
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Heute starb überraschend im Alter von 68 Jahren der bekannte russische Schachtrainer Mark Dvoretzky.
Mark Israilewitsch Dvoretzky wurde am 9. Dezember 1947 in Moskau geboren. Schon nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums 1972 konzentrierte Dvoretzky sich auf eine Karriere als Schachtrainer und arbeitete unter anderem in der Botwinnik-Schachschule.
Seine größten Erfolge als Spieler erzielte er 1973 mit dem Gewinn der Moskauer Meisterschaft und 1974 mit dem 5. Platz bei der UdSSR-Meisterschaft in Leningrad. 1975 gewann er das B-Turnier in Wijk aan Zee.
Die bekanntesten Schüler von Dvoretzky sind Valery Chechov, Nana Alexandria, Sergei Dolmatov, Alexej Dreev und Artur Jussupov. Zusammen mit Jussupov führte Dvoretzky später eine eigene Schachschule. Unter anderem nahmen Spieler wie Garry Kasparov, Viswanthan Anand, Veselin Topalov, Evgeny Bareev, Viktor Bologan, Loek van Wely und viele andere Spieler zeitweise Training bei Dvoretzky.
Eine der Trainingsmethoden von Dvoretzky bestand darin, ausgewählte Stellungen mit beiden Farben gegen seine Schüler zu spielen und die gleiche Stellung zur Verblüffung der Schüler mit beiden Farben zu gewinnen.
Dvoretzky führte die Titel Internationaler Meister und FIDE Senior Trainer. Er veröffentlichte zahlreiche Lehrbücher, zum Teil mit Artur Jussupov als Co-Autor. Bei ChessBase erschien sein "Endgame Manual" im digitalen Format.
Dvoretzky war fester Bestandteil des Moskauer Schachlebens und dort Gast bei allen großen Schachveranstaltungen.
Meldung des Russischen Schachverbandes...