Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Über den Dächern von Erfurt
19. Radisson Blu Weihnachts-Festival
Obelisk auf dem Domvorplatz
Zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester fand in Erfurt das traditionelle Schach-Festival im Radisson-SAS-Hotel statt. Wie bereits in den Vorjahren bot das Radisson-Hotel – eines der höchsten Gebäude der Stadt Erfurt – ideale Spielbedingungen in den großzügigen Räumlichkeiten der 1. und 17. Etage sowie eine hervorragende Unterkunft für viele der angereisten Schachspieler.
Das Spielerhotel
Blick aus dem 17.Stock
Tolle Zimmer, kulinarische Genüsse in der Sportsbar sowie das große Frühstücksbuffet rundeten den positiven Gesamteindruck ab. Auch ein Schachstand (Schachversand Ullrich) mit großer Auswahl an Büchern, Spielmaterial und DVD’s war an zwei Turniertagen im ersten Geschoss vorhanden.
Mit 225 Teilnehmern in Meisterturnier, Hauptturnier, Amateurturnier und Seniorenturnier wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Insbesondere im Meisterturnier war das Schachfestival stärker besetzt als in den Vorjahren.
Blick in den Turniersaal des Amateurturniers
Blick in den Turniersaal des Hauptturniers
Das Seniorenturnier
Pribyl (li.)
Turnierorganisator FM Jürgen Lenz konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht in Erfurt sein. Die Turnierleitung, -organisation und Durchführung erfolgte durch Helfer des örtlichen Schachvereins um Peter Zschorsch.
Im Meisterturnier waren unter den 79 Teilnehmern 9 Titelträger vertreten, darunter GM Thomas Luther und GM Raj Tischbierek sowie die starken IM Martin Krämer und IM Karsten Volke sowie die erfahrenen Senioren und regelmäßigen „Erfurt-Teilnehmer“ IM Josef Pribyl und IM Leonid Sobolevsky.
Das Meisterturnier
Geprägt wurde das Turniergeschehen im Meisterturnier allerdings von den vielen starken ambitionierten Amateurspielern und vor allem durch eine Hand voll hungriger Nachwuchsspieler. Stellvertretend hierfür genannt, glänzten die Gebrüder Niclas und Patrick Grandadam aus der Schweiz durch sehr gute Ergebnisse. So konnte der erst 14-jährige Patrick gegen IM Sobolevsky nach einer spannenden Partie und hartem Kampf ein Remis erreichen.
Patrick Grandadam (re.)
GM Tischbierek gab im Turnierverlauf früh Punkte ab und konnte sich erst gegen Ende des Turniers in die Spitzengruppe spielen. Der topgesetzte und haushohe Favorit GM Thomas Luther begann erwartungsgemäß mit voller Punktausbeute. In Runde 4 gab er ein Remis ab.
Tischbierek gegen Volke
Thomas Luther, li.
Spitzenbretter im Meisterturnier
Martin Krämer (re.)
Die Vorentscheidung über den Turniersieg fiel bereits in der 5. Runde als am Spitzenbrett Thomas Luther mit Weiß nach einer lange Zeit völlig offenen Partie in einer hoch spannenden Zeitnotphase vor dem 40. Zug durch einen Konter von IM Martin Krämer Probleme bekam und kurz darauf die Partie aufgab. Nach zwei weiteren Remispartien in den nächsten Runden verabschiedete sich Thomas Luther aus dem Titelrennen und aus dem Turnier. Nach einem Nichtantritt in der letzten Runde landete er enttäuschend im Mittelfeld.
Der für die Sportfreunde Berlin in der Bundesliga mit großem Erfolg spielende IM Martin Krämer aus Erfurt spielte weiterhin „in einer eigenen Liga“. Mit 7,5 aus 8 Runden gelang ihm ein überragender Turniersieg im Meisterturnier. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung in diesem starken Teilnehmerfeld.
Obwohl zwischen den Runden bzw. abends nur wenig Zeit blieb, bestand dennoch die Möglichkeit die schöne Altstadt von Erfurt zu erkunden. Bei herrlichem Winterwetter und guter Weitsicht aus dem 17. Stock konnte man aber auch tagsüber die Blicke vom Schachbrett schweifen lassen und ein paar schöne Urlaubstage genießen.
Fazit: Es war mal wieder ein sehr schönes Schachfestival in Erfurt mit vielen spannenden und interessanten Partien.
Hier die Top-Ten-Platzierungen in den einzelnen Gruppen:
Meisterturnier:
Rangliste: Stand nach der 8. Runde |
|||||||||
Rang |
TNr |
Teilnehmer |
ELO |
NWZ |
At |
Verein/Ort |
Land |
Punkte |
Buchh |
1. |
2. |
Krämer,Martin |
2482 |
2454 |
|
Sfrd. Berlin 1903 e.V. |
GER |
7.5 |
36.5 |
2. |
4. |
Volke,Karsten |
2429 |
2388 |
|
Stuttgarter SF 1879 |
GER |
6.5 |
40.0 |
3. |
19. |
van Ginkel,Pieter |
2210 |
2156 |
|
SW Nürnberg Süd |
NED |
6.0 |
37.0 |
4. |
64. |
Huss,Rolf |
2110 |
1961 |
|
SC Fulda |
GER |
6.0 |
34.5 |
5. |
3. |
Tischbierek,Raj |
2434 |
2391 |
|
SC Kreuzberg e.V. |
GER |
6.0 |
31.5 |
6. |
5. |
Langheinrich,Ferenc |
2425 |
2379 |
|
SC 51 Nordhausen |
GER |
5.5 |
37.0 |
7. |
63. |
Schmitt,Philipp |
2046 |
1961 |
J |
SF Bad Mergentheim |
GER |
5.5 |
36.5 |
8. |
7. |
Eichner,Sebastian |
2335 |
2270 |
|
USV TU Dresden |
GER |
5.5 |
35.0 |
9. |
18. |
Doberitz,Paul |
2220 |
2159 |
J |
SC Leipzig-Gohlis |
GER |
5.5 |
34.0 |
10. |
35. |
Hannes,Diana |
2125 |
2082 |
W |
SV Medizin Erfurt |
GER |
5.5 |
29.0 |
Hauptturnier:
Rangliste: Stand nach der 8. Runde |
|||||||||
Rang |
TNr |
Teilnehmer |
ELO |
NWZ |
At |
Verein/Ort |
Land |
Punkte |
Buchh |
1. |
3. |
Minor,Viatcheslav |
2014 |
1959 |
|
SV Wartburgstadt Eisen |
GER |
7.0 |
36.0 |
2. |
11. |
Wolf,Isaak |
2018 |
1825 |
J |
SK Königskinder Jena |
GER |
6.0 |
38.5 |
3. |
17. |
Hille,Wolfram |
2020 |
1801 |
|
SV Springer Leipzig |
GER |
6.0 |
32.5 |
4. |
4. |
Siebarth,Marco |
2044 |
1938 |
|
SG Blau-Weiß Stadtilm |
GER |
6.0 |
31.5 |
5. |
29. |
Friedt,Marius |
1900 |
1730 |
J |
Erfurter Schachklub |
GER |
5.5 |
37.5 |
6. |
6. |
Luther,Helmut |
2006 |
1895 |
|
SW Nürnberg Süd |
GER |
5.5 |
35.5 |
7. |
36. |
Schwartl,Helmut |
|
1698 |
|
SK 1933 Bad Neustadt |
|
5.5 |
34.5 |
8. |
33. |
Lanz,Udo |
1910 |
1711 |
|
SC Eberbach |
GER |
5.5 |
34.0 |
9. |
1. |
Seidel,Thomas |
2035 |
1989 |
|
Fortuna Pößneck |
GER |
5.5 |
31.0 |
10. |
13. |
Kittler,Alexander |
1842 |
1821 |
J |
SV Puschendorf |
GER |
5.5 |
28.5 |
Amateurturnier:
Rangliste: Endstand nach der 7. Runde |
|||||||||
Rang |
TNr |
Teilnehmer |
ELO |
NWZ |
At |
Verein/Ort |
Land |
Punkte |
Buchh |
1. |
3. |
Wolf,Jürgen |
1819 |
1538 |
|
SV Jenapharm Jena |
GER |
6.5 |
27.0 |
2. |
6. |
Kellner,Rene |
|
1389 |
|
SV Briesen |
|
5.5 |
26.5 |
3. |
1. |
Timmermann,Helmut |
1808 |
1545 |
S |
Schachclub Kevelaer 19 |
GER |
5.0 |
28.5 |
4. |
9. |
Latka,Robert |
|
1366 |
J |
SSV Vimaria 91 Weimar |
|
5.0 |
28.0 |
5. |
43. |
Glatz,Stefan |
|
|
|
Erfurter SK |
|
5.0 |
26.5 |
6. |
8. |
Schubert,Ralf |
|
1372 |
|
VfB 1919 Vacha |
|
4.5 |
26.0 |
7. |
17. |
Kleinsteuber,Erik |
|
1256 |
|
SV Schmalkalden 04 |
|
4.5 |
26.0 |
8. |
7. |
Wolf,Erasmus |
1442 |
1372 |
J |
SK Königskinder Jena |
GER |
4.5 |
26.0 |
9. |
11. |
Knobling,Rolf |
1684 |
1338 |
S |
USV Erfurt Abteilung S |
GER |
4.5 |
25.0 |
10. |
42. |
Müller,Frank-Dietrich |
|
|
|
Eisenach |
|
4.5 |
24.5 |
Seniorenturnier:
Rangliste: Stand nach der 5. Runde |
|||||||||
Rang |
TNr |
Teilnehmer |
ELO |
NWZ |
At |
Verein/Ort |
Land |
Punkte |
Buchh |
1. |
2. |
Minz,Michail |
2084 |
1926 |
|
SK Gau-Algesheim |
GER |
4.5 |
12.5 |
2. |
1. |
Kieboom,Bert |
2049 |
|
|
|
NL |
4.0 |
14.5 |
3. |
3. |
Kolodny,Leonid |
1917 |
1825 |
|
USV Erfurt Abteilung S |
GER |
3.5 |
12.5 |
4. |
5. |
Gebuhr,Günter |
1996 |
1782 |
|
SSV Vimaria 91 Weimar |
GER |
3.5 |
12.0 |
5. |
7. |
Brandt,Fred |
1906 |
1730 |
|
SV Königsjäger Süd-Wes |
GER |
3.0 |
12.5 |
6. |
8. |
Pauly,Rolf |
1884 |
1701 |
|
SK Dessau 93 e. V. |
GER |
3.0 |
12.0 |
7. |
10. |
Teichmann,Axel |
1802 |
1624 |
|
Schachklub Heimerzheim |
GER |
3.0 |
11.5 |
8. |
13. |
Wohlleben,Manfred |
1902 |
1606 |
|
SV Medizin Erfurt |
GER |
3.0 |
10.5 |
9. |
11. |
Fritsch,Wolfgang |
1873 |
1612 |
|
SV Empor Bad Langensal |
GER |
3.0 |
10.5 |
10. |
12. |
Lüders,Günther Dr. |
1832 |
1609 |
|
TSV 1883 Benshausen |
GER |
3.0 |
8.0 |
Internetlink: www.schach-info.de/erfurt (Tabellen / Auswertungen / Fotos)
Hier noch weitere Impressionen der wunderschönen Stadt Erfurt:
Über den Dächern von Erfurt
Blick auf die Erfurter Altstadt
Der Dom
Im Dom
Das Alte Rathaus
Das Rote Haus
Die Krämerbrücke, von oben gesehen
Krämerbücke
Das Spiegelhaus an der Krämerbrücke
Das Einkaufszentrum an der Anger