03.07.2014 – Lorin D'Costa und Nick Murphy sind ein starkes Team. Nick verfügt als leidlicher Spieler über ein gesundes Grundwissen, aber natürlich kennt er nicht alle Varianten und Kniffe, auf die es ankommt. Lorin hat als IM das Wissen aber er spult es nicht runter, sondern kitzelt die wichtigen Punkte durch geschicktes Fragen aus seinem Kompagnon heraus. Enjoy the show!
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024
229,90 €
D’Costa/Murphy "Das Abgelehnte Damengambit”
Rezension von Lukas Wedrychowski (Auszug)
In den 70er und 80er Jahren war es üblich, Kindern 1.e4 auf den Weg zu geben, um deren taktische Fähigkeiten zu schulen. [...] Mittlerweile ist das Damengambit ein häufiger Gast in den Partien vieler Kinder- und Jugendspieler. Doch wie soll man sich alle Systeme merken, die es nach 1.d4 zu lernen gilt?
Auf ihrer DVD versuchen die beiden Autoren Lorin D’Costa und Nick Murphy diesem Problem entgegenzuwirken, indem Sie übersichtlich und klar strukturiert die zahlreichen Facetten des abgelehnten Damengambits (1.d4 d5 2.c4 e6) präsentieren. Das Material ist in die verschiedenen Hauptabspiele des abgelehnten Damengambits unterteilt:
Hauptvariante 5.Lg5 h6 6.Lh4 0-0 7.e3
Hier muss Weiß zwei Systeme kennen. Das Tartakower-System mit 7…b6 und die moderne Lasker Variante mit 7…Se4. Beide Systeme haben einen völlig anderen Charakter und sind das Thema zahlreicher Topturniere. Ex-Weltmeister Vishy Anand nutzte das abgelehnte Damengambit in seinem WM-Kampf gegen den Bulgaren GM Topalov und besiegte ihn in der letzten Runde in Sofia! Und auch beim Kandidatenturnier in Kazan nahm das Damengambit eine dominierende Rolle ein.
5.Lg5 Sbd7 6.e3
In der orthodoxen Variante vermeidet Schwarz den Zug …h7-h6 entweder das gesamte Spiel über oder aber für den Anfang, und hält sich andere Optionen offen. Dieses Abspiel wird u.a. anhand eines Klassikers “Aljechin – Lasker” erklärt und zeigt zwei Meister ihres Fachs bei der Arbeit!
5.Lf4
Das Lf4-System stellt Schwarz zur Zeit am meisten vor Probleme. Die Hauptvarianten der Lasker-Variante sind gut spielbar für Schwarz, während sich hier noch der ein oder andere weiße Fleck auf der Weltkarte verbirgt, besonders in ein paar Abspielen der 6…Sbd7 Variante. Wie Weiß die aktivere Stellung des Läufers zu seinen Gunsten nutzen kann, zeigen beide Autoren sehr ausführlich. Die beiden Hauptsysteme (6…Sbd7 und 6…b6) werden anhand von Partien starker Großmeister präsentiert!
Beispielvideo ansehen
Abtauschvariante 4.cxd5 exd5
Die Abtauschvariante war für lange Zeit ein Dorn in den Augen der Elite. Viele bezeichneten den dritten Zug von Schwarz nach 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 Sf6 einen Fehler, da Weiß die Abtauschvariante wählen konnte, in der ihm zahlreiche Pläne zur Verfügung stehen. In der Tat ist diese Variante Gegenstand zahlreicher Repertoirebücher für 1.d4-Spieler geworden und wird von jedem Autor hoch angesehen.
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 Le7
Da Schwarz aus theoretischer Sicht ein paar Probleme in der klassischen Abtauschvariante fand, die er nicht so angenehm lösen konnte wie er gern hätte, griffen die Spieler zur 3…Le7-Variante und sagten sich: “Ich mache einen Abwartezug. Welche sinnvolle Abwartezüge hast du zur Verfügung, die deine Entwicklung nicht behindern?” Denn nun muss Weiß den Läufer irgendwann entwickeln, am liebsten würde er ihn natürlich außerhalb der Bauernkette sehen. D'Costa und Murphy demonstrieren, wie sich die Entwicklung des Läufers nach f4 auf den Charakter der Stellung auswirkt.
