08.03.2019 – Russland und China, das waren die beiden Favoriten vor Beginn der Mannschaftsweltmeisterschaft in Astana. Nach drei Runden ist Russland weiter Favorit, aber China praktisch aus dem Rennen. In Runde zwei verloren die Chinesen 1,5-2,5 gegen die USA, in Runde drei dann noch einmal 1,5-2,5 gegen Russland. Die USA und England trennten sich 2-2 Unentschieden und so übernahm Russland im Open die alleinige Führung. Bei den Frauen liegen Russland und China gemeinsam an der Spitze. | Foto: David Llada
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Open
Matchwinner im Spitzenkampf zwischen Russland und China war Ian Nepomniachtchi. Er zeigte in einer scheinbar ausgeglichenen Stellung, wie gefährlich Dame und Läufer im Team sein können.
Nepomniachtchi glänzte im Angriff, Vladislav Artemiev in der Verteidigung. Er war gegen Bu Xiangzhi in Schwierigkeiten geraten und musste ein Endspiel mit einer Minusfigur Remis halten, um seiner Mannschaft den Sieg zu sichern. Was ihm am Ende auch gelang.
Mit diesem Sieg gegen ihren größten Konkurrenten übernahm Russland auch die Tabellenführung und ist jetzt klarer Favorit auf den Turniersieg.
Stand nach drei Runden
Rk.
Team
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
TB1
TB2
TB3
1
Russia
*
2½
2½
3
6
8,0
0
2
India
*
2
3½
3½
5
9,0
0
3
United States of America
*
2
2½
3
5
7,5
0
4
England
2
*
2½
2½
5
7,0
0
5
Iran
1½
2
*
3½
3
7,0
0
6
Kazakhstan
1½
*
2
3
3
6,5
0
7
China
1½
1½
*
3½
2
6,5
0
8
Azerbaijan
1½
2
½
*
1
4,0
0
9
Egypt
1
½
1
*
0
2,5
0
10
Sweden
½
½
1
*
0
2,0
0
Partien
Ergebnisse der 3. Runde
3.1
2
Iran
3½ – ½
10
Sweden
1
GM
Maghsoodloo Parham
2673
1 : 0
GM
Grandelius Nils
2694
2
GM
Idani Pouya
2604
½ : ½
GM
Tikkanen Hans
2510
3
GM
Tabatabaei M.Amin
2600
1 : 0
GM
Smith Axel
2487
4
GM
Firouzja Alireza
2657
1 : 0
IM
Johansson Linus
2479
3.2
3
Egypt
½ – 3½
1
India
1
GM
Amin Bassem
2709
0 : 1
GM
Adhiban B.
2683
2
GM
Adly Ahmed
2611
½ : ½
GM
Sasikiran Krishnan
2678
3
IM
Fawzy Adham
2461
0 : 1
GM
Ganguly Surya Shekhar
2633
4
IM
Abdelnabbi Imed
2435
0 : 1
GM
Aravindh Chithambaram Vr.
2599
3.3
4
China
1½ – 2½
9
Russia
1
GM
Ding Liren
2812
½ : ½
GM
Karjakin Sergey
2753
2
GM
Yu Yangyi
2761
0 : 1
GM
Nepomniachtchi Ian
2771
3
GM
Wei Yi
2733
½ : ½
GM
Grischuk Alexander
2771
4
GM
Bu Xiangzhi
2731
½ : ½
GM
Artemiev Vladislav
2736
3.4
5
England
2 – 2
8
United States of America
1
GM
Adams Michael
2708
½ : ½
GM
Swiercz Dariusz
2655
2
GM
Mcshane Luke J
2661
½ : ½
GM
Sevian Samuel
2642
3
GM
Howell David W L
2693
½ : ½
GM
Onischuk Alexander
2647
4
GM
Jones Gawain C B
2681
½ : ½
GM
Lenderman Aleksandr
2637
3.5
6
Kazakhstan
2 – 2
7
Azerbaijan
1
GM
Jumabayev Rinat
2609
½ : ½
GM
Naiditsch Arkadij
2710
2
GM
Ismagambetov Anuar
2545
1 : 0
GM
Mamedov Rauf
2701
3
GM
Kazhgaleyev Murtas
2587
½ : ½
GM
Guseinov Gadir
2664
4
GM
Kostenko Petr
2466
0 : 1
GM
Abasov Nijat
2627
Frauen
Auch im Frauenturnier zählen Russland und China zu den Favoriten, aber hier läuft es für das chinesische Team deutlich besser als im Open. In Runde drei kamen die Chinesinnen gegen Kasachstan zu ihrem dritten Sieg. Lei Tingjie gelang dabei ein hübscher Sieg mit Damenopfer.
In einem kurzen Interview nach der Partie verriet die junge Chinesin mehr über diese Partie.
Nach Brettpunkten führt allerdings Russland die Tabelle an. In Runde drei gewann das russische Team mit 4-0 gegen die Mannschaft aus Ägypten, die bislang alle ihre Partien verloren hat. Erfolgreichste Scorerin der russischen Mannschaft und des Turniers überhaupt ist Aleksandra Goryachkina: sie hat drei Mal gespielt und drei Mal gewonnen.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.