Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
DSB-Präsident Herbert Bastian macht den ersten Zug
Die Mannschaftsweltmeisterschaft der Senioren 2016 findet vom 26. Juni bis 3. Juli in Radebeul statt und erfreut sich großer Beliebtheit unter allen Schachsenioren, die durch die Einführung einer Ü 50-Gruppe seinerzeit deutlich erweitert werden konnte. Für die Gruppe der Jungsenioren haben diesmal nicht weniger als 57 Vierermannschaften gemeldet und in der Liste der Teilnehmer findet man eine reihe von klangvollen Namen. Erstes Team der Setzliste nach Elo ist nicht England, das mit Nunn, Speelman, Hebden, Arkell und Flear nach Radebeul angereist ist, sondern die Mannschaft Islands mit H. Hjartarson, Olafsson, Petursson, Arnasson und F. Olafsson. Unter armenischer Flagge startet ein weiteres starkes Team, angeführt von Rafael Vaganjan. Danach folgen in der Setzliste zwei deutsche Mannschaften: Die Lasker-Gesellschaft mit Jussupov in Graf an den Spitzenbrettern und Deutschland 1 mit Uwe Bönsch und Klaus Bischoff. Das beste Frauenteam aus Russland nimmt Rang 14 in der Eloliste ein. Die bekanntesten Spieler der Ü65-Gruppe sind Sveshinkov, Balashov, Vasjukov, Westerinen und Dückstein.
Alles in allem haben 108 Mannschaften mit über 500 Spielern aus 22 Nationen gemeldet. Austragungsort des Turniers ist das Radisson Blu Hotel in Radebeul. Mit der Teilnahmen eines kanadischen Teams an der Weltmeisterschaft nimmt sogar eine Mannschaft aus Übersee teil.
Nach einer kleinen Eröffnungsfeier kam es in der ersten Runde am Sonntag zu einer Reihe von deutlichen Favoritensiegen.
Die Fahnen der teilnehmenden Nationen
v.l.n.r.: Dr. Jordan, Ehepaar Uhlmann, Landrat Steinbach, FIDE - Vizepräsident Bastian, Hoteldirektor Burghardt, OB Wendsche
Landrat Steinbach ehrt IM Dückstein als ältesten Spieler des Turniers
Die sächsische Artistenschule zeigt Kunststücke
1. | Iceland | 2522 | |
1. | GM | Johann Hjartarson | 2547 |
2. | GM | Helgi Olafsson | 2543 |
3. | GM | Margeir Petursson | 2509 |
4. | GM | Jon L Arnason | 2490 |
5. | GM | Fridrik Olafsson | 2377 |
2. | England 1 | 2521 | |
1. | GM | John D M Nunn | 2597 |
2. | GM | Jon S Speelman | 2523 |
3. | GM | Mark L Hebden | 2510 |
4. | GM | Keith C Arkell | 2453 |
5. | GM | Glenn C Flear | 2450 |
3. | Armenia | 2503 | |
1. | GM | Rafael A Vaganian | 2577 |
2. | GM | Ashot Anastasian | 2532 |
3. | GM | Karen Movsziszian | 2488 |
4. | IM | Norayr Kalantaryan | 2378 |
5. | GM | Sergey Galdunts | 2415 |
4. | Emanuel-Lasker-Gesellschaft | 2494 | |
1. | GM | Artur Jussupow | 2596 |
2. | GM | Alexander Graf | 2561 |
3. | GM | Jakob Meister | 2456 |
4. | Dr. Gerhard Köhler | 2201 | |
5. | GM | Thomas Pähtz | 2361 |
5. | Germany 1 | 2491 | |
1. | GM | Uwe Bönsch | 2545 |
2. | GM | Klaus Bischoff | 2500 |
3. | IM | Karsten Volke | 2478 |
4. | GM | Raj Tischbierek | 2439 |
5. | IM | Gernot Gauglitz | 2396 |
6. | Canada | 2351 | |
1. | IM | Jean Hebert | 2370 |
2. | IM | Deen Hergott | 2385 |
3. | IM | Tom O'Donnell | 2354 |
4. | IM | David Ross | 2296 |
5. | FM | Paul Ross | 2282 |
7. | Thüringen | 2349 | |
1. | GM | Peter Enders | 2448 |
2. | IM | Thomas Casper | 2377 |
3. | IM | Joachim Brüggemann | 2304 |
4. | FM | Gunter Sandner | 2267 |
5. | GM | Lutz Espig | 2263 |
...