Cambridge Springs Variante
Streng genommen gehört die Cambridge Springs Variante zum abgelehnten Damengambit, auch wenn ich es eher der Halbslawischen Verteidigung zuordnen würde, da die Bauern auf c6-d5-e6 stehen, wie für Abspiele der Halbslawischen Verteidigung üblich. Allerdings hat Weiß die Möglichkeit die Abtauschvariante zu wählen, um dieses Abspiel zu umgehen. Wie dem auch sei, der Damenausfall nach a5 erhöht, ähnlich wie der Läuferzug nach b4, den Druck auf das weiße Zentrum und erlaubt interessante taktische Möglichkeiten für beide Seiten!
Ragozin Variante
Die Ragozin Variante gilt als eine der aktivsten Waffen des Schwarzen im abgelehnten Damengambit. Der Läufer wird nach b4 entwickelt und erhöht den Druck gegen den Springer auf c3. Häufig greift Schwarz in den Hauptvarianten mit …c5 und Da5 etc. an.
Nach 9...Lxc3: "Which way should White recapture on c3?"
Die DVD ist im Stile einer Trainingssitzung gehalten, in der der Anfänger die Fragen stellt bzw. Fragen gestellt bekommt und der erfahrene Trainer Antwort gibt. Die DVD richtet sich daher ganz klar an Anfänger und Spieler, die mit dieser Eröffnung bzw. 1.d4 Systemen im Damengambit nicht vertraut sind. Am Ende können Sie sich an einigen thematischen Aufgaben zum Damengambit versuchen und sich testen lassen, inwieweit Sie das Material verstanden haben.
Fazit
Rundum eine gute DVD, die sich eher an Spieler niedrigerer Spielstufen richtet, die jedoch genau ins Schwarze trifft und das versprochene bietet: Eine Übersicht über das abgelehnte Damengambit mit all den Plänen für Weiß und Schwarz! Ich spreche meine Empfehlung für das Jugendtraining im Verein aus und hoffe, dass Sie sie genauso unterhaltsam finden werden wie ich.
Lengwenus/Lamprecht: "Wie geht eigentlich ... Damengambit?"
"Sag' mal, wie geht eigentlich...?" und jetzt wird eine Eröffnung oder Variante genannt. Das ist eine häufig gestellte Frage unter Schachfreunden. Der Experte erklärt schnell die wichtigsten Abspiele, Ideen, Strategien, zeigt auch mal einen bekannten Trick, aber der Fragesteller hat noch ein paar Nachfragen und auch nicht gleich alles auf Anhieb verstanden.
Das ist eine ganz typische Situation, die der Internationale Meister Frank Lamprecht als Experte und Fritz&Fertig-Autor Björn Lengwenus als Fragesteller auf ihrer DVD "Wie geht eigentlich Damengambit?" ebenso perfekt wie unterhaltsam simulieren. "Man kann sich gut in die Rolle des Schülers versetzen. Die Atmosphäre während der Präsentation ist sehr locker, und das laute Denken kombiniert mit Witz, lassen auf mehr hoffen." (Philipp Lins, Tiroler Schachschule)
Inhalt:
Damengambit nach 1.d4 d5 2.c4 ohne Slawisch und Halbslawisch: Angenommenes Damengambit, Abtauschvariante, Damengambit klassische Hauptvariante, Cambridge- Springs-Variante, Tartakower-Variante und Lasker-Verteidigung, Tarrasch-Verteidigung, Alatortsev-Variante, Ragozin- und Wiener-Variante, Damengambit mit 2...Lf5, Albins- Gegengambit, Chigorin-Verteidigung. Extras: Partien-Datenbank mit Analysen diverser Varianten und “Making of”-Bonustrack.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.