01.11.2019 – Deutschland schwimmt bei der Mannschafts-Europameisterschaft in Batumi weiterhin auf der Erfolgswelle: Im Spitzenkampf der 7. Runde gelang Liviu-Dieter Nisipeanu, Daniel Fridman, Georg Meier und Rasmus Svane gestern ein Unentschieden gegen den großen Goldfavoriten Russland. Das DSB-Team liegt jetzt einen Punkt hinter Tabellenführer Russland auf Platz 4, punktgleich mit der Ukraine und England - zwei Runden vor dem Ende des Turniers bleibt eine Medaille in Reichweite! | Fotos: Turnierseite, ECU
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
IM Andrew Martin zeigt Ihnen den Barry-Attack. Spieler unter 2200 werden am meisten profitieren. Es stellt sich heraus, dass nach 1 d4 Sf6 2 Sf3 g6 3 Sc3!? d5 4 Lf4 Lg7, Weiß nicht weniger als vier gefährliche Züge hat, 5 e3, 5 Dd2, 5 Sb5 und 5 h3!
29,90 €
22. Mannschafts-Europameisterschaft
Der Mannschaftskampf zwischen Russland und Deutschland hatte mit zwei prosaischen Unentschieden zunächst verhalten begonnen. Georg Meier (mit Weiß gegen Maxim Matlakov) hatte ebenso frühzeitig eine symmetrische Struktur auf dem Brett gehabt wie Daniel Fridman als Schwarzer gegen Kirill Alekseenko. Es wurden hauptsächlich Figuren getauscht - die beiden Remisen waren schnell unvermeidlich.
Hoch her ging es dagegen in der Partie zwischen Daniil Dubov und Rasmus Svane. Dubov brachte in der frühen Eröffnungsphase ein leicht zweifelhaftes Bauernopfer und startete unmittelbar danach einen scharfen Angriff auf Svanes Königsstellung. Naturgemäß war die Verteidigung dann schwierig zu führen. Dubovs Vorgehen erinnerte an den neuen Stil von Weltmeister Magnus Carlsen, was insofern kein Wunder ist, als die beiden in der jüngeren Vergangenheit zusammengearbeitet haben. Was jedoch bei Carlsen immer kühl kalkuliert wirkt, sah bei Dubov eher wild und verwegen aus - das Resultat war am Ende aber dasselbe:
Die deutsche Mannschaft lag also zurück, doch sie hatte ja noch Liviu-Dieter Nisipeanu. Ohne Not ließ Nikita Vitiugov den e-Bauern der deutschen Nummer eins nach e6 gelangen - von dem daraus resultierenden positionellen Rückstand erholte sich der russische Weltklassespieler bis zum Ende der Partie nicht mehr:
Videoanalyse von IM Georgios Souleidis
Die deutsche Mannschaft mischt im Kampf um die Medaillen also ordentlich mit, doch wesentlich einfacher wird es nach dem erfolgreichen Russland-Spiel nicht: In der 8. Runde wartet mit der Ukraine erneut ein ganz schwerer Brocken auf das DSB-Team.
Fotos vom Spitzenkampf waren leider nicht zu bekommen...
... dafür hatten es die roten Trikots der anderen Mannschaften dem Fotografen angetan
Eine bedeutende Rolle im Turnier spielt auch die englische Mannschaft, die gestern knapp gegen Armenien gewonnen hat. Der Sieg der Männer von der Insel kam durch eine Art Blackout aufseiten der Armenier zustande:
Gute Aussichten auf den Titel hat auch noch die Ukraine, für die das gestrige Spiel gegen die Tschechische Republik beim 3,5:0,5-Sieg eine glasklare Angelegenheit war. Der Tscheche Viktor Laznicka war gegen Andrei Volokitin sogar als leichter Elofavorit in die Partie gegangen, leistete sich dann aber eine folgenschwere Fehleinschätzung der Stellung, was es Volokitin schließlich leicht machte:
Bei den Frauen zieht die russische Mannschaft weiterhin einsam ihre Kreise. Gestern gab es für das Team ein klares 4:0 gegen Polen, wobei die elomäßige Überlegenheit noch nicht einmal riesig gewesen war. Heute können die Russinnen gegen Armenien fast schon alles klarmachen in Sachen Titelgewinn.
Weniger gut läuft es für die deutsche Mannschaft, die gestern 1,5:2,5 gegen die Türkei verloren hat. Neben einem Partiegewinn für Annmarie Mütsch gab es zwei Niederlagen für Sarah Hoolt und Hanna Marie Klek. Fiona Sieber steuerte ein Remis bei. In der Tabelle liegt die Mannschaft aktuell auf Platz 21.
Annmarie Mütsch und Hanna Marie Klek im Spiel gegen die Türkinnen
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.