Das Xtracon Open, benannt nach einem IT-Unternehmen, das als Sponsor fungiert, fand vom 23. bis 31. Juli in Helsingør statt. 398 Spieler traten in einer Gruppe im Schweizer System aufeinander. Das Turnier war in der Spitze mit elf 2600ern und in der Breite mit 75 Titelträgern hervorragend besetzt.

Blick auf die Spitzenbretter
Zu Beginnn sorgte der deutsche IM Erik Zude für Aufsehen und führte nach fünf Runden mit voller Punktzahl die Tabelle an. Nach einer Niederlage in der 6. Runde gegen Bassem Amin fiel Zude aber nach und nach in der Tabelle zurück und musste nach einem abschließenden Remis mit 6,5 Punkten und Platz 43 vornehmen, obwohl er weiterhin ein starkes Turnier gespielt hatte.

Erik Zude war der Mann der ersten Turnierhälfte
Der ägyptische Großmeister Amin startete als einer der Favoriten und führte nach acht Runden mit 7,0 Punkten. Nach einem Remis in der 9. Runde gegen Daniel Naroditsky stand in der letzten Runde das Duell gegen Matthias Blübaum auf dem Programm. Nach 30 Zügen teilten sich die Kontrahenten in ausgeglichener Stellung den Punkt und hofften darauf, dass es an Brett zwei keinen Sieger gibt. Hier kämpften Jean-Marc Degraeve und Jon Ludwig Hammer. In einem komplizierten Endspiel mit Freibauern auf beiden Seiten verpasste der Norweger eine gewinnverheißende Fortsetzung. Am Ende war das Unentschieden unvermeidbar.

Bassem Amin und Matthias Blübaum zu Beginn ihrer Partie
Von hinten schloßen noch einige Spieler mit Siegen zur Spitze auf und es musste die beste Zweitwertung entscheiden. Und hier hatte Blübaum mit einem halben Buchholzpunkt vor Amin und Alexei Shirov die Nase vorn. Für den 19-jährigen Mathematik-Studenten ist es der zweite große Erfolg in diesem Jahr und gleichzeitig ein Déjà-vu, denn er gewann im April dieses Jahres auf ähnliche Weise das GRENKE Chess Open.

Alexei Shirov belegte Platz zwei
In Helsingør spielte Blübaum nicht unbedingt überragend. Er schlich sich eher konstant an die Spitze des Feldes, indem er alle Partien mit Weiß gewann und mit Schwarz alle Partien außer in der 3. Runde remisierte. Auf dem Weg zum Turniersieg bezwang er in einer wichtigen Partie seinen ehemaligen "Prinzenkollegen" Rasmus Svane in der 7. Runde. Vorher hatte er gegen Jonathan Carlstedt remisiert und er ist der zweite deutsche Spieler, der am Ende mit 8,0 Punkten in der Spitzengruppe landete. Der Hamburger Bundesligaspieler spielte ein starkes Turnier und verdiente sich den vorderen Platz durch Siege gegen Jon Ludwig Hammer und Andrey Vovk in der letzten Runde. Zu einer GM-Norm reichte es allerdings nicht ganz, da bei diesem riesigen Feld einige schwächere Spieler dabei waren.

