachier-Lagrave 3-1 Giri
In der ersten Partie, "MVL" hatte Weiß, deutete nach zahlreichen Abtauschen alles auf ein baldiges Remis hin, doch dann spielte der Franzose seinen Gegner in dem überschaubaren Endspiel mit unwiderstehlicher Wucht förmlich an die Wand:
Mit diesem furiosen Sieg hatte Vachier-Lagrave Giri offenbar nachhaltig beeindruckt. In der zweiten Partie ging der Niederländer direkt aus der Eröffnung heraus sang- und klanglos unter:
In der dritten Partie konnte Giri dann einen kleinen Vorteil erlangen, doch um die Partie gewinnen zu können war dieser lange nicht groß genug. In einem Turmendspiel mit drei gegen vier Bauern auf demselben Flügel hatte Vachier-Lagrave von Anfang an die Idealaufstellung eingenommen, so dass dort für Giri nichts zu holen war. Nach diesem Unentschieden stand vorzeitig fest, wie sich die Punkte für die Gesamtwertung verteilen würden: Vachier-Lagrave 3, Giri 0. Gleichwohl wurde dann auch noch die vierte Partie gespielt: Sie endete mit einem weiteren Remis.
Caruana 2½-1½ Nepomniachtchi
Die erste Partie war ein Winawer-Franzose, der zu einem äußerst scharfen, damenlosen Mittelspiel führen sollte. "Nepo" übersah zunächst einen Figurengewinn, ehe er dann zumindest einen Bauern einheimsen konnte. Doch es zeigte sich wieder einmal: Caruana ist schwer zu schlagen - egal, wie schlecht er steht!
Auch in der zweiten Partie stand Caruana mächtig unter Druck. In einer komplizierten Mittelspielsituation war er sogar für einen Zug lang in eine Verluststellung geraten, doch Nepomniachtchi ließ diese Gelegenheit verstreichen. Schließlich konnte Caruana das Kunststück aus der ersten Partie wiederholen, nämlich ein Endspiel (dieses Mal war es ein Turmendspiel) mit einem Minusbauern gegen Nepomniachtchi halten zu können. So war man dann mit zwei Unentschieden in dieses Match gestartet, obwohl einige "Feldvorteile" zu Gunsten von Nepomniachtchi deutlich sichtbar gewesen waren.
In der dritten Partie verwandelte Caruana den erneuten Winawer-Franzosen in eine Abtauschvariante, in der nach 30 Zügen alle Figuren abgetauscht und obendrein auch noch die verbliebenen Bauern so blockiert waren, dass ein Weiterspielen keinen Sinn mehr ergab. In dieser Partie hatte sich Caruana erstmals durchgängig innerhalb der Remisbreite gehalten.
Nepomniachtchi dürfte den verpassten Gelegenheit noch eine Weile nachtrauern, denn in der vierten Partie geriet er in eine passive, perspektivlose Stellung, in der eine mühsame Verteidigung angesagt war. Caruana verstärkte den Druck und erlangte eine Gewinnstellung, die er, einigen Schwankungen der Stellungsbewertung zum Trotz, schließlich in einen vollen Punkt umwandeln konnte. Damit war auch hier alles für die Gesamtwertung geklärt: Caruana 3, Nepomniachtchi 0.
Gesamtwertung
Nach der 1. Runde haben drei Spieler die volle Punktzahl von 3 auf ihrem Konto: Ding Liren, Fabiano Caruana und Maxime Vachier-Lagrave. Die gegen diese drei Spieler unterlegenen Teilnehmer haben jeweils 0 Punkte: Alireza Firouzja, Ian Nepomniachtchi und Anish Giri. Zwischen diesen beiden Gruppen befinden sich Magnus Carlsen (2 Punkte) und Hikaru Nakamura (1).
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.