07.09.2014 – Beim Sinquefield Cup spielte Magnus Carlsen nicht so erfolgreich, wie seine Fans hofften. Aber nach Ende des Turniers erfreute er die Schachwelt. Nach Carlsens Bitte um Aufschub des WM-Kampfes gegen Anand im November und einem FIDE-Ultimatum, Carlsen möge den WM-Vertrag bis zum 7. September 2014 unterzeichnen, unterschrieb der Weltmeister jetzt. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs wird dein Verständnis der Königsindischen Verteidigung verbessern. Perfekt für alle, die ihre Eröffnungsstrategie verbessern, Fehler reduzieren und einen erfolgreichen Spielplan entwickeln möchten.
39,90 €
Die norwegische Zeitschrift NRK titelte: "Magnus Carlsen muss bis Sonntag einen Vertrag unterschreiben, die Weltmeisterschaft in Sotschi zu spielen. Andernfalls verliert er seinen Weltmeistertitel."
Beim Sinquefield Cup, der am Samstag in St. Louis zu Ende ging, wurde Carlsen hinter dem spektakulär spielenden Fabiano Caruana Zweiter. Spekulationen tauchten auf, warum Carlsen beim Sinquefield Cup so schlecht gestartet ist. Eine Möglichkeit, so meinten manche, war der Druck, dem sich Carlsen ausgesetzt sah, weil er entscheiden musste, ob er in Sotschi spielt oder nicht.
Carlsen hatte die FIDE um eine Verschiebung des Wettkampfs gebeten, doch das hatte die FIDE rundweg abgelehnt und mit einem Ultimatum beantwortet: Sollte Carlsen den WM-Vertrag nicht bis Ende August unterschrieben haben, würde er seinen WM-Titel verlieren, und Sergey Karjakin, der Zweitplatzierte des Kandidatenturnier 2014, dürfte gegen Vishy Anand um den Titel spielen. Wegen des Sinquefield Cups verlängerte die FIDE das Ultimatum jedoch noch einmal um eine Woche - jetzt hatte Carlsen bis zum Sonntag, den 7. September 2014, Bedenkzeit. Und entschied sich dafür, den WM-Vertrag zu unterschreiben.
Das Budget des diesjährigen Weltmeisterschaftskampf beträgt US $3 Millionen, die Hälfte davon, also $1,5 Millionen sind Preisgeld. Damit ist das Budget dieser Weltmeisterschaft eine Million geringer als das der WM in Chennai 2013. Zudem scheint das Geld von Aleksander Tkachev zu kommen, dem Gouverneur der Region Krasnodar und einer der Anführer der selbst ernannten Volksrepublik Donezk. Aus diesem Grund verhängte die Europäische gegen Tkachev und andere russische Offizielle aus der Region Sanktionen.
Carlsen verkündete seine Entscheidung per Twitter.
Carlsens Twitter-Nachricht lautete: "Mit großem Vergnügen habe ich für Fans
in St. Louis Autogramme signiert. Nach dem Turnier kam noch eins dazu."
Alejandro RamirezAlejandro Ramirez wurde mit 15 Jahren Großmeister, qualifizierte sich 2004 und 2013 für die WM-Turniere und spielte 2002, 2004 und 2008 für Costa Rica bei der Schacholympiade. Er ist Autor einer Reihe populärer und erfolgreicher ChessBase-DVDs.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.