Jonathan Carlstedt dürfte sich über Platz vier sehr gefreut haben
Ausgewählte Partien Xtracon Open
Endstand nach zehn Runden
Rk. |
SNo |
|
Name |
FED |
Rtg |
Pts. |
TB1 |
TB2 |
1 |
10 |
GM |
Bluebaum Matthias |
GER |
2618 |
8,0 |
55,5 |
52,75 |
2 |
3 |
GM |
Shirov Alexei |
LAT |
2674 |
8,0 |
55,0 |
53,50 |
3 |
5 |
GM |
Amin Bassem |
EGY |
2654 |
8,0 |
55,0 |
52,75 |
4 |
29 |
IM |
Carlstedt Jonathan |
GER |
2457 |
8,0 |
52,0 |
49,50 |
5 |
14 |
GM |
Marin Mihail |
ROU |
2576 |
8,0 |
50,5 |
50,00 |
6 |
6 |
GM |
Hammer Jon Ludvig |
NOR |
2652 |
8,0 |
50,5 |
47,25 |
7 |
13 |
GM |
Degraeve Jean-Marc |
FRA |
2579 |
8,0 |
50,0 |
48,75 |
8 |
4 |
GM |
Dreev Aleksey |
RUS |
2664 |
7,5 |
55,5 |
49,00 |
9 |
9 |
GM |
Maze Sebastien |
FRA |
2628 |
7,5 |
54,5 |
49,75 |
10 |
16 |
GM |
Timman Jan H |
NED |
2559 |
7,5 |
54,5 |
49,00 |
11 |
24 |
GM |
Rasmussen Allan Stig |
DEN |
2504 |
7,5 |
54,5 |
48,75 |
12 |
8 |
GM |
Naroditsky Daniel |
USA |
2634 |
7,5 |
54,5 |
48,25 |
13 |
11 |
GM |
Agdestein Simen |
NOR |
2603 |
7,5 |
53,5 |
47,25 |
14 |
18 |
GM |
Burmakin Vladimir |
RUS |
2549 |
7,5 |
53,0 |
46,75 |
15 |
27 |
GM |
Ringoir Tanguy |
BEL |
2474 |
7,5 |
52,5 |
46,75 |
16 |
2 |
GM |
Fressinet Laurent |
FRA |
2677 |
7,5 |
52,0 |
46,25 |
17 |
12 |
GM |
Vorobiov Evgeny E. |
RUS |
2584 |
7,5 |
52,0 |
46,00 |
18 |
19 |
IM |
Svane Rasmus |
GER |
2549 |
7,5 |
52,0 |
45,75 |
19 |
20 |
GM |
Andersen Mads |
DEN |
2525 |
7,5 |
51,0 |
44,50 |
20 |
25 |
IM |
Leenhouts Koen |
NED |
2491 |
7,5 |
50,5 |
45,25 |
21 |
50 |
FM |
McPhillips Joseph |
ENG |
2341 |
7,5 |
48,0 |
42,50 |
22 |
22 |
IM |
Delorme Axel |
FRA |
2514 |
7,5 |
47,5 |
38,75 |
23 |
7 |
GM |
Vovk Andriy |
UKR |
2637 |
7,0 |
56,0 |
45,50 |
24 |
15 |
GM |
Brunello Sabino |
ITA |
2567 |
7,0 |
55,5 |
46,00 |
25 |
1 |
GM |
Zuniga Julio E Granda |
PER |
2699 |
7,0 |
54,5 |
45,25 |
26 |
23 |
GM |
Schroeder Jan-Christian |
GER |
2507 |
7,0 |
53,5 |
43,75 |
27 |
21 |
GM |
Schandorff Lars |
DEN |
2521 |
7,0 |
51,5 |
43,50 |
28 |
17 |
GM |
Gretarsson Hjorvar Steinn |
ISL |
2550 |
7,0 |
51,0 |
43,25 |
29 |
34 |
IM |
Holm Kristian Stuvik |
NOR |
2411 |
7,0 |
51,0 |
42,75 |
30 |
28 |
IM |
Sipila Vilka |
FIN |
2458 |
7,0 |
50,5 |
42,25 |
31 |
30 |
GM |
Tarjan James E |
USA |
2447 |
7,0 |
50,5 |
41,25 |
32 |
40 |
|
Colpe Malte |
GER |
2385 |
7,0 |
50,0 |
42,00 |
33 |
37 |
FM |
Haria Ravi |
ENG |
2394 |
7,0 |
50,0 |
41,50 |
34 |
46 |
FM |
Percivaldi Martin |
DEN |
2347 |
7,0 |
49,5 |
41,50 |
35 |
32 |
FM |
Ochsner Bjorn Moller |
DEN |
2417 |
7,0 |
49,5 |
41,00 |
36 |
45 |
FM |
Sowray Peter J |
ENG |
2348 |
7,0 |
48,5 |
39,00 |
37 |
53 |
FM |
Flick Antoine |
FRA |
2318 |
7,0 |
48,0 |
41,25 |
38 |
43 |
FM |
Haubro Martin |
DEN |
2370 |
7,0 |
48,0 |
39,50 |
39 |
84 |
|
Rosenkilde Alexander |
DEN |
2211 |
7,0 |
46,0 |
37,00 |
40 |
116 |
|
Brorsen Jacob Abildlund |
DEN |
2112 |
7,0 |
43,5 |
37,50 |
41 |
79 |
|
Jorgensen Dennis |
DEN |
2215 |
7,0 |
43,0 |
36,00 |
42 |
95 |
|
Ivarsson Torbjorn |
SWE |
2180 |
7,0 |
40,0 |
33,50 |

Bassem Amin aus Ägypten

Die lebende Schachlegende Jan Timman

Die Nr. 1 der Setzliste, Julio Grand Zuniga, landete mit 7,0 Punkten auf Platz 25

Für Rasmus Svane reichte es mit 7,5 Punkten für Platz 18
Offizielle Webseite Xtracon Open
Alle Fotos: Offizielle Webseite