Mathematik im Alltag: Praktische Tipps von Prof. Christian Hesse

von ChessBase
19.07.2018 – Prof Christian Hesse ist als unterhaltsamer Schachbuchautor bekannt und gilt zudem als Deutschlands bekanntester Mathematiker. Im Gespräch der Reihe "Nachsicht" des Bayrischen Rundfunks spricht Christan Hesse über den Nutzen der Mathematik im Alltag und wie das eigene Glück berechenbar wird.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Der Stochastiker und Schachfreund Prof. Christian Hesse ist ein erfolgreicher Buchautor. Sein Schach-Werke "Expeditionen in die Schachwelt" oder "Damenopfer" sind längst Klassiker, aber noch mehr Bücher hat Christan Hesse über Mathematik geschrieben, wobei seine Mathematik sich nicht im elitären Elfenbeinturm aufhält, sondern durch anschauliche Darstellung für jedermann greifbar wird. 

Christan Hesses neuestes Buch heißt "Leben2 ". In 31 unterhaltsamen Kapiteln erhält der Leser praktische Gebrauchsanweisung für das eigene Leben. Mathematik löst Alltagsprobleme, ist Christan Hesse überzeugt, sogar in der Ehe: Dort gilt die 5.1-Formel. Mit pfiffigen Regeln ersetzt Christan Hesse komplizierte Analysen und hilft so, auf vermeintlich schwierige Fragen schnell die richtigen Antworten zu finden. In der Reihe Nachtsicht des Bayrischen Rundfunks erläutert Christan Hesse sein Konzept.

Das Gespräch in der Mediathek des Bayrischen Rundfunks...

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.