30.12.2024 – Die Rapid-Weltmeisterschaften, die vom 26. bis 29. Dezember in New York gespielt wurden, sorgten für unerwartet viel Schlagzeilen. Grund dafür war nicht der überraschende Sieg des jungen russischen GMs Volodar Murzin, sondern der Rückzug Magnus Carlsens vom Turnier, nachdem ihm eine Verletzung des Dress Codes vorgeworfen worden war. Das führte zu einem Streit, der eskalierte. Carlsen brach die Rapid-WM nach acht Runden ab und wollte auch an der Blitz-WM nicht teilnehmen. Aber wie Carlsen jetzt in einer überraschenden Kehrtwende in einem Interview mit Levy Rozman erklärte, wird er beim Blitzen doch dabei sein. Und in Jeans spielen.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schacholympiade 2024 mit Analysen von Abdusattorov, Aronian, Giri, So, u.v.a. Blohberger, Werle und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Seine Entscheidung, doch noch an der Blitz-WM teilzunehmen, verkündete Carlsen gleich zu Beginn des Interviews mit Levy "Gotham Chess" Rozman, das am Sonntagabend gegen 20 Uhr, 24 Stunden vor Beginn der Blitz-WM, bei Take Take Take auf YouTube hochgeladen wurde: "Lange Rede, kurzer Sinn: Wir können darüber sprechen, wie es dieser Entscheidung kam, aber ich spiele noch mindestens einen Tag in New York und wenn es gut läuft, auch noch einen weiteren Tag."
Damit bezog sich Carlsen auf das Format der Blitz-WM. Am 30. Dezember, dem ersten Tag der WM, werden 13 Runden nach Schweizer System gespielt, die besten acht Spieler dürfen dann am 31. Dezember, im K.o.-Finale um den Titel und das Preisgeld spielen.
Im weiteren Verlauf des Interviews sprach Carlsen dann wie angekündigt über die Verletzung des Dress Codes und warum er doch an der Blitz-WM teilnimmt. Die Entscheidung des Schiedsrichters und der Organisatoren, ihn für die neunte Runde nicht auszulosen und auf der strikten Durchsetzung der Regeln zu beharren, nannte er "unglaublich hart".
Carlsen kritisierte diese rigide Auslegung der Kleiderordnung durch die Schiedsrichter und meinte, eine solche Unflexibilität widerspreche dem gesunden Menschenverstand. Er räumte zwar ein, dass es wichtig sei, ein professionelles Erscheinungsbild zu wahren, betonte aber, seine Kleidung sei angemessen gewesen.
Carlsen verriet auch, dass er nach Abbruch des Turniers gleich aus New York abreisen wollte, aber sein Vater, Henrik Carlsen, ihm geraten hätte, sich Zeit zu nehmen, bevor er eine endgültige Entscheidung treffe. Nach Gesprächen mit FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich, der sich viel kompromissbereiter gezeigt hätte als FIDE CEO Emit Sutovsky, den Carlsen im Interview scharf kritisierte, konnte dann eine Einigung erzielt werden. Dworkovich war es dann auch, der den Dress Code lockerte und Carlsen die Erlaubnis gab, das Blitz-Turnier in Jeans zu spielen.
So erklärte Dvorkovich in einer Presseerklärung der FIDE:
"Es ist weiterhin erforderlich, die offizielle Kleiderordnung zu befolgen, aber elegante geringfügige Abweichungen (zu denen insbesondere passende Jeans zum Sakko gehören können) sind erlaubt. Schließlich ist Neujahr, und ich hoffe aufrichtig, dass niemand versuchen wird, die festliche Stimmung zu untergraben, auch nicht durch Missbrauch dieser zusätzlichen Flexibilität."
Freestyle Chess
Doch wie in den Diskussionen um Carlsens Rückzug von der Rapid-WM immer wieder erwähnt wurde, ging es bei dem Konflikt um den Dress Code wahrscheinlich um mehr. Eine große Rolle dabei spielt Carlsens Engagement für Freestyle Chess, das er zusammen mit dem deutschen Unternehmer, Mäzen und Turnierorganisator Jan Henric Buettner und anderen Top-Großmeistern fördert. So soll bald eine Weltmeisterschaft im Freestyle Chess stattfinden, und diese Idee gefällt der FIDE, die die Rechte auf die Vergabe der Weltmeistertitel im Schach für sich beansprucht, nicht.
Carlsen deutete im Interview an, die FIDE hätte Spieler, die an den Freestyle-Turnieren teilnehmen wollten, unter Druck gesetzt.
Aber vor allem erklärte er, warum ihm Freestyle Chess so gefällt. Im Gegensatz zum klassischen Schach, in dem die Eröffnungstheorie so hoch entwickelt ist, dass es im Spitzenschach immer mehr farblose Remispartien gibt, sei Freestyle Chess dynamischer und wegen der fehlenden Theorie für Topspieler attraktiver.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
03.09.2024 – Kurz nach seinem 97. Geburtstag ist mit Andreas Dückstein einer der ältesten Titelträger der FIDE gestorben. Im Lauf seiner langen Karriere hat Dückstein gegen unzählige andere Schachlegenden gespielt, einige der ganz Großen geschlagen und mit anderen remisiert. Dückstein besaß Großmeisterstärke und erhielt den Titel nur aus formalen Gründen nicht. Die FIDE ernannte ihn schließlich zum Ehren-Großmeister. Martin Stichlberger ehrt Österreichs Rekord-Internationalen. | Fotos: Sammlung Dückstein, Martin Stichlberger, wenn nicht anders angegeben.
28.03.2024 – Wahrscheinlich kennt niemand die Stärken und die Schwächen der acht Teilnehmer des Kandidatenturniers 2024 in Toronto so gut wie Magnus Carlsen. Immerhin ist er der beste Spieler der Welt und hat gegen alle acht Kandidaten schon mehrfach gespielt. In einem Interview mit David Howell, das auf YouTube zu sehen ist, verriet der Ex-Weltmeister nun, welcher der acht Spieler seiner Meinung nach die besten Chancen hat, in Toronto zu gewinnen.
‘Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer – ein Power Play 18 Update’ ergänzt Daniel Kings beliebte DVD ‘Sizilianisch Najdorf – ein Schwarzrepertoire’, die letztes Jahr erschienen ist. Eine so dynamische und beliebte Eröffnung wie der Najdorf-Sizilianer entwickelt sich die ganze Zeit weiter. Auf diesem Download aktualisiert Daniel King Varianten, die er auf seiner DVD vorgestellt hat und beantwortet Leserfragen nach Varianten, die nicht Teil des ursprünglichen Repertoires waren. Dies sind die auf dem Update untersuchten Varianten:
• 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. h3 e5 7. Sde2
• 5….a6 6. Lc4 in Verbindung mit dem Englischen Angriff (Le3, f3 etc.)
• 5…a6 6. Le3, die Variante mit …a5
• 5…a6 6 Le2 und 9 Te1
• 5 f3 (anstelle von 5 Sc3)
Es ist nicht notwendig, die ursprüngliche Najdorf-DVD zu kennen, um die hier untersuchten Varianten zu verstehen – aber es hilft, da diese Varianten Teil eines umfassenden Repertoires bilden